Bleib ruhig und Curry On: Die 8 besten Ersatzstoffe für Kokosmilch
Es gibt bestimmte Dinge, die wir für selbstverständlich halten. Elektrizität. Bequeme Socken. Die Dose Kokosmilch, die hinten in der Speisekammer steht.
Und dann sind wir eines Abends gerade dabei, Curry zuzubereiten (weil es beeindruckend klingt), und die Dose Kokosmilch die wir angenommen hatten war noch da, wartete auf uns, ist verschwunden.
Ist der Curry-Abend ruiniert? Nicht ganz. Hier sind einige der besten Ersatzstoffe für Kokosmilch.
Index
8 beste Ersatzstoffe für Kokosmilch
- Kokosraspeln (und ein Mixer)
- Kokosnuss Creme
- Pflanzenmilch und Kokosöl
- Kokoswasser und Pflanzenmilch
- Kokosnuss Creme
- Milch oder Pflanzenmilch
- Kondensmilch
- Sahne oder halb und halb
Was ist Kokosmilch?
Kokosmilch ist weltweit eine Grundzutat – insbesondere in Südostasien, Afrika und Südamerika. Obwohl Kokosnussaromen in den USA normalerweise nur in Desserts (oder Getränken *klirr*) vorkommen, wird Kokosmilch oft in afrikanischen, indischen und thailändischen Suppen und Currys verwendet.
Darüber hinaus ist Kokosmilch zu einer trendigen Milchalternative geworden – neben Mandelmilch oder Sojamilch.
Wenn Sie Kokosmilch kaufen, greifen Sie normalerweise zu den haltbaren Produkten aus der Dose zum Kochen. Die als Milchalternative hergestellte Kartonversion ist im Allgemeinen stärker verdünnt und bietet einen milderen Geschmack und eine dünnere Konsistenz. Sie können die beiden jedoch bei Bedarf austauschen.
Eine 100-Gramm-Portion Kokosmilch in Dosen liefert:
- Kalorien: 197 Kalorien (kcal)
- Fett: 21 g
- Kohlenhydrate: 3 g
Und 100 g Kokosmilch aus der Packung liefern:
- Kalorien: 31 kcal
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 3 g
Um sicherzugehen, dass wir die besten Kokosmilch-Ersatzstoffe ausgewählt haben, haben wir mit Cindy Chou, RDN, einer Köchin und Ernährungsberaterin bei Cancer Nutrition in a BowlThe Sound of Cooking. Ihre Empfehlungen enthalten eine Kokoszutat, um den für einige Rezepte wichtigen Geschmack zu bewahren. Wir haben jedoch auch einige kokosfreie Alternativen beigefügt, für den Fall, dass Sie allergisch sind, den Geschmack nicht mögen oder keine zur Hand haben.
Kokosraspeln (und ein Mixer)
„Sie können Ihre Kokosmilch in 10 Minuten oder weniger zubereiten, wenn Sie Kokosraspeln in Ihrer Speisekammer haben“, erklärt Chou. Alles, was Sie brauchen, ist 1 Tasse ungesüßte Kokosraspeln, 2 Tassen warmes Wasser und einen Mixer.
„Die Mischung nach dem Mixen durch ein feinmaschiges Sieb und ein Käsetuch abseihen“, sagt sie.
Dieses Rezept ergibt etwa 2 Tassen Kokosmilch.
Pro 100 g ungesüßte Kokosraspeln liefert:
- Kalorien: 650 kcal
- Fett: 65 g
- Kohlenhydrate: 23 g
Aber keine Sorge – Ihre selbstgemachte Kokosmilch wird nicht annähernd 700 Kalorien haben. Sie ähnelt eher der oben beschriebenen Kokosmilch, da Sie einen Großteil des Fruchtfleisches heraussieben müssen.
Kokosnuss Creme
„Der nächstbeste Ersatz“, sagt Chou, „könnte Kokoscreme sein.“ Aber sie warnt: Stellen Sie sicher, dass Sie ungesüßte Kokoscreme anstelle von Kokoscreme verwenden. a> – stark gesüßt (und Ihr Gericht möglicherweise wie eine Piña Colada schmeckt).
„Da es eine dickere Konsistenz hat als Kokosmilch, müssen Sie es mit Wasser mischen“, erklärt Chou. „Für jede benötigte Tasse Flüssigkeit 2 Esslöffel Kokoscreme mit einer Tasse Wasser verquirlen.
Pro 2 Esslöffel Kokoscreme liefert ungefähr:
- Kalorien: 194 kcal
- Fett: 19,6 g
- Kohlenhydrate: 6,1 g
Pflanzenmilch und Kokosöl
Wenn Sie gerade ein Curry zubereiten und feststellen, dass Sie keine Kokosmilch aus der Dose haben, empfiehlt Chou eine Mischung aus pflanzlicher Milch und Kokosöl, um für die Cremigkeit und den milden Kokosgeschmack zu sorgen.
Chou empfiehlt die Verwendung ungesüßter Hafer-, Reis- oder Sojamilch gemischt mit ein paar Tropfen Kokosnussöl, wenn Sie ein Curry, eine Suppe oder einen Eintopf kochen.
Pro 100 g ungesüßte Hafermilch liefert:
- Kalorien: 48 kcal
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 5 g
Ein paar Tropfen Kokosöl erhöhen den Fettgehalt, aber es ist schwer zu sagen, um wie viel. Es hängt davon ab, wie viel Kokosöl Sie hinzufügen.
Kokoswasser und Pflanzenmilch
Abschließend sagt Chou für alles Kalte, wie zum Beispiel einen Smoothie: „Sie können Kokoswasser mit einer pflanzlichen Milch wie ungesüßt verwenden.“ Hafermilch, Sojamilch, Reismilch oder Mandelmilch.“
Fühlen Sie sich frei, mit den Verhältnissen zu spielen, wie Sie möchten. Für einen stärkeren Kokosgeschmack verwenden Sie mehr Kokoswasser als pflanzliche Milch. Und für eine cremige Konsistenz verwenden Sie mehr Milch als Kokoswasser.
100 g Kokoswasser können Folgendes bewirken:
- Kalorien: 18 kcal
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 4 g
Während 100 g ungesüßte Sojamilch enthalten:
- Kalorien: 41 kcal
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 3 g
Kokosbutter
Kokosbutter oder Kokosmanna ist cremiges, püriertes Kokosnussfleisch. Wie aus Kokosraspeln können Sie daraus Kokosmilch herstellen, indem Sie sie mit Flüssigkeit vermischen. Bonus? Es ist keine Anstrengung erforderlich. Leider ist Kokosnussbutter noch kein Grundnahrungsmittel in der Speisekammer (aber wir denken, das sollte es sein) – wenn Sie also keine Kokosmilch haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie etwas davon herumliegen haben.
Durch das Mischen der Verhältnisse von Kokosnussbutter und Flüssigkeit wird Ihre selbstgemachte Kokosmilch so kokosnussig und dickflüssig, wie Sie es möchten.
Eine 100-g-Portion Kokosnussbutter liefert:
- Kalorien: 710 kcal
- Fett: 65 g
- Kohlenhydrate: 26 g
Milch oder Pflanzenmilch
Wenn Sie den Weg ohne Kokosnuss bevorzugen (oder keine Kokosraspeln, Sahne, Öl, Wasser oder Butter zur Hand haben), können Sie normale alte Milch verwenden – je nachdem, welche Sorte Sie bevorzugen.
Was auch immer Sie zubereiten, es hat nicht den gleichen Geschmack wie Kokosnuss, was dazu führen kann, dass Gerichte wie Currys etwas fade schmecken.
Aber das ist wahrscheinlich die beste Option, wenn Sie in der Not sind und es ohne Kokosnuss halten müssen.
Pro 100 g 2 % Milch liefert:
- Kalorien: 50 kcal
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 5 g
- Andere Nährstoffe: Kalzium, Vitamin D, Vitamin A
Kondensmilch
Kondensmilch ist eine haltbare Dosenmilch Milch die durch Erhitzen von Milch hergestellt wird, der etwa 60 % des Wassers entzogen wurden.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist Milch mit einem konzentrierten, etwas süßeren Geschmack als normale Milch. Aufgrund der teilweisen Verdunstung ist sie außerdem cremiger als normale Milch.
Aus diesem Grund ist es ein ausgezeichneter Ersatz für Kokosmilch aus der Dose. Es bietet das gleiche Mundgefühl und sogar die gleiche leichte Süße – nur ohne den Kokosgeschmack.
100 g Kondensmilch liefert:
- Kalorien: 134 kcal
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Halb-und-Halb- oder Sahne
Wie Kondensmilch sind auch Sahne und Sahne ein guter Ersatz für Kokosmilch.
Sahne enthält mindestens 36 % Milchfett und ist daher sehr dick und cremig. Sie können es aufschlagen, um Schlagsahne herzustellen, oder umrühren, um Butter herzustellen. Oder Sie schlagen es versehentlich in Butter, obwohl Sie eigentlich nur Schlagsahne zubereiten wollten, aber nicht aufgepasst haben … wahre Geschichte.
Half and Half ist eine Mischung aus Sahne und Vollmilch, sodass es immer noch die cremige Konsistenz hat – aber der Kalorien- und Fettgehalt wurde deutlich reduziert.
Beide können einem Gericht den köstlichen Faktor verleihen, wenn Sie keine Kokosmilch zur Verfügung haben, aber sie enthalten viel mehr Kalorien und Fett.
Pro 100 g starke Sahne liefert:
- Kalorien: 343 kcal
- Fett: 36 g
- Kohlenhydrate: 4 g
Und 100 g halb und halb enthalten:
- Kalorien: 131 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 4 g
Wegbringen
Nein Kokosmilch? Kein Problem. Wenn Sie noch etwas anderes mit Kokosnuss in Ihrer Speisekammer haben, können Sie schnell einen Ersatz zaubern, der im Notfall auch gut funktioniert. Andernfalls funktioniert auch jede ungesüßte, pflanzliche Milch oder Molkerei – Sie werden Ihrem Gericht nur den Geschmack und das Aroma der Kokosnuss vermissen.
