Hörgesundheit

Ballonplatzen kann zu Hörverlust führen

Hörexperten der University of Alberta haben herausgefunden, dass das Platzen eines Ballons ähnlich wirkt wie das Schießen mit einer Hochleistungsschrotflinte und zu Hörverlust führen kann. Die im Canadian Audiologist veröffentlichte Studie beschreibt detailliert, wie verschiedene Methoden zum Platzen von Ballons unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehör einer Person haben können, mit dem Ziel, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie schädlich eine wiederholte Exposition gegenüber lauten Geräuschen sein kann.

Der Hörexperte Bill Hodgetts von der University of Alberta erklärte : „Hörverlust ist heimtückisch – jedes laute Geräusch, das auftritt, kann lebenslange Auswirkungen haben. Wir möchten, dass die Menschen ein Leben lang auf Hörschäden achten, denn am Ende des Lebens ist kein Hörgerät so gut wie das einmal gesunde eingebaute System in Ihrem Innenohr.“

Hodgetts und sein Kollege Dylan Scott machten sich daran, herauszufinden, wie laut das Platzen eines Ballons sein kann und welche Schäden die Aktivität verursachen kann.

Unter Verwendung eines Gehörschutzes, eines Hochdruckmikrofons und eines Vorverstärkers maß das Team das entstehende Geräusch beim Platzen eines Ballons auf drei verschiedene Arten. Ballons wurden mit einer Nadel zum Platzen gebracht, aufgeblasen, bis sie platzten, und zerdrückt, bis sie explodierten, wobei das lauteste Geräusch durch das Aufblasen verursacht wurde.

Das resultierende Geräusch war fast 168 Dezibel laut, was laut dem Canadian Centre for Occupational Health and Safety vier Dezibel lauter ist als das Abfeuern einer 12-Gauge-Schrotflinte und 28 Dezibel lauter, als irgendjemand ausgesetzt sein sollte. Hörverlust tritt auf, wenn Lärm die empfindlichen Haarzellen des Innenohrs schädigt und erodiert. Diese Zellen wachsen nicht nach, und im Laufe der Zeit kann die wiederholte Belastung durch laute Geräusche diese Haarzellen allmählich zermürben und zu Hörverlust führen.

Luftballons sind ein Grundnahrungsmittel auf Kindergeburtstagsfeiern, und es ist unvermeidlich, dass mindestens ein oder zwei am Ende der Veranstaltung platzen. Die Exposition gegenüber solch lauten Geräuschen so früh kann den Höhepunkt von Haarzellschäden einleiten, die zu Hörverlust führen können. Hodgetts und Scott hoffen, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen werden, die Art und Weise zu ändern, wie Menschen über Hörverlust denken, und die Menschen ermutigen, Vorsorgemaßnahmen für sich und ihre Kinder zu treffen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.