Augenlidentzündung (Blepharitis) Ursachen, Symptome und Behandlung
Eine Augenlidentzündung, bekannt als Blepharitis, ist eine häufige Erkrankung, bei der sich das Augenlid entzündet und mit öligen Partikeln und Bakterien überzogen wird. Blepharitis ist häufig mit Augenlidschwellungen, Rötungen, Juckreiz und Stechen oder Brennen in den Augen verbunden.
Es gibt vier Haupttypen von Blepharitis: vordere, hintere, gemischte und Rosacea-Blepharitis.
Vordere Blepharitis ist durch eine Entzündung an der Außenseite des Augenlids gekennzeichnet, wo die Wimpern befestigt sind. Die Ursache ist in der Regel bakteriell oder in einigen Fällen viral.
Hintere Blepharitis ist eine Funktionsstörung der Öldrüsen des Auges, die sich in den Augenlidern an der Basis der Wimpern befinden. Eine Verstopfung der Drüsen kann zu verdickten Lidrändern und verkrusteten Augenlidern führen.
Bei gemischter Blepharitis treten gleichzeitig anteriore und posteriore Typen auf.
Schließlich ist die Rosacea-Blepharitis mit okulärer Rosacea verbunden, die Schwellungen und Rötungen der Augenlider verursacht.
Index
Ursachen der Blepharitis
Blepharitis als Erkrankung ist nicht vollständig geklärt, aber im Allgemeinen hängt die Ursache von der Art der Blepharitis ab. Daher sind häufige Ursachen für Blepharitis bakterielle oder virale Infektionen, das Syndrom des trockenen Auges, schlecht funktionierende Talgdrüsen im Augenlid und okulare Rosazea.
Symptome und Komplikationen der Blepharitis
Zu den Symptomen einer Blepharitis gehören:
- Wässrige Augen
- rote Augen
- Ein körniges, brennendes oder stechendes Gefühl
- Fettig aussehende Augenlider
- Rote, geschwollene Augenlider
- Abplatzen der Haut um die Augen
- Verkrustete Augenlider beim Erwachen
- Zusammenklebende Augenlider
- Häufiges Blinken
- Lichtempfindlichkeit
- Abnormal wachsende Wimpern
- Verlust der Wimpern
Zu den Komplikationen einer Blepharitis gehören Wimpernprobleme, Wimpernverlust, Augenlidhautprobleme, übermäßiges Tränen oder trockene Augen, Schwierigkeiten beim Tragen von Kontaktlinsen, Bildung eines Gerstenkorns oder Hagelkorns, chronische Bindehautentzündung und Hornhautverletzungen.
Behandlung und Diagnose von Blepharitis
Um Blepharitis zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihre Augenlider untersuchen und die zu testende Haut abtupfen. Der Arzt tupft auch das Öl oder die Kruste ab, die auf das Vorhandensein von Bakterien und Pilzen oder auf Anzeichen einer Allergie untersucht werden soll.
Die Behandlung umfasst Medikamente gegen vorhandene Infektionen, Antibiotika, die direkt auf das Augenlid oder als Augentropfen aufgetragen werden, Medikamente zur Kontrolle von Entzündungen, Medikamente zur Kontrolle des Immunsystems und Behandlungen zur Behandlung anderer zugrunde liegender Probleme.
Es ist wichtig zu beachten, dass Blepharitis selbst bei verschriebener Behandlung selten vollständig verschwindet, da es sich oft um eine chronische Erkrankung handelt. Es liegt an Ihnen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um es unter Kontrolle zu halten und ein Aufflammen zu verhindern.
Augenlidhygiene zur Vorbeugung von Blepharitis
Die Aufrechterhaltung der richtigen Augenlidhygiene ist eine gute Möglichkeit, Blepharitis-Schübe zu verhindern. Als chronische Erkrankung erfordert sie lebenslange Pflege, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Hinweise für die richtige Augenlidhygiene, die Sie üben sollten, um einer Blepharitis vorzubeugen.
- Wenden Sie warme Kompressen entlang der äußeren Augenlider an
- Reinigen Sie die Augenlider mit einem empfohlenen Peeling
- Achten Sie immer darauf, dass Ihre Hände sauber sind, wenn Sie Ihre Augen berühren oder reinigen
- Vermeiden Sie das Tragen von Augen-Make-up, wenn Ihre Augenlider entzündet sind
- Halten Sie Ihre Augen geschmiert, um trockene Augen zu vermeiden
- Kontrollieren Sie Schuppen mit einem Spezialshampoo
Wenn Sie diese Schritte und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, können Sie einen größeren Erfolg bei der Vorbeugung von Blepharitis haben.