Augengesundheit

Augapfelflecken: Ursachen, Symptome und Behandlung

Augapfelflecken beziehen sich auf jede Verfärbung auf der Oberfläche des Augapfels, nicht auf Sehstörungen wie Schwimmer oder das Sehen von Lichthöfen. Diese Augapfelflecken können von anderen Personen visuell beobachtet werden.

Augapfelflecken können durch eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen oder Krankheiten verursacht werden. Während einige relativ harmlos sein können, können andere das Ergebnis erheblicher gesundheitlicher Probleme sein. Die Verfärbung kann als brauner, rosa, roter, gelber oder weißer Fleck auf dem Augapfel erscheinen, wodurch sich die Betroffenen Sorgen machen, dass ihre Sehkraft gefährdet ist.

Index

Ursachen von Augapfelflecken

Alles, von kleineren Traumata bis hin zu Krebs, kann die Entwicklung von Augapfelflecken verursachen. Die meisten sind nicht schwerwiegend und treten ohne zusätzliche Symptome auf. Es wird jedoch empfohlen, einen Optiker aufzusuchen, wenn Sie eine Veränderung Ihrer Augen oder Ihres Sehvermögens bemerken. Augapfelflecken sind im Allgemeinen sehr leicht zu erkennen, da sie sich vom Rest des Auges abheben.

Die sichtbare Oberfläche des Augapfels besteht aus der Hornhaut (das klare vordere Fenster des Auges), der Pupille (die dunkle Öffnung der Iris, die Lichtstrahlen auf die Netzhaut fokussiert), der Iris (farbiger Teil des Auges, der die Menge reguliert) des einfallenden Lichts), die Sklera (das Weiße der Augen) und die Bindehaut (eine stark vaskularisierte Hülle der Sklera).

Im Folgenden sind verschiedene Erkrankungen aufgeführt, die mögliche Ursachen für Augapfelflecken sein können.

Axenfeld-Nervenschleife : Lange hintere Ziliarnervenschleifen in der Sklera. Schlingen können als graue oder weiße Knötchen unter der Bindehaut erscheinen und sind oft von Pigment umgeben. Axenfeld-Nervenschleifen sind ziemlich häufig und können als eingebetteter Fremdkörper im Auge verwechselt werden.

Kristallablagerungen : Die Verwendung von Vitamin C Augentropfen können Kristallablagerungen zu bilden , in der Hornhaut des Auges führen.

Horner-Trantas-Punkte : Gekennzeichnet durch kleine abgerundete Vorsprünge, Papille genannt, die sich auf der Oberfläche des Auges oder des Augenlids befinden. Weitere Symptome sind starker Juckreiz, Photophobie, Fremdkörpergefühl, Schleimausfluss, Blepharospasmus (abnorme Kontraktion des Augenlids) und verschwommenes Sehen. Dieser Zustand betrifft oft junge Männer in heißen trockenen Klimazonen saisonal und wird als allergische und entzündliche Reaktion angesehen.

Nävus : Gelegentlich auch als „Sommersprossen des Auges“ bezeichnet, ähnlich einem Muttermal auf der Haut. Ein Nävus ist ein farbiges Wachstum vor dem Auge, um die Iris oder unter der Netzhaut am Augenhintergrund. Sie sind in der Regel harmlos, können sich aber möglicherweise zu Augenkrebs entwickeln.

Pinguecula : Wird als gelbliche, leicht erhabene Verdickung der Bindehaut beschrieben. Sie sind nicht krebserregend und erscheinen als Beulen auf dem Augapfel, die normalerweise oben im mittleren Teil der Lederhaut zu finden sind. Es wird angenommen, dass Pinguecula durch ultraviolette Strahlung der Sonne verursacht wird, aber auch häufige Exposition gegenüber Staub und Wind scheinen ursächliche Risikofaktoren zu sein. Dieser Zustand tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters oder älteren Menschen auf, die viel Zeit im Freien ohne Sonnenbrille und Hut verbringen, um ihre Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.

Pterygium : Auch als Surferauge bekannt, wird dieser Zustand als Wachstum von rosa, fleischigem Gewebe auf der Bindehaut beschrieben. Sie bildet sich in der Regel auf der nasennächsten Seite und kann in Richtung Pupillenbereich wachsen. Trotz seines beunruhigenden Aussehens ist Pterygium kein Krebs, da sich sein Wachstum normalerweise mit der Zeit verlangsamt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt stoppt. In Extremfällen kommt es zu einer teilweisen oder vollständigen Abdeckung der Pupille, die zu Sehstörungen führt.

Racial Melanose : Eine gutartige, bilaterale Erkrankung, die hauptsächlich bei dunkel pigmentierten Personen auftritt. Sie zeichnen sich durch eine flache Bindehautpigmentierung oder dunkle Flecken aus. Dieser Zustand entwickelt sich selten zu einem Bindehautmelanom.

Ausdünnung der Sklera : Kann aufgrund verschiedener Erkrankungen auftreten, z. B. aufgrund verschiedener Erkrankungen, einschließlich myopischer Degeneration, chronischer Skleritis, lokaler Sklerapathologien und Skleraverletzung. Sie ist durch die Ausdünnung des weißen Teils der Augen, bekannt als Sklera, gekennzeichnet und kann auf eine übermäßige Verwendung von Kauter im Sklerabett, eine übermäßige Verwendung von Antimetaboliten, eine längere Bestrahlung, eine transsklerale Diodenlaser-Cycloablation, eine Schieloperation und tiefe Sklerektomieverfahren zurückzuführen sein .

Subkonjunktivale Blutung : Erscheint als roter Bereich auf der Sklera und ist auf kleine Gefäße in der Bindehaut zurückzuführen, die spontan oder aufgrund einer Verletzung brechen. Diese roten Flecken sind leicht zu erkennen und zeigen normalerweise keine zusätzlichen Symptome. Eine subkonjunktivale Blutung heilt ohne Behandlung in ein bis zwei Wochen ab.

Hornhautgeschwüre : Bekannt als offene Wunde auf der Hornhaut und kann eine Vielzahl von Ursachen haben, darunter Infektionen, physikalische und chemische Traumata. Geschwüre auf der Hornhaut können ernsthafte Probleme verursachen und zu Sehverlust oder sogar Erblindung führen. Die meisten Fälle bessern sich bei entsprechender Behandlung.

Bindehautmelanom : Ein krebsartiges, lebensbedrohliches Wachstum, das als brauner Fleck auf dem Auge erscheint. Sie sind typischerweise schmerzlos, flach und haben eine bräunliche Verfärbung. Sie werden oft mit einer gutartigen Sommersprosse am Auge verwechselt, können sich aber zu einem oder mehreren braunen oder rosa Knötchen am Auge entwickeln. Das Bindehautmelanom tritt häufiger bei kaukasischen Personen auf.

Plattenepithelkarzinom der Bindehaut : Eine Krebsart, die auf der Augenoberfläche vorkommt, die häufiger bei älteren kaukasischen Personen auftritt. Sie können als weiße oder gelb-rosa Knötchen erscheinen, die bei der Inspektion leicht zu erkennen sind. Es wird angenommen, dass dieser Zustand durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird.

Osteogenesis imperfecta (OI): Eine angeborene Erkrankung, die häufig durch einen Defekt im Gen verursacht wird, das Kollagen Typ 1 produziert, ein wichtiger Bestandteil für die Bildung von Knochen, Haut und Dentin. Die Schwere dieser Erkrankung hängt vom spezifischen Gendefekt ab. Zu den Symptomen gehören eine blaue Tönung des Weißen der Augen, mehrere Knochenbrüche und Hörverlust. Da Kollagen vom Typ 1 viele Strukturen im Körper betrifft, können die Betroffenen schließlich auch gebeugte Beine und Arme entwickeln.

Uveitis und Iritis : Entzündung des mittleren Teils des Auges, die Uvea genannt wird und aus der Iris, dem Ziliarkörper und der Aderhaut besteht. Mögliche Ursachen sind Augenverletzungen und entzündliche Erkrankungen. Darüber hinaus kann auch die Einwirkung giftiger Chemikalien wie Pestizide und Säuren die Erkrankung verursachen. Typische Symptome sind rote Augen, Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit und verminderte Sehschärfe.

Komplikationen von Augapfelflecken

Letztendlich wird die zugrunde liegende Ursache Ihres Augapfelflecks bestimmen, welche Art von Komplikationen Sie entwickeln werden. In den meisten Fällen treten Augapfelflecken jedoch nicht mit ernsthaften Komplikationen auf, können jedoch ein damit verbundenes juckendes oder kiesiges Gefühl haben. Abhängig von der Ursache Ihres Augapfelflecks kann er erhebliche Beschwerden verursachen, Narben hinterlassen oder sich sogar zu Krebs entwickeln.

Sobald die zugrunde liegende Ursache Ihres speziellen Augapfelflecks von einem erfahrenen Arzt identifiziert wurde, kann eine maßgeschneiderte Behandlung und konservative Behandlung beginnen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *