Aufgedunsener Dickdarm: Ursachen, Symptome und Behandlung verstehen
Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungssystems des Menschen. Es ist ein Bereich, in dem das verbleibende Abfallmaterial als Fäkalien gelagert wird, bevor es über den Stuhlgang entfernt wird. Ein aufgeblähter Dickdarm bedeutet, dass dieser Teil des Verdauungstrakts manchmal enorm vergrößert wird. Diese Größenzunahme kann Druck auf die Darmwände ausüben, was zu einer Lähmung der normalen Verdauungsbewegungen führt. Wenn dieser Bewegungsmangel auftritt, bewegt sich der Kot nicht weiter. Stattdessen bilden sie eine harte Masse, die zu Verstopfung führen kann.
Ein aufgeblähter Dickdarm ist eine häufige Ursache für einen Darmverschluss, der je nach Schweregrad sofort ärztliche Hilfe erfordern kann. Wenn eine schwere Blähung unbehandelt bleibt, besteht die reale Möglichkeit einer Darmperforation, die dazu führt, dass der Darminhalt in die Bauchhöhle ausgestoßen wird. Dies führt zu lebensbedrohlichen Problemen.
Index
Was sind die Ursachen für einen aufgeblähten Dickdarm?
Das Verdauungssystem ist eine komplexe Anordnung von Organen, die alle an der Verdauung von Nahrung beteiligt sind. Da so viele verschiedene Subsysteme beteiligt sind, bleibt die Möglichkeit offen, dass ein Teil des Systems negativ beeinflusst wird. Dies kann zu einer Kettenreaktion führen, die die Funktion anderer Verdauungsprozesse beeinträchtigt. Ein aufgeblähter Dickdarm kann einer dieser negativen Prozesse sein, mit folgenden möglichen Ursachen:
Morbus Hirschsprung: Eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass Nervenzellen im Dickdarm des Säuglings fehlen, was die Verdauungsbewegung einschränkt. Abfall und Fäkalien sammeln sich oft an, was zu einer Schwellung des Dickdarms führt, wobei die Symptome gewöhnlich innerhalb von drei Tagen nach der Geburt auftreten.
Pseudointestinale Obstruktion: Eine Erkrankung, die häufig bei Patienten auftritt, die an Parkinson oder Kawasaki-Krankheit leiden und zu einer verminderten Darmmotilität führt.
Colitis ulcerosa und pseudomembranöse Colitis: Zwei entzündliche Darmerkrankungen, die zu einem ausgedehnten Dickdarm führen können.
Vergiftung: Dies kann auf die jahrelange Einnahme hoher Dosen von Abführmitteln zurückzuführen sein und zu einer Dilatation und Immobilität des Dickdarms führen.
Tumor/überschüssige Fäkalien/Spulwürmer: Kann die Ursache für einen ausgedehnten Dickdarm sein.
Symptome eines aufgeblähten Dickdarms
Krämpfe: Als eines der häufigsten Symptome eines aufgeblähten Dickdarms sind Krämpfe hauptsächlich auf die Auswirkungen einer Entzündung auf die Muskeln der Darmwand zurückzuführen. Wenn der Muskel zu verkrampfen beginnt, werden Sie ein plötzliches Krampfgefühl spüren.
Schwellung: Im Wesentlichen eine Voraussetzung für einen aufgeblähten Dickdarm, erzeugt die erhöhte Größe einen Innendruck, der sich wie Blähungen in Ihrer Bauchregion anfühlen kann. Dies kann auch als Magenschmerzen gewertet werden.
Verstopfung : Geht oft mit einem aufgeblähten Dickdarm einher, da Prozesse wie Entzündungen dazu führen können, dass der Dickdarm den Stuhl sehr langsam durch den Verdauungstrakt transportiert. Dies führt oft zu einer verzögerten Stuhlpassage, wobei der Stuhl aufgrund des längeren Verweilens im Verdauungstrakt viel härter und trockener wird.
Durchfall : Während Verstopfung häufig mit einem aufgeblähten Dickdarm in Verbindung gebracht wird, treten bei einigen Personen Durchfall auf. In einigen Fällen von Darmentzündungen zieht sich der Dickdarm mehr zusammen, als dass er sich entspannt, wodurch der Stuhl schneller durch den Darm transportiert wird. Da Ihr Darm weniger Zeit hat, Ihren Kot zu festigen, kommt er oft in flüssiger Form aus.
Übelkeit: Das Verdauungssystem ist ein kompliziertes Netzwerk von Zellen unterschiedlicher Art. Einige dieser Zellen sind dafür verantwortlich, Signale an andere Körperteile zu senden.
Fieber: Kein häufiges Symptom eines aufgeblähten Dickdarms, kann aber bei schweren Erkrankungen auftreten.
Tipps zur Behandlung von Dickdarm
Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache eines aufgeblähten Dickdarms ist die wichtigste Behandlungsform. Dies würde einen Arztbesuch erfordern, um eine genaue Diagnose Ihrer unangenehmen Verdauungssymptome zu erhalten.
Änderungen des Lebensstils in Bezug auf Ernährung und körperliche Aktivität werden oft in leichten Fällen von Dickdarmauftreibung durchgeführt. Entzündliche Darmerkrankungen erfordern die Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten, um die Symptome zu kontrollieren und den Darm heilen zu lassen. Angeborene Erkrankungen wie die Hirschsprung-Krankheit erfordern eine Operation, damit sich der Darm richtig bewegen kann.