Immunsystem

Asthma, COPD und Bronchitis: Hauptunterschiede bei häufigen Atemwegserkrankungen

Häufige Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis und COPD können die Lebensqualität einer Person ernsthaft beeinträchtigen, aber die richtige Diagnose und Behandlung kann den Betroffenen helfen, ein angenehmeres Leben zu führen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Asthma, COPD und Bronchitis kann zu einer angemessenen Behandlung beitragen.

Die Unterschiede zwischen Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder COPD werden oft deutlicher, wenn die Risikofaktoren untersucht werden. Risikofaktoren für Asthma unterscheiden sich von Risikofaktoren für COPD. Bei Asthma gehören zu den primären Risikofaktoren Allergene wie Staub, Haustiere und Schimmel. Berufliche Faktoren werden auch mit Asthma in Verbindung gebracht. Dazu können Staub oder Chemikalien am Arbeitsplatz gehören. Manche Menschen mit Asthma leiden auch unter Atemwegsinfektionen. Wenn es um COPD geht, ist das Rauchen der größte Faktor. Es gibt auch berufliche Faktoren, aber normalerweise sind es starke Chemikalien, die in die Lunge gelangen, die zu den Schäden führen. Umweltverschmutzung und Alkoholismus sind ebenfalls Risikofaktoren für COPD.

Wenn Sie eine Atemwegsinfektion haben, können Sie zwar eine Bronchitis bekommen, aber es gibt andere Risikofaktoren, die Asthma oder COPD nicht ähneln. Beispielsweise haben einige Menschen, die an Bronchitis leiden , eine Bronchialobstruktion, während andere Komplikationen nach einer Organtransplantation hatten.

Asthma vs. chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die mit Krämpfen in den Bronchien der Lunge einhergeht, die das Atmen erschweren. Es wird oft mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung verwechselt. Wenn jemand COPD hat, erfährt er über einen bestimmten Zeitraum eine Abnahme des Luftstroms. Sie haben auch eine Entzündung des Gewebes, das die Atemwege auskleidet. Bei Asthma vs. COPD geht es wirklich um das Alter.

Menschen mit Asthma werden normalerweise in jungen Jahren diagnostiziert; COPD-Symptome treten jedoch normalerweise bei Erwachsenen über 40 Jahren auf, die derzeit rauchen oder irgendwann in ihrem Leben geraucht haben. Auch die Auslöser von Asthma unterscheiden sich von denen der COPD. Asthma wird beispielsweise durch Allergene, kalte Luft und Bewegung verschlimmert. COPD-Kranke fühlen sich schlechter, wenn sie Atemwegsinfektionen wie die gewöhnliche Grippe, Lungenentzündung oder Umweltverschmutzung erleben. Was manchmal sowohl Patienten als auch Ärzte verwirrt, ist, dass Asthma und COPD ähnliche Symptome aufweisen können, einschließlich Kurzatmigkeit und Überempfindlichkeit der Atemwege. Dies ist, wenn unsere Atemwege sehr empfindlich auf Dinge reagieren, die wir einatmen.

Sowohl Asthma als auch COPD können behandelt werden. Es kann hilfreich sein, mit dem Rauchen aufzuhören und Behandlungen anzuwenden, die die Atemwege öffnen können. Dennoch ist der Verlust der vollen Lungenfunktion nur bei Asthmatikern reversibel. Wenn bei jemandem sowohl Asthma als auch COPD diagnostiziert werden, führt dies wahrscheinlich zu einem schnelleren Rückgang der Lungenfunktion, wenn die COPD fortschreitet.

Unterschied zwischen asthma und bronchitis

Etwa 12 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leiden jedes Jahr an Bronchitis. Es ist gekennzeichnet durch eine Reizung der Schleimhäute, die die Atemwege auskleiden. Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen Asthma und Bronchitis gibt, sind sie nicht wirklich dieselbe Krankheit und erfordern daher unterschiedliche Behandlungen.

Während eines Asthmaanfalls werden Sie oft feststellen, dass die Menschen zusätzlich zu Atembeschwerden auch keuchen. Viele Betroffene haben auch von Engegefühl in der Brust berichtet . Bei einer Bronchitis kommt es in der Regel auch zu einem Hustenreiz. Es kann mit oder ohne Schleim sein. Chronische Bronchitis beinhaltet einen anhaltenden schleimproduzierenden Husten.

Eine chronische Bronchitis kann mit einem Lungenfunktionstest diagnostiziert werden. Auf diese Weise können Ärzte den Luftstrom in der Lunge überprüfen. Auch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann angefertigt werden. Leider ist die Diagnose von Asthma komplexer. Es umfasst Tests zur Überprüfung der Atemwegsobstruktion und der Fähigkeit eines Patienten, unter verschiedenen Bedingungen auszuatmen.

Während sich die Behandlung von Asthma darauf konzentriert, die Exposition gegenüber Auslösern zu begrenzen und Entzündungen zu kontrollieren, umfasst die Behandlung von Bronchitis eine Reihe verschiedener Strategien. Der Grippeimpfstoff, entzündungshemmende Behandlungen, Antibiotika und Bronchodilatatoren für offene Atemwege könnten angewendet werden. Es gibt auch Behandlungen, die darauf abzielen, überschüssigen Schleim zu entfernen.

Informieren Sie sich über asthmatische Bronchitis

Asthma und Bronchitis werden als zwei entzündliche Atemwegserkrankungen definiert. Obwohl sie deutliche Unterschiede aufweisen, wie oben beschrieben, können Asthma und akute Bronchitis zusammen auftreten. Dies wird als asthmatische Bronchitis bezeichnet.

Eine Reihe von Faktoren kann zu einer asthmatischen Bronchitis beitragen. Was die Symptome bei einer Person auslöst, kann anders sein als das, was bei einer anderen ein Aufflammen verursacht; die folgenden sind jedoch die häufigsten Faktoren:

  • Umweltverschmutzung
  • Chemikalien
  • Tabakrauch
  • Pollen, Schimmel, Staub
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • Haustierallergien
  • Bestimmte Medikamente (Aspirin, Betablocker)
  • Wetter (extrem heiß oder kalt)
  • Virale oder bakterielle Infektionen
  • Emotionen (Lachen oder Weinen)

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, sind die Symptome einer asthmatischen Bronchitis eine Kombination aus Asthma und Bronchitis. Dazu gehören Kurzatmigkeit, Husten, Keuchen, Engegefühl in der Brust und die Produktion von Schleim.

Aufgrund eines Virus oder Bakteriums kann Bronchitis ansteckend sein , chronische asthmatische Bronchitis ist jedoch nicht ansteckend.

Atemwegserkrankungen betreffen Menschen jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Die meisten dieser Krankheiten, wie Asthma, Bronchitis und COPD, sind chronisch und haben alle erhebliche Auswirkungen auf die betroffene Person sowie auf die Familie, die Gemeinschaft und das Gesundheitssystem. Es liegt im Interesse aller, Atemwegserkrankungen besser zu verstehen, nicht nur, damit aktuelle Patienten leichter atmen können, sondern damit wir künftige Generationen vor Leiden bewahren können.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.