Asthenopie (Augenbelastung): Ursachen, Symptome und Behandlung
Asthenopie ist ein sehr weit gefasster und schlecht definierter Begriff im Zusammenhang mit eingeschränktem Sehvermögen. Es bezieht sich nicht auf eine Abnahme der Sehfunktion, sondern umfasst alle Störungen und Probleme, die beim Betrachten von Objekten aus der Nähe auftreten. Dazu gehören verschwommenes Sehen , sporadisches Doppelsehen , vorzeitige Müdigkeit und die Unfähigkeit, aus der Ferne ein konstant klares Bild zu erhalten, was zu Kopfschmerzen und anderen Augenschmerzen führt.
Der Begriff Augenbelastung wird oft verwendet und bedeutet im Allgemeinen, dass die Augen durch intensiven Gebrauch müde sind. Dies ist kein Krankheitssymptom. Vielmehr kann eine Ermüdung der Augen durch längeres Starren auf ein Buch, einen Computerbildschirm oder sogar auf die Straße während der Fahrt verursacht werden.
Index
Ursachen und Symptome von Augenbelastung (Asthenopie)
Sehaufgaben, die eine erhöhte Konzentration erfordern, wie das Lesen des Kleingedruckten oder das Sehen im Dunkeln, führen zu einer Verkrampfung und Überanstrengung der Augenmuskeln. Dies kann auch die Muskeln der Augenlider, des Gesichts, der Schläfen und des Kiefers betreffen. Überanstrengung kann zur Entwicklung von Schmerzen und Beschwerden dieser Muskeln führen. Probleme mit Asthenopie oder Überanstrengung der Augen können unvermeidlich sein, da für unsere Arbeit stundenlange Augennutzung erforderlich sein kann.
Licht ist ein sehr häufiger Auslöser von Augenbelastung, beispielsweise wenn man in einem sehr schwach beleuchteten Raum stundenlang auf einen Computermonitor starrt. Angesichts der Tatsache, dass viele Menschen bei Computeraufgaben weniger blinzeln, wird das Problem der Augenbelastung oft durch Augentrockenheit und die Symptome trockener Augen verschlimmert.
Defekte der Augen selbst – wie beispielsweise Fehlsichtigkeitsfehler, die Korrekturlinsen erfordern, oder die Unfähigkeit, beide Augen binokular zusammenzuarbeiten – können ebenfalls Symptome einer Überanstrengung der Augen hervorrufen.
Die Symptome einer Asthenopie (Augenüberanstrengung) können sein:
- Ermüdung
- Augenschmerzen
- Verschwommene Sicht
- Doppelbilder
- Kopfschmerzen
- Verbrennung
- Wässrige Augen
- Trockene Augen
- Wunder Hals
- Photophobie – eine Lichtempfindlichkeit
Asthenopie (Augenbelastung) Behandlung und Hausmittel
Augenbelastung ist ein sehr häufiges und weit verbreitetes Problem, da die meisten Berufe eine ständige Computernutzung erfordern. Auch die Popularität von Smartphones mit hellen Bildschirmen hat zu diesem Problem beigetragen. Eine Überanstrengung der Augen kann sehr unangenehm sein, wobei nur die Beseitigung der Ursache Abhilfe schafft. Die folgenden Maßnahmen können Sie ergreifen, um die Belastung der Augen zu lindern:
- Augenmassage: Eine sanfte Massage kann die Durchblutung der Augen fördern und die Augenmuskeln entspannen. Dies kann erreicht werden, indem Sie Ihre Augenlider und die Muskeln über den Augenbrauen etwa 20 Sekunden lang massieren und dann für weitere 20 Sekunden zum unteren Augenlidbereich gegen den unteren Knochen bewegen. Wenn Sie dies ein- oder zweimal täglich tun, kann dies Linderung verschaffen.
- Palmieren: Beginnen Sie damit, beide Hände aneinander zu reiben, um etwas Wärme zu erzeugen. Sobald es warm genug ist, legen Sie beide Handflächen über die Augen und lassen Sie sie dort für etwa 30 Sekunden ohne zusätzlichen Druck ruhen. Dies kann beliebig oft wiederholt werden.
- Sonnenbaden: Die Sonne ist eine große Energiequelle und kann verwendet werden, um die Augen zu belasten. Indem Sie mit geschlossenen Augenlidern in direkter Sonneneinstrahlung stehen, können Sie Ihre Augen entlasten. Dies gelingt am besten in den frühen Morgenstunden. Es ist jedoch wichtig, nicht direkt in die Sonne zu schauen.
- Augenübungen: Diese können helfen, die Durchblutung der Augen zu verbessern und sie zu stärken, damit sie besser fokussieren und konzentrieren können. Fokussierungsübungen, wie das Betrachten eines entfernten Objekts und das anschließende Fokussieren, sind eine gute Übung. Rollen Sie Ihre Augen abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn, um die Augenmuskeln zu dehnen.
- Kaltes Wasser: Das Spritzen von kaltem Wasser auf die Augen kann leichte Augenbelastungen lindern, die Durchblutung verbessern und müde Augen entspannen. Es kann auch das Auftreten von Augenschwellungen und Schwellungen reduzieren.
- Warme Kompresse: Wärme ist auch ein gutes Mittel, um müde Augen zu lindern und Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Dies gelingt am besten, indem Sie ein Tuch in warmem Wasser tränken und dann den Überschuss auswringen. Dann einfach das feuchte Tuch auf die Augen legen.
- Kamillentee: Die Verwendung der gebrauchten Teebeutel dieser besonderen Teesorte kann helfen, die Augenmuskulatur zu beruhigen und zu entspannen sowie Schwellungen zu reduzieren. Dies gelingt am besten, indem Sie gebrauchte Teebeutel in den Kühlschrank stellen und im abgekühlten Zustand auf die Augenlider legen.
- Rosenwasser: Es gilt als natürliches Entspannungsmittel für müde Augen, kann auch die Haut um die Augen verjüngen und Augenringe und Augenschwellungen reduzieren. Dies kann erreicht werden, indem eine kleine Menge Wattebällchen aufgetragen und zweimal täglich auf die Augen gelegt wird.
- Gurke: Mit ihren natürlichen adstringierenden Eigenschaften hilft sie, müde Augenmuskeln zu beruhigen und kann sogar Schwellungen und Augenringe reduzieren. Eine mittelgroße Gurke zu schneiden und ein- oder zweimal täglich auf die Augen zu legen, kann Linderung verschaffen.
- Vollmilch: Kann bei der Reduzierung von Augenreizungen und Schwellungen wirksam sein. Dazu können Sie Wattebäusche in kalte Milch tauchen und auf die Augen legen.
- Erstellen Sie eine beruhigende Augenmaske: Verwenden Sie ein kleines Handtuch und führen Sie es durch etwas kaltes Wasser und achten Sie darauf, überschüssige Flüssigkeit auszuwringen. Dies kann zur sofortigen Linderung auf die Augen gelegt werden. Auch die Verwendung von Eisbeuteln oder Teebeuteln in Verbindung kann eine zusätzliche Entlastung der Augen bieten.
- Ändern Sie Ihre Beleuchtung: Indem Sie überschüssiges Licht ausschalten, müssen Ihre Augen weniger arbeiten, um sich an die erhöhte Helligkeit anzupassen. Zu viel Licht kann die Augen überreizen und zu einer Überanstrengung der Augen führen.
- Passen Sie Blendung, Helligkeit und Kontrast Ihres Monitors an: Verringern Sie die Helligkeit, um sie an die Beleuchtung im Raum anzupassen.
- Passen Sie die Farbe Ihres Monitors an: Diese Funktion wird auch als Anpassung der Farbtemperatur bezeichnet und ist auf den meisten Computern und Smartphones zu finden und beinhaltet die Änderung der angezeigten Blaulichtmenge, die bekanntermaßen zu Augenbelastung und Schlafstörungen führt.
- Stärken Sie Ihre Augenlider: Schließen Sie die Augen zur Hälfte und achten Sie auf das ständige Zittern Ihres Oberlids – das ist im Wesentlichen ein Blinzeln.
- Entspannen und atmen: Schließen Sie die Augen und atmen Sie langsam. Dies wird dazu beitragen, die Sauerstoffzufuhr zu Ihren Zellen zu erhöhen und Ihnen eine dringend benötigte Pause von der visuellen Stimulation zu geben.
- Bedecken Sie Ihre Augen: Verhindern Sie, dass Licht in Ihre Augen gelangt.
- Blinzeln Sie oft: Wenn Sie Ihre Augen ständig befeuchten, können Sie die Symptome von Reizungen und trockenen Augen vermeiden.
