Arthritis des Akromioklavikulargelenks (AC): Ursachen, Symptome und Behandlung
Akromioklavikulargelenksarthritis oder AC-Gelenkarthritis kann schmerzhaft sein und den Bewegungsumfang in der Schulter einschränken. Es ist die häufigste Art von Arthritis in der älteren Bevölkerung.
Arthritis des Akromioklavikulargelenks ist etwas schwer auszusprechen und sich zu merken. Tatsächlich klingt es kompliziert. Was ist AC-Gelenkarthritis? Der beste Weg, diese Frage zu beantworten, ist die Anatomie.
Drei verschiedene Knochen, das Schlüsselbein, das Schulterblatt und der Armknochen treffen aufeinander, um das Schultergelenk zu bilden. Das Ende des Schulterblatts (Schulterblatt) wird Akromion genannt und zwischen diesem Teil des Schulterblatts und dem Schlüsselbein (Schlüsselbein) befindet sich das Akromioklavikulargelenk. Wenn dieses Gelenk, das allgemein als AC-Gelenk bezeichnet wird, dünn wird, können Sie eine Schultereckgelenksarthritis bekommen. Arthritis ist eine Gelenkschädigung, die Entzündungen und Schmerzen verursachen kann.
Index
Ist Schulterarthritis und AC-Gelenkarthritis dasselbe?
Schulterarthritis und AC-Gelenkarthritis sind zwei verschiedene Erkrankungen. Bei Menschen, die an AC-Gelenkarthritis leiden, ist die Verbindung von Schlüsselbein und Schulterdach dünn, was zu Schmerzen, Entzündungen und Steifheit im Schulterbereich führt. Bei Patienten mit Schulterarthrose verschleißen der Oberarmknochen – der Humerus genannt wird – sowie sein Knorpel an der Gelenkpfanne des Schultergelenks. Die Behandlung und mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit diesen beiden Erkrankungen unterscheiden sich ebenfalls.
Was sind die Ursachen von Arthritis des Akromioklavikulargelenks?
Es gibt einige Ursachen für AC-Gelenkarthritis, auf die wir uns konzentrieren können.
- Osteoarthritis – OA tritt aufgrund von allmählichem Verschleiß auf. Im Laufe der Zeit kann sich der Knorpel des Gelenks abnutzen, was dazu führt, dass der Knochen des Gelenks zusammenkratzt. Bei einigen Betroffenen können die Schmerzen schwerwiegend sein.
- Rheumatoide Arthritis – RA tritt auf, wenn das Immunsystem die Auskleidung des Gelenks angreift. Dies kann schließlich zu Knochenerosion und Gelenkdeformität führen.
- Gelenkverletzung – Eine Fraktur oder sogar eine Schultertrennung kann zu AC-Gelenkarthritis führen. Eine Schultertrennung schädigt die Bänder um das AC-Gelenk. Es ist möglich, dass die Knochen nicht mehr richtig ausgerichtet sind und aneinander kratzen. Dies führt zu den für die Schultereckgelenksarthritis charakteristischen Entzündungen und Schmerzen.
Symptome der Arthritis des Akromioklavikulargelenks
Die Symptome einer AC-Gelenkarthritis schreiten normalerweise langsam voran. Manchmal scheint es, als würden die Beschwerden verschwinden, aber dann kehren sie zurück. Schmerzen an der Vorder- und Oberseite der Schulter können Arthritis des AC-Gelenks sein, aber Empfindlichkeit und Schmerzen an der Rückseite der Schulter können ein Zeichen für Schulterarthritis sein.
Hier sind die typischen Symptome einer AC-Gelenkarthritis:
- Schmerzen – dies ist normalerweise oben auf der Schulter; es kann sich jedoch seitlich am Hals ausbreiten. Bei manchen Menschen treten bei bestimmten Bewegungen Schmerzen auf, z. B. wenn der Arm gerade ausgestreckt und dann horizontal über den Körper zur anderen Schulter bewegt wird. Es kann schwierig sein, nach oben zu greifen, um Aufgaben wie das Anlegen eines Autosicherheitsgurts auszuführen. Auch das Greifen hinter den Rücken oder über den Kopf kann Schmerzen verursachen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Inaktivität den Zustand verschlimmern kann.
- Schwellung – Arthritis führt zu Reizungen des Weichgewebes, sodass es anschwellen kann. Schwellungen an der Oberseite und Vorderseite der Schulter können bei Patienten auftreten, die an AC-Gelenkarthritis leiden, treten jedoch nicht in allen Fällen auf.
- Eingeschränkte Bewegung – Ein eingeschränkter Bewegungsbereich ist nicht nur auf Schmerzen zurückzuführen, sondern kann das Ergebnis von Steifheit im Gelenkbereich sein.
AC-Gelenkarthritis-Symptome können sich bei Aktivitäten verschlimmern, bei denen das Gelenk verwendet wird. Beispielsweise kann das Heben von Gegenständen Schmerzen verursachen. Einige Menschen, die aufgrund von Osteoarthritis oder rheumatoider Arthritis an AC-Arthritis leiden, haben auch Symptome in anderen Gelenken.
Wie wird AC-Gelenkarthritis diagnostiziert?
Die Mehrheit der Menschen, die 50 Jahre oder älter sind, haben einige Anzeichen von Osteoarthritis in ihren großen Gelenken. In vielen Fällen kann es auf einem Röntgenbild gesehen werden, auch wenn keine Symptome vorhanden sind. Wenn es also um die Diagnose von AC-Gelenkarthritis geht, können Tests wie Röntgen und MRT zwar hilfreich sein, sie sollten jedoch nur Teil des Diagnoseprozesses sein.
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, werden normalerweise die folgenden Werkzeuge verwendet:
- Patientengespräch – Der Arzt befragt den Patienten zu seiner Arbeit, seinem Lebensstil und verschiedenen Aktivitäten, bevor die Schultersymptome auftreten. Die Familienanamnese wird überprüft und die Symptome, das Schmerzmuster, die Einschränkungen, die der Patient aufgrund der Symptome hat, sowie was die Symptome verschlimmert, werden besprochen.
- Körperliche Untersuchung – das schmerzende Gelenk wird auf Anzeichen von Verletzungen, Empfindlichkeit, Schmerzen und Muskelschwäche untersucht. Alle Unterschiede zwischen der betroffenen Schulter und der nicht betroffenen Schulter werden notiert. Auch die Beweglichkeit der Schulter wird getestet.
- Röntgenaufnahmen – Wenn eine Röntgenaufnahme zeigt, dass die Knochen des Akromioklavikulargelenks näher beieinander liegen als normal, könnte dies möglicherweise auf Arthrose hindeuten. Eine Röntgenaufnahme kann auch Knochenveränderungen, wie z. B. Knochensporne, zeigen.
- Injektion – Arthritis-Tests können die Injektion eines Lokalanästhetikums in das schmerzende Gelenk umfassen. Wenn der Patient eine Schmerzlinderung verspürt, wird normalerweise die Diagnose einer Arthritis bestätigt.
- Ultraschall – Ein Ultraschall des Gelenks wird häufig gleichzeitig mit einer diagnostischen Injektion durchgeführt. Der Ultraschall wird als Werkzeug verwendet, um die Injektion zu steuern.
- MRT – Magnetresonanztomographie kann Bilder von Weichteilen wie Bändern, Sehnen und Muskeln sowie von Knochen liefern. Dies kann hilfreich sein, wenn die Symptome auf etwas anderes als Arthrose zurückzuführen sind. Wenn das AC-Gelenk entzündet ist, zeigt ein MRT oft die überschüssige Flüssigkeit und die Schwellung um das Gelenk herum.
- Knochenscan – Dies ist ein nuklearmedizinisches Bildgebungsverfahren, das den Ort von Knochenentzündungen und -infektionen sowie andere Knochenprobleme wie Krebs erkennen kann.
- Labortests – Während Labortests Arthritis des AC-Gelenks erkennen können, können sie verwendet werden, um andere Probleme auszuschließen, einschließlich Infektionen oder Gicht, die auch zu Schulterschmerzen führen können.
Behandlungsoptionen für AC-Gelenkarthritis
Leider ist Arthritis des Akromioklavikulargelenks eine degenerative Erkrankung, die nicht rückgängig gemacht werden kann. Es gibt eine AC-Gelenkarthritis-Behandlung, die helfen kann, die Symptome zu kontrollieren. Die Änderung von Aktivitäten und die Verwendung von Medikamenten sind die primären Behandlungen für diesen Zustand. Wenn diese Art der nicht-chirurgischen Behandlung der AC-Gelenkarthritis unwirksam ist, ist eine Operation eine Option.
Die folgende Liste ist eine Übersicht über verschiedene Behandlungen:
- Aktivitätsmodifikation – Einige Aktivitäten verschlimmern die Arthritis des AC-Gelenks. Zum Beispiel erfordern das Heben von Gewichten, Golfen und Sport eine Armbewegung über den Körper, die vermieden werden sollte, wenn sie zu Schmerzen führt. Einige Routinetätigkeiten müssen möglicherweise vermieden werden, und es können alternative Methoden zur Ausführung von Aufgaben erforderlich sein.
- Warme oder kalte Kompresse – bei manchen Menschen können steife Gelenke durch feuchte Wärme gelockert werden. Eine Wärmeunterlage oder ein Whirlpool vor der Aktivität kann hilfreich sein. Das Vereisen des Schultergelenks für 15 Minuten nach der Aktivität kann ebenfalls helfen, die Schwellung zu verringern.
- Physiotherapie – Während Physiotherapie in Fällen wirksam sein kann, in denen Menschen an Hüft- oder Kniearthrose leiden, berichten viele Therapeuten, dass Physiotherapie bei Akromioklavikularpatienten weniger wirksam ist. Einige AC-Gelenkarthritis-Patienten finden jedoch, dass das sorgfältige Dehnen und Kräftigen der Muskeln hilfreich sein kann. Mit anderen Worten, eine Physiotherapie bei AC-Gelenkarthrose kann nicht immer vollständig ausgeschlossen werden.
- Ruhe – die anfängliche Behandlung besteht oft darin, die Schulter auszuruhen; Zu lange still zu bleiben kann jedoch zu Steifheit und einem Mangel an Bewegungsfreiheit führen.
- Rezeptfreie Medikamente – Ruhe wird oft von rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen entzündungshemmenden Medikamenten begleitet. Andere Medikamente, wie Kortikosteroid-Injektionen, sind Optionen, die ein Arzt einem AC-Gelenk-Arthritis-Patienten erklären kann.
- Chirurgie – Die bevorzugte AC-Gelenk-Arthritis-Operation ist die Arthroplastik des Akromioklavikulargelenks. Dabei wird ein abgenutzter Teil des Schlüsselbeins entfernt. Das durch den Eingriff zurückbleibende Narbengewebe kann einen weiteren Abrieb des Knochens verhindern. Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Die Erholung von dieser Operation dauert in der Regel etwa drei Monate.
Die Behandlung von Arthritis des Akromioklavikulargelenks ist nicht schnell und einfach. Betroffene sollten jedoch nicht aufgeben, nachdem sie nur eine Behandlung versucht haben, die fehlgeschlagen ist. Viele Menschen mit AC-Gelenkarthritis benötigen am Ende mindestens zwei Behandlungen, um eine Schmerzlinderung zu erreichen und ein gewisses Maß an normaler Aktivität wieder aufzunehmen. Anstatt die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten, wenn Sie vermuten, dass Sie diese Form von Arthritis haben oder bei Ihnen eine Diagnose gestellt wurde.
