Gehirnfunktion

Arten von Kopfschmerzen, Lageplan, Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Kopfschmerzen zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems, wobei schätzungsweise 47 Prozent der Bevölkerung im vergangenen Jahr an mindestens einem Kopfschmerz gelitten haben.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Kopfschmerzen, wobei die am häufigsten erkannten Typen Migräne, Spannungskopfschmerz und Cluster-Kopfschmerz sind. Kopfschmerzerkrankungen sind ein weltweites Gesundheitsproblem, das Personen aller Altersgruppen, Rassen, sozioökonomischen Status und aller geografischen Gebiete betrifft.

Kopfschmerzen verursachen nicht nur Schmerzen, sie können sich auch negativ auf die Lebensqualität eines Menschen auswirken. Sie können sich auf persönliche und berufliche Beziehungen auswirken und möglicherweise zu anderen Krankheiten beitragen. Im Streben nach Schmerzlinderung ist es daher für Personen, die unter Kopfschmerzen leiden, wichtig, die Ursache ihrer Schmerzen zu ermitteln, damit sie angemessen behandelt werden können und Kopfschmerzen nicht dazu kommen, das Leben eines Menschen zu zerstören.

Die Grundlagen der Kopfschmerzen

Wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden, ist die Bestimmung der Art der Kopfschmerzen der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Die drei am häufigsten bekannten Kopfschmerzarten sind:

1. Migränekopfschmerzen

Migränekopfschmerzen sind eine primäre Kopfschmerzerkrankung und beginnen häufig während der Pubertät. Sie sind in der Regel wiederkehrend und dauern ein Leben lang. Charakteristisch für Migräne-Kopfschmerzen sind mäßige bis starke Kopfschmerzen, Übelkeit und eine pulsierende Art von Kopfschmerzen, die oft einseitig sind. Die Häufigkeit, mit der jemand unter Migräne leidet, ist von Person zu Person unterschiedlich; Migränekopfschmerzen werden jedoch typischerweise durch körperliche Aktivität verschlimmert und können Stunden bis Tage anhalten.

2. Spannungskopfschmerzen

Kopfschmerzen vom Spannungstyp sind die häufigste Form von Kopfschmerzen, unter der Menschen leiden. Sie beginnen häufig in der Pubertät und betreffen Frauen mehr als Männer. Kopfschmerzen vom Spannungstyp können durch Stress oder durch Muskelunregelmäßigkeiten im Nacken verursacht werden. Menschen, die unter dieser Art von Kopfschmerzen leiden, klagen oft über ein Druck- oder Engegefühl um den Kopf herum.

3. Cluster-Kopfschmerzen

Cluster-Kopfschmerzen sind relativ selten und betreffen mehr Männer als Frauen. Cluster-Kopfschmerzen beginnen in der Regel bei Menschen über 20 Jahren und sind durch starke Kopfschmerzen gekennzeichnet. Oft werden diese Kopfschmerzen von Schmerzen um das Auge herum mit Tränenfluss und Rötung begleitet.

Diagramm zur Lokalisierung von Kopfschmerzen: Arten, Symptome, Ursachen, Behandlung

Art der KopfschmerzenSymptome und LokalisationAuslösende FaktorenBehandlungVerhütung
Aneurysma– Mimik Migräne oder Cluster-Kopfschmerz
– Doppeltsehen
– Starrer Nacken
– unerträglicher Kopfschmerz

kann als Folge eines ausgebeulten Blutgefäßes überall im Kopf auftreten
– angeborene Veranlagung
– extremer Bluthochdruck
– Bei Früherkennung kann ein chirurgischer Eingriff erfolgen– Blutdruck senken
Allergie Kopfschmerzen– generalisierte Kopfschmerzen
– verstopfte Nase
– tränende Augen
– saisonale Allergene wie Schimmelpilze und Pollen– Antihistaminika
– Nasensprays
– Desensibilisierungsinjektionen
– keiner
Arthritis-Kopfschmerzen– Schmerzen im Hinterkopf oder Nacken, die sich bei Bewegung verschlimmern– Ursache der Schmerzen ist unbekannt– entzündungshemmende Medikamente
– Muskelrelaxantien
– keiner
Chronische tägliche Kopfschmerzen– Kopfschmerzen, die an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten– kann sich aus Migräne oder episodischen Kopfschmerzen vom Spannungstyp entwickeln– Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsoptionen, obwohl die Verwendung von Analgetika begrenzt sein sollte– variiert je nach Ursache der Kopfschmerzen und Dauer
Cluster-Kopfschmerz– Schmerzen in der Nähe des Auges
– Gesichtsrötung
– Schmerzen können während des Schlafs auftreten und über einen Zeitraum von Wochen oder Monaten täglich auftreten
– alkoholische Getränke
– übermäßiges Rauchen
– Sauerstoff
– intranasales Lokalanästhetikum
– Anwendung von Steroiden
– Kalziumkanalblockern
Überanstrengung der Augen Kopfschmerzen– frontaler, beidseitiger Schmerz– Muskelungleichgewicht
unkorrigierter
Sehastigmatismus
– Sehkorrektur– Sehkorrektur
Belastungskopfschmerzengeneralisierte Schmerzen von kurzer Dauer nach körperlicher Anstrengung– organische Erkrankungen
– Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen
– Aspirin
– Indomethacin
– Propranololchirurgie
– alternative Übungsformen
– Vermeidung von Erschütterungsübungen
Hunger Kopfschmerzen– Kopfschmerzen vor dem Essen– Auslassen von Mahlzeiten oder extreme Diäten, die zu einem Abfall des Blutzuckers führen– regelmäßige Mahlzeiten zu sich nehmen
– ausreichend Eiweiß und Kohlenhydrate zu sich nehmen
– Essen Sie regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten
Riesenzellarteriitis– bohrender, brennender oder stechender Schmerz aufgrund einer Entzündung der Schläfenarterien
– Schmerzen um das Ohr beim Kauen
– Gewichtsverlust
– Augenprobleme
– Ursache unbekannt– Steroide nach der Diagnose– keiner
Hypertonie Kopfschmerzen– generalisierter Schmerz am stärksten morgens– schwerer Bluthochdruck– Blutdruckmedikamente– Besseres Blutdruckmanagement
Migräne mit Aura– Warnzeichen einschließlich Sehstörungen, Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen– erbliche Komponenten
– bestimmte Nahrungsmittel
– Wetter
– Höhe
– Rauchen
– emotionaler Stress
– Biofeedback
– Eisbeutel
– Koffein
– Analgetika
– Medikamente, die die Blutgefäße verengen
– Steroide
– Biofeedback
– Betablocker
– Kalziumblocker
– NSAIDs
Migräne ohne Aura– starke, einseitige, pochende Schmerzen
– Übelkeit
– kalte Hände
– Licht- und Geräuschempfindlichkeit
– wie Migräne mit Aura– wie Migräne mit Aura– wie Migräne mit Aura
Sinus Kopfschmerzen– nagender Schmerz im Nasenbereich
– Fieber
– Verstopfung der Nebenhöhlengänge
– Infektion
– Nasenpolypen
– Septumabweichung
– Antibiotika
– abschwellende Mittel
– chirurgische Drainage
– keiner
Kiefergelenk (TMJ) Kopfschmerzen– ein Schmerz oder Knacken im Kiefer
– Muskelkontraktionsschmerz
– schlechter Biss
– Stress
– Kieferpressen
– Entspannung
– Biofeedback
– Einsatz eines Schlafschutzes oder einer Beißplatte
– Operation im Extremfall
– wie Behandlung
Spannungskopfschmerzen– dumpfer, nicht pochender Schmerz,
beidseitiger Schmerz in Verbindung mit einem Spannungsgefühl von Kopfhaut und Nacken
– emotionaler Stress
– Depression
– Ruhe
– Aspirin
– Acetominiphen
– Ibuprofen
– Eispackungen –
Muskelrelaxans
– Stressvermeidung
– Biofeedback
– Entspannungstechniken
– Antidepressiva

Arten von Kopfschmerzen basierend auf dem Standort

Frontale Kopfschmerzen

Kopfschmerzen treten in allen Formen und Formen auf, wobei Stirnkopfschmerzen oder Kopfschmerzen über der Stirn zu den häufigsten gehören. Es kann an einer Stelle isoliert oder über die gesamte Stirn verteilt sein. Es kann sich auch auf das gesamte Gesicht ausbreiten und eine vollständige Schwächung verursachen, bis die Kopfschmerzen abgeklungen sind.
Stirnkopfschmerzen können mit einer anderen Art von Kopfschmerzen einhergehen, die als temporale Kopfschmerzen bezeichnet werden und die Seiten des Schädels betreffen. Obwohl dies normalerweise nur von kurzer Dauer ist, kann es sich mehrmals wiederholen. Stirnkopfschmerzen können Tage oder Wochen andauern, aber das ist nicht sehr häufig.

Kopfschmerzen oben auf dem Kopf

Ein Kopfschmerz wird Scheitelschmerz genannt, und wenn Sie ihn jemals erlebt haben, wissen Sie, dass es ein seltsames Gefühl sein kann. In einigen Fällen kann es so aussehen, als würde ein Gewicht auf Ihrem Schädel sitzen.

Kopfschmerzen auf dem Scheitel sind ziemlich einzigartig, da es nur ein paar Muskeln gibt, die sich tatsächlich auf Schmerzen auf dem Scheitel beziehen. Bestimmte Nacken- und obere Rückenmuskeln können sich verspannen oder verletzt werden und Schmerzen verursachen, aber es gibt andere mögliche Ursachen für pochende Kopfschmerzen auf dem Scheitel.

Schmerzen im Hinterkopf

Schmerzen im Hinterkopf können verschiedene Ursachen haben, von denen einige schwerwiegender sind als andere.

Migräne ist schlimmer als durchschnittliche Kopfschmerzen und kann für diejenigen, die das Pech haben, darunter zu leiden, schwerwiegend und schwächend sein und Übelkeit und Sehstörungen verursachen. Migräne ist durch pochende und stechende Kopfschmerzen im Hinterkopf gekennzeichnet.

Wenn Sie Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Hinterkopfes haben, kann dies auf Spannungskopfschmerzen zurückzuführen sein. Diese Kopfschmerzen sind durch einen dumpfen Schmerz gekennzeichnet, der sich wie Druck um den Rücken und die Seite Ihres Kopfes anfühlt.

Kopfschmerzen auf einer Seite des Kopfes

Ein Kopfschmerz, der nur auf einer Seite des Kopfes auftritt, wird allgemein als einseitiger oder einseitiger Kopfschmerz bezeichnet . Sie können ziemlich schmerzhaft sein, oft fühlen sich unsere Köpfe an, als würden sie pochen, und sie können möglicherweise zu zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und einer visuellen Lichtempfindlichkeit führen.

5 überraschende Ursachen für Kopf- und Nackenschmerzen

Während einige Menschen die genaue Ursache ihrer Kopfschmerzen lokalisieren können, fragen sich viele, was ihre Kopfschmerzen auslöst. Dies liegt daran, dass einige Ursachen für Kopfschmerzen zwar ziemlich offensichtlich erscheinen – anhaltende laute Geräusche oder Muskelverspannungen – viele Ursachen für Kopfschmerzen jedoch nicht so allgemein anerkannt sind wie potenzielle Schmerzauslöser. Werfen Sie einen Blick auf diese fünf „weniger offensichtlichen“ Ursachen von Kopfschmerzen, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben.

Kaugummikauen: Ständiges Kaugummikauen belastet Ihren Kiefer und die umliegenden Muskeln, was Kopfschmerzen auslösen kann. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, können viele der künstlichen Süßstoffe, die heutzutage in Kaugummis enthalten sind, bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Wenn Sie häufig Kaugummi kauen und unter mysteriösen Kopfschmerzen leiden, sollten Sie sich für eine Süßigkeit entscheiden, an der Sie lutschen können, anstatt sie zu kauen, und achten Sie auf Verbindungen oder Muster zwischen bestimmten Süßstoffen, die Sie einnehmen, und wenn Sie Ihre Kopfschmerzen entwickeln .

3D-Filme und -Fernsehen: Während diese Technologie für viele neu, innovativ und angenehm ist, kann sie bei vielen Menschen tatsächlich Kopfschmerzen auslösen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Kopfschmerzen auftreten, wenn Sie diese Formen der Unterhaltung verwenden, müssen Sie sich möglicherweise stattdessen an normale Filme halten.

Wetteränderungen : Änderungen in Wettersystemen können bei manchen Menschen Migränekopfschmerzen auslösen. Heiße, feuchte Tage können bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen, während andere von Änderungen des barometrischen Drucks betroffen sind. Während Sie keine Kontrolle über das Wetter haben, können Sie das Risiko von Kopfschmerzen minimieren, indem Sie sicherstellen, dass Sie den ganzen Tag über hydriert bleiben, und indem Sie sich in einem kühleren Klima befinden – besonders an heißen und schwülen Tagen.

Starke Gerüche: Von starken Gerüchen in Ihrer Umgebung umgeben zu sein, kann Kopfschmerzen auslösen. Häufige Schuldige für Kopfschmerzen sind Parfüm, Farbe und Blumen. Versuchen Sie, diese starken Gerüche nach Möglichkeit aus Ihrer Umgebung zu entfernen. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der es nicht vermieden werden kann, öffnen Sie die Fenster in der Nähe und atmen Sie häufig die Außenluft ein.

Schlechte Körperhaltung: Wahrscheinlich sind Sie sich Ihrer gewohnten Steh- und Sitzhaltung meist nicht bewusst, aber diese sind wahrscheinlich die Schuldigen für Kopfschmerzen. Wenn Sie sich nach vorne beugen, sich nach vorne beugen und auf einem Stuhl mit wenig oder gar keiner Rückenstütze sitzen, kann dies die Nackenmuskulatur belasten, was Kopfschmerzen auslösen kann. Wenn Sie unter häufigen Kopfschmerzen vom Spannungstyp leiden, sollten Sie die verschiedenen Körperhaltungen, die Sie im Laufe des Tages einnehmen, genau unter die Lupe nehmen und Maßnahmen ergreifen, um Ihren Körper zu stärken und entsprechend anzupassen.

Wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden und nicht wissen, warum, ist das Beste, was Sie tun können, ein Kopfschmerztagebuch zu führen. Führen Sie ein tägliches Tagebuch über Ihre Ernährung, Bewegung, Wettermuster und Stressniveaus und notieren Sie jedes Mal, wenn Sie Kopfschmerzen bekommen. Achten Sie darauf, Zeit, Ort, Schweregrad, Dauer und Behandlung anzugeben. Nach einer Weile werden Sie hoffentlich beginnen, einige deutliche Muster in Ihren Kopfschmerzen zu bemerken, die Ihnen helfen, die richtigen Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, die Sie auf den Weg der Linderung und Genesung bringen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.