Aphasie vs. Dysphasie: Unterscheidung von Symptomen und Ursachen
Aphasie und Dysphasie sind sprachassoziierte Zustände, die durch Schäden oder Verletzungen des Gehirns verursacht werden; Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den beiden. Das Verständnis dieser Unterschiede kann zu einem besseren Verständnis dieser Kommunikationsprobleme führen.
Wenn jemand Aphasie hat, erfährt er eine totale Störung der Sprache und des Verständnisses, während Dysphasie ein Begriff ist, der verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die einen mittelschweren Zustand hat, der die Kommunikation beeinträchtigt, aber sie erfährt keine totale Störung der Sprache.
Aphasie ist etwas, das die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen kann, Wörter zu verwenden oder zu verstehen, aber es ist wichtig zu wissen, dass es sich nicht um eine Störung handelt, die sich auf das Intelligenzniveau einer Person auswirkt.
Stellen Sie sich für einen Moment vor, dass Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie sagen möchten, aber Schwierigkeiten haben, die richtigen Worte zu finden. Stellen Sie sich nun vor, Sie haben auch Schwierigkeiten, andere Menschen zu verstehen, wenn sie sprechen, und Sie haben Schwierigkeiten, geschriebene Wörter zu verstehen oder selbst Wörter aufzuschreiben. Das erleben Aphasie-Betroffene täglich.
Index
Aphasie und Dysphasie: Hauptunterschiede
Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Aphasie und Dysphasie. Jemanden zu beschreiben, der nicht sprechen oder verstehen kann, was andere Leute sagen, fasst Aphasie zusammen. In der Zwischenzeit hat jemand mit Dysphasie mehr Verständnisschwierigkeiten. Im Fall von Aphasie leidet eine Person unter einer extremen Störung und es fällt ihr schwer zu sprechen, weil ihr Gehirn eine totale Störung durchmacht. Dies kann auf einen Schlaganfall, einen Tumor oder eine neurologische Störung zurückzuführen sein. Andererseits ist Dysphasie eine weniger schwere Form der Aphasie und erschwert das Sprachverständnis, da das Gehirn in einen Störungsmodus wechselt. Die Störung kann durch eine Verletzung oder einen Schlaganfall verursacht werden. Die Behandlung von Aphasie und Dysphasie ist normalerweise nicht gleich.
Unabhängig davon, ob Aphasie oder Dysphasie diagnostiziert wird, kann dies für die betroffene Person und ihre Angehörigen sehr frustrierend sein. Dies kann die Kommunikation erschweren und zu häufigen Missverständnissen führen.
Unterschied zwischen Symptomen von Aphasie und Dysphasie
Bei Menschen mit Aphasie treten je nach Ort und Ausmaß der Hirnschädigung verschiedene Symptome auf. Beispielsweise kann eine Schädigung des vorderen Teils des Gehirns zu abgehackter Sprache führen, während eine Schädigung der hinteren Gehirnregionen den Sprachrhythmus möglicherweise nicht beeinträchtigt, aber zur Verwendung falscher oder sogar erfundener Wörter führt. Aphasiepatienten können eines oder mehrere der folgenden Symptome haben:
- Schwierigkeiten, Worte zu finden
- Ersetzen beabsichtigter Wörter durch andere Wörter (z. B. Huhn statt Fisch)
- Schaltgeräusche (z. B. Wunschstrich für Spülmaschine)
- Mit erfundenen Wörtern
- Schwierigkeiten, Wörter zu Sätzen zusammenzusetzen
- Mischen Sie echte Wörter mit erfundenen Wörtern
- Menschen missverstehen, die schnell sprechen oder lange Sätze verwenden
- Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache in Gruppensituationen oder bei Hintergrundgeräuschen
- Bildsprache wörtlich nehmen (z. B. „es regnet Katzen und Hunde“)
- Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Schwierigkeiten beim Verständnis von Zahlenkonzepten wie Zeit und Geld
Andererseits wird Dysphasie oft mit dem Begriff Dysphagie verwechselt, der eine Schluckstörung ist. Aufgrund dieses Missverständnisses kehren Mediziner oft dazu zurück, es Aphasie zu nennen. Die Realität ist, dass Aphasie-Symptome anders sind als Dysphasien.
Dysphasie-Symptome variieren von einer Person zur anderen. Zum Beispiel haben einige Menschen mit der Kommunikationsstörung einige dieser Symptome, während andere alle haben.
- Verständnisschwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Zuhören
- Schwierigkeiten beim Schreiben oder Rechnen
- Verzögerte Sprachausgabe
- Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen und Telefonieren
Ursachen von Aphasie und Dysphasie
Die Ursachen der Aphasie hängen normalerweise mit einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung in einem oder mehreren Bereichen des Gehirns zusammen, die mit der Sprache verbunden sind. Laut The National Aphasia Association leiden zwischen 25 und 40 Prozent der Schlaganfall-Überlebenden an Aphasie.
Aphasie kann auch durch einen Hirntumor, eine Infektion oder Demenz verursacht werden . Es wurde sogar als Symptom der Epilepsie identifiziert.
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die mit Dysphasie in Verbindung gebracht werden, darunter Alzheimer-Krankheit , Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Schlaganfall, Bell-Lähmung, Gehirntumore, Gehirnabszesse, transitorische ischämische Attacken, Anfallsleiden und Kopfverletzungen. Jede Art von Entzündung oder Infektion im Gehirn kann ebenfalls Dysphasie verursachen.
Aphasie und Dysphasie: Behandlungsmöglichkeiten
Die Betroffenen können sich bis zu einem gewissen Grad erholen. Die Aphasiebehandlung basiert weitgehend auf Sprachtherapie. Die Idee ist, die Kommunikationsfähigkeit wiederzuerlangen und den Betroffenen dabei zu helfen, neue Kommunikationswege zu entwickeln. Heute gibt es computergestützte Programme, die Menschen mit Aphasie helfen können. Einige Menschen können sich bis zu einem gewissen Grad erholen, während andere sich vollständig erholen. Wenn die Aphasie mit einem fortschreitenden neurologischen Zustand zusammenhängt, sind die Heilungschancen schlecht. Dies liegt daran, dass es keine Möglichkeit gibt, eine anhaltende Hirnverletzung zu reparieren und zu verhindern. Wenn eine fortschreitende Erkrankung diagnostiziert wird, konzentriert sich die Behandlung darauf, dem Patienten zu helfen, neue Kommunikationswege zu entwickeln und sich auf weitere Sprachschwierigkeiten vorzubereiten.
Wenn es um die Behandlung von Dysphasie geht, ist häufig eine Logopädie erforderlich. Es kann sehr effektiv bei der Verbesserung der Kommunikation helfen. Langsames Sprechen, Wiederholen von Wörtern und kurzen Sätzen sowie die Verwendung von Zeichnungen können Menschen mit Dysphasie eine große Hilfe sein. Es ist auch eine gute Idee, große Menschenmengen und Orte mit viel Lärm und Ablenkung zu vermeiden.
Bei der Vorbeugung von Aphasie und Dysphasie geht es wirklich darum, einen gesunden Lebensstil zu führen und bestehende Gesundheitsprobleme genau zu überwachen. Dies wird dazu beitragen, Risikofaktoren zu reduzieren, die das Gehirn schädigen könnten. Das Vermeiden von Drogenkonsum und Rauchen, die Begrenzung von Salz und Fetten, die Kontrolle von Bluthochdruck, geistige Aktivität und eine routinemäßige körperliche Untersuchung können Ihnen auch dabei helfen, Aphasie und Dysphasie zu verhindern.
Diejenigen, die unter einer dieser Sprachstörungen leiden, haben es schwer. Fremde denken oft fälschlicherweise, dass sie betrunken oder verwirrt sind. Wie oben erwähnt, sind Schlaganfälle die Hauptursache für Aphasie. Wenn Sie jemanden kennen, der einen Schlaganfall erlitten hat, denken Sie daran, Geduld mit ihm zu haben und da zu sein, um ihn in einer der wahrscheinlich schwierigsten Zeiten seines Lebens zu unterstützen.