Gehirnfunktion

Aphasie, Sprachverlust nach einem Schlaganfall, kann durch die rechte Gehirnhälfte kompensiert werden

Aphasie ist eine Erkrankung, die nach einem Schlaganfall auftritt und zu Sprachverlust führt. Die Forschung legt nahe, dass es durch die rechte Seite des Gehirns kompensiert werden kann. Frühere Forschungen deuteten darauf hin, dass die rechte Seite des Gehirns tatsächlich die Erholung nach einem Schlaganfall störte, aber die neuen Ergebnisse deuten darauf hin, dass die hintere, rechte Seite des Gehirns tatsächlich bei der Sprachwiederherstellung helfen kann.

Die Studie untersuchte das Volumen der grauen Substanz und ihre Rolle beim Sprechen und wie das Sprechen wiederhergestellt werden kann. Die Forscher fanden heraus, dass Patienten, die ihre Stimme nach einem Schlaganfall wiedererlangten, auch mehr Volumen der grauen Substanz in der hinteren rechten Gehirnhälfte hatten.

Seniorautor Peter Turkeltaub, MD, Ph.D., sagte: „In den letzten zehn Jahren haben Forscher zunehmend darauf hingewiesen, dass die rechte Hemisphäre die gute Wiederherstellung der Sprache nach einem Schlaganfall in der linken Hemisphäre beeinträchtigt. Unsere Ergebnisse deuten auf das Gegenteil hin – dass die Kompensation der rechten Hemisphäre die Erholung verbessert.“

Sprech- und Sprachverlust, bekannt als Aphasie, tritt bei einem Drittel der Schlaganfallpatienten auf und wird nie vollständig wiederhergestellt.

In einer Gruppe von 32 Schlaganfall-Überlebenden, deren linke Hemisphäre betroffen war, führte das Volumen der grauen Substanz in der hinteren rechten Hemisphäre zu einem größeren Erfolg bei der Wiederherstellung von Sprache und Sprache. Die Schlaganfall-Überlebenden wurden mit 30 anderen Personen als Kontrollgruppe verglichen.

Darüber hinaus hatten diejenigen mit wiederhergestellten Sprachbereichen eine größere rechte Hemisphäre. Dr. Turkeltaub fügte hinzu: „Dies weist auf ein Wachstum in diesen Gehirnbereichen hin, das mit einer besseren Sprachproduktion nach einem Schlaganfall zusammenhängt.“

Index

Aphasie verursacht

Aphasie wird durch Hirnschäden verursacht, am häufigsten als Folge eines Schlaganfalls. Es gibt vier verschiedene Aphasietypen: expressive, rezeptive, globale und nominale. Expressive Aphasie ist, wenn eine Person weiß, was sie sagen möchte, aber nicht in der Lage ist, die Worte zu finden, um sich auszudrücken. Rezeptive Aphasie ist, wenn eine Person jemanden hört oder Wörter liest, aber nicht verstehen kann, was sie gerade gehört oder gelesen hat. Globale Aphasie ist, wenn die Sprache weit verbreitet ist und die Person die Sprache nicht sprechen oder verstehen kann. Schließlich liegt eine nominelle Aphasie vor, wenn eine Person nicht die richtigen Begriffe für Objekte, Personen, Orte oder Ereignisse verwenden kann – dies ist die am wenigsten schwere Form.

Aphasie-Symptome

Die Art der Aphasie, die eine Person hat, kann die Symptome bestimmen, die sie erlebt. Häufige Symptome einer Aphasie sind:

  • Sprechen in kurzen oder unvollständigen Sätzen
  • In Sätzen sprechen, die keinen Sinn ergeben
  • Ersetzen eines Wortes/Lauts durch ein anderes
  • Verwenden von nicht erkennbaren Wörtern
  • Nicht in der Lage zu sein, die Gespräche anderer zu verstehen
  • Sätze schreiben, die keinen Sinn ergeben

Aphasie-Behandlung

Wenn die durch einen Schlaganfall verursachten Hirnschäden gering sind, kann eine Wiederherstellung der Sprache durch Logopädie und Sprachtherapie möglich sein. Die Therapie ist am effektivsten, wenn sie früh verabreicht wird – die Forschung hat die Idee unterstützt, dass die Logopädie bald nach der Hirnverletzung erfolgen sollte.

Die Therapie kann auch in Gruppensituationen wirksam sein, wo Kommunikationsfähigkeiten in einer sicheren Umgebung ohne Urteilsvermögen geübt werden können. Die Sprachtherapie kann auch den Einsatz von Computern beinhalten, um das Wiedererlernen von Verben und Wortlauten zu unterstützen.

Obwohl es keine bewährten Medikamente gibt, die die Sprache bei Aphasie wiederherstellen können, werden sie weiterhin untersucht.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.