Altersbedingte Sehstörungen: Presbyopie, Grauer Star, AMD, Glaukom, diabetische Retinopathie
Der Februar ist der nationale Monat des Bewusstseins für altersbedingte Makuladegeneration und Sehbehinderung. Um Ihnen alle Informationen zu altersbedingten Sehstörungen zu liefern, hat Bel Marra Health einige unserer informativsten Artikel zu Themen wie Presbyopie, Katarakt und Alter zusammengestellt -assoziierte Makuladegeneration, Glaukom und diabetische Retinopathie.
Index
Presbyopie (Weitsichtigkeit) Ursachen, Symptome und natürliche Heilmittel
Es gibt viele häufige altersbedingte Sehprobleme, die sich im Laufe der Zeit entwickeln: Presbyopie (Weitsichtigkeit), grauer Star und Makuladegeneration sind nur einige Beispiele. Obwohl wir diese Veränderungen des Sehvermögens akzeptieren, können Schritte unternommen werden, um sie zu verhindern und über die Jahre hinweg ein gesundes Sehvermögen zu erhalten.
Unsere Augen sind die Fenster zu unserer Seele. Sie erlauben uns, all die Wunder um uns herum zu sehen. Aber wenn unsere Augen zu altern beginnen, beginnt unsere Fähigkeit, diese Wunder zu sehen, zu verblassen. Eine gute Pflege Ihrer Augen ist der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um eine lebenslange Sehkraft zu gewährleisten.
Grauem Star natürlich vorbeugen: Hausmittel und Ernährung
Bei den meisten Menschen entwickelt sich Katarakt langsam und beeinträchtigt das Sehvermögen nicht frühzeitig. Aber mit der Zeit und dem Alter wird dies Ihr tägliches Leben beeinträchtigen und Sie werden eine Brille brauchen. Möglicherweise müssen Sie später operiert werden, was im Allgemeinen ein sicheres und wirksames Verfahren ist. Aber trotzdem … die Frage ist, wie man Katarakte verlangsamen kann? Gibt es natürliche Heilmittel für Katarakte? Gibt es einen natürlichen Weg, um Katarakt sogar zu heilen?
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, sind Sie nicht allein. Laut den US Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben schätzungsweise 20,5 Millionen (17,2 Prozent) Amerikaner im Alter von 40 Jahren und älter Katarakte in einem oder beiden Augen, und 6,1 Millionen (5,1 Prozent) wurde ihre Linse operativ entfernt. Die Gesamtzahl der Menschen mit grauem Star wird bis 2020 auf 30,1 Millionen ansteigen.
Das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration ist bei Erwachsenen höher, deren Augen sich langsam an die Dunkelheit gewöhnen: Studie
Das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) ist laut Forschungsergebnissen bei Erwachsenen höher, deren Augen sich langsam an die Dunkelheit gewöhnen. Die Fähigkeit Ihrer Augen, sich nach hellem Licht an die Dunkelheit anzupassen, wird als Dunkeladaption bezeichnet. Forscher glauben, dass die Zeit, die Sie brauchen, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, einen Einblick in Ihr AMD-Risiko gibt.
Die Forschung deckte auf, dass Personen mit der niedrigsten Dunkelanpassungsreaktion das größte Risiko hatten, an AMD zu erkranken. Die Forscher betrachten die Dunkelanpassungsmessung als maßgeblich für die Verfolgung des AMD-Fortschritts sowie für die Beurteilung der Wirksamkeit von Medikamenten.
Das Sehen ist einer der fünf Sinne, der es uns ermöglicht, die Welt zu sehen und sicher darin zu funktionieren. Im Laufe der Zeit kann ein Sehverlust auftreten, der die Sehfähigkeit erschwert. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für Erblindung und Sehverlust in Amerika. Laut den Centers for Disease Control and Prevention leiden schätzungsweise 1,8 Millionen Amerikaner an AMD.
Glaukom: Natürliche Hausmittel und Ernährung
Das Glaukom, eine Erkrankung der Augen, kann sehr schwerwiegend sein und sogar zur Erblindung führen. Je älter Sie werden, desto anfälliger sind Sie für die Entwicklung eines Glaukoms. Glaukompatienten sind typischerweise zwischen 45 und 64 Jahre alt.
Das Glaukom kann ohne Vorwarnung und ohne Symptome auftreten. Glaukom ist nicht heilbar, daher ist es wichtig, die notwendigen Schritte zu seiner Vorbeugung zu unternehmen. Dies kann durch Ernährung und Diät erfolgen, die das Auftreten dieser Augenerkrankung verhindern können.
Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Augenkrankheiten der diabetischen Retinopathie
Die diabetische Retinopathie ist eine Augenerkrankung, die von Menschen mit Diabetes auftritt. Unbehandelter Diabetes kann Komplikationen an den Blutgefäßen des lichtempfindlichen Gewebes im Augenhintergrund – der Netzhaut – verursachen. Die diabetische Retinopathie kann in ihren frühen Stadien symptomlos sein und nur leichte Sehstörungen bemerken. Dies kann mit Alterung verwechselt werden und wird oft übersehen. Im Laufe der Zeit kann eine unbehandelte diabetische Retinopathie zur Erblindung führen.
Diabetische Retinopathie kann sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes auftreten. Je länger Diabetes unkontrolliert bleibt, desto höher ist das Risiko, eine diabetische Retinopathie zu entwickeln.