Augengesundheit

Altersbedingte Katarakttypen: Nukleare Sklerose, kortikale und hintere subkapsuläre

Es gibt drei Haupttypen von altersbedingten Katarakten: nuklearer Sklerose, kortikaler und hinterer subkapsulärer Katarakt. Katarakt ist die Trübung der natürlichen intraokularen Augenlinse, die sich auf das Licht konzentriert, das durch die Netzhaut in die Augen eindringt. Bewölkung kann die Sicht beeinträchtigen und im Laufe der Zeit zur Erblindung beitragen, wenn sie nicht behandelt wird.

Katarakte  entwickeln sich allmählich und sind oft symptomlos, sodass das tägliche Leben einer Person zu Beginn nicht unbedingt beeinträchtigt wird. Grauer Star ist die häufigste Ursache für vermeidbare Blindheit.

Behandlungsmöglichkeiten für Katarakte umfassen verschreibungspflichtige Brillen oder Kontaktlinsen. Wenn eine Korrekturbrille Ihre Sehkraft nicht verbessert, sind Sie möglicherweise ein Kandidat für eine Kataraktoperation.

Kataraktoperationen sind in den USA mit 1,5 Millionen Operationen pro Jahr weit verbreitet . Bei der Operation wird die trübe Linse entfernt und durch eine klare künstliche ersetzt. Neunzig Prozent der Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, erleben eine Verbesserung des Sehvermögens.

Arten von Katarakten

Nukleare sklerotische Katarakte

Nukleare sklerotische Katarakte sind bis zu einem gewissen Grad ein normaler Teil des Alterns. Dieser Zustand beeinträchtigt das Sehvermögen minimal. Bei nuklearen Katarakten wird zu viel Licht gestreut, was zu einer zentralen Trübung (bewölkter Bereich) führt.

Diese Art von Katarakt schreitet langsam voran und kann zu einer stärkeren Beeinträchtigung der Fernsicht führen, obwohl sich die Nahsicht verbessern kann. Kernkatarakte können in ihren frühen Stadien zu einer Verhärtung der Linse führen. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer Vergilbung und Bräunung der Linse, die eine Farbtonunterscheidung insbesondere am blauen Ende des visuellen Spektrums verursacht.

Die nukleare Katarakte ist die häufigste Form der Katarakte.

Kortikale Katarakte

Kortikale Katarakte beziehen sich auf trübe Bereiche der Linsenrinde. Veränderungen des Wassergehalts der Linsenfaser erzeugen Spalten oder Fissuren. Risse können die Art und Weise verändern, wie Licht in das Auge eindringt, wodurch es gestreut wird, so dass das Sehen verschwommen, grell und kontrastreich wird und die Tiefenwahrnehmung beeinträchtigt wird.

Diabetiker haben ein höheres Risiko für kortikale Katarakte.

Posteriorer subkapsulärer Katarakt

Die hintere subkapsuläre Katarakt ist ein trüber Bereich auf der Rückseite der Linse. Es leitet seinen Namen von der Lage der Katarakt ab, die sich unter der Linse befindet.

Diese Art von Katarakt kann das Lesen beeinträchtigen, da sie einen Halo-Effekt oder eine Blendung von Licht um Objekte oder Wörter herum verursacht. Menschen mit einem höheren Risiko für diese Art von Katarakt sind diejenigen, die Steroide einnehmen, Diabetes haben, extreme Kurzsichtigkeit haben oder an Retinitis pigmentosa leiden.

Diese Art von Katarakt kann sich schnell entwickeln und die Symptome können innerhalb von Monaten bemerkbar sein.

Die gute Nachricht ist, dass eine Behandlung durchgeführt werden kann, um das Sehvermögen zu erhalten, solange Katarakte jeglicher Art frühzeitig erkannt werden. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Augenuntersuchungen machen, da Ihr Arzt dann alle Veränderungen an Ihren Augen, einschließlich Katarakt, aufdecken kann.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *