Schmerzlinderung

Alles, was Sie über geschwollene Lymphknoten wissen müssen

Lymphknoten haben ihren Namen vom lymphatischen System und die Rolle dieser kleinen Drüsen besteht darin, die klare Flüssigkeit zu filtern, die durch das als Lymphe bekannte Lymphsystem fließt. Lymphknoten schwellen an, wenn es eine Infektion oder Tumore gibt.

Das Gerüst des lymphatischen Systems ähnelt dem von Blutvehikeln und umfasst Kanäle, die durch Ihren Körper verlaufen; die Lymphflüssigkeit fließt durch dieses System. Die Lymphknoten speichern weiße Blutkörperchen, die für die Zerstörung fremder und eindringender Organismen verantwortlich sind.

Die Lymphknoten funktionieren wie ein militärischer Checkpoint. Wenn schädliche Bakterien, anormale oder kranke Zellen und Viren das Lymphsystem passieren, werden sie am Lymphknoten gestoppt. Jedes Mal, wenn Sie an einer Krankheit oder Infektion leiden, sammeln sich in den Lymphknoten Ablagerungen wie tote oder kranke Zellen oder Bakterien an.

Lymphknoten sind strategisch unter der Haut im ganzen Körper positioniert, einschließlich:

  • Unter dem Kiefer
  • Oberhalb des Schlüsselbeins
  • Auf jeder Seite des Halses
  • In den Achseln u
  • Auf jeder Seite der Leiste

Im Falle einer Infektion in einem nahe gelegenen Bereich schwellen die Lymphknoten an. Beispielsweise kann eine Infektion der oberen Atemwege wie eine Erkältung zu einer Schwellung der Lymphknoten im Halsbereich führen.

Was verursacht das Anschwellen der Lymphknoten?

Geschwollene Lymphknoten sind ein Indikator dafür, dass das Lymphsystem daran arbeitet, fremde Eindringlinge aus Ihrem Körper zu eliminieren. Lymphknoten schwellen als Reaktion auf Infektionen, Krankheit oder Stress an.

Zu den Krankheiten, die die Lymphknoten um Kopf und Hals verursachen, gehören:

  • Erkältung oder Grippe
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Ohrenentzündung
  • Zahninfektion
  • Strep-Infektion
  • Mononukleose (mono)
  • Hautinfektion u
  • HIV infektion

Schwerwiegendere Erkrankungen, einschließlich Krebs oder Immunerkrankungen, können zu Schwellungen der Lymphknoten im ganzen Körper führen. Lupus und rheumatoide Arthritis sind einige der Störungen des Immunsystems, die das Anschwellen von Lymphknoten auslösen können.

Krebs, der sich im ganzen Körper ausbreitet, verursacht auch Schwellungen der Lymphknoten. Die Überlebensrate nimmt normalerweise ab, wenn sich der Krebs von einem Bereich zu den Lymphknoten ausbreitet. Lymphom, Krebs, der das lymphatische System betrifft, löst auch eine Schwellung der Lymphknoten aus.

Einige Arten von Medikamenten und allergische Reaktionen auf Medikamente können Lymphknotenschwellungen auslösen. Darüber hinaus können auch Malaria- und Antiepileptika Schwellungen verursachen.

Gonorrhoe, Syphilis und andere sexuell übertragbare Infektionen können die Schwellung der Lymphknoten in der Leistengegend auslösen.

Andere Katalysatoren für Lymphknotenschwellungen sind:

  • Mandelentzündung
  • Tuberkulose
  • Gingivitis
  • Wunde Stellen im Mund
  • Ohr-Infektion
  • Katzenkratzfieber
  • Masern
  • Toxoplasmose
  • Morbus Hodgkin
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Leukämie
  • Metastasierter Krebs

Hautausschläge und Lymphknoten

Ein Hautausschlag wird durch eine Vielzahl von Dingen verursacht und kann als eine entzündliche Reaktion beschrieben werden, die zu Veränderungen Ihrer Haut führt, einschließlich erhabener Hautflecken, schuppiger Flecken, Juckreiz, Hautrötung und Blasenbildung.

Wie oben erwähnt, sind Lymphknoten dafür verantwortlich, Flüssigkeiten in Ihrem Körper zu filtern, bevor sie zur Entsorgung an das Kreislaufsystem gesendet werden. Sie beherbergen die infektionsbekämpfenden Zellen. Unter normalen Umständen, wenn Sie gesund sind, können Sie die Lymphknoten nicht fühlen, aber wenn sie geschwollen sind, fühlen sie sich weich und rund unter Ihrer Haut an, wie eine Erbse oder eine Bohne. In einigen Fällen werden sie hart.

Geschwollene Lymphknoten können zusammen mit einem Hautausschlag entstehen; Lassen Sie uns einen Blick auf die möglichen Ursachen dieser Symptome werfen.

Behandlung von Hautausschlägen und geschwollenen Lymphknoten

Ihr Arzt wird versuchen, die Hauptursache Ihrer Symptome zu diagnostizieren und anzugehen, indem er Ihre Krankengeschichte betrachtet und Ihre Symptome beurteilt. Es erwarten Sie Fragen wie:

  • Waren Sie in der jüngeren Vergangenheit Kontakt mit einer kranken Person?
  • Wann haben die Symptome begonnen?
  • Gibt es etwas, das die Symptome auslöst?

Geschwollene Lymphknoten und Ausschlag neigen dazu, durch Virusinfektionen zu entstehen, und Antibiotika können diese Art von Infektion nicht wirksam behandeln. Der Arzt wird andere Formen von Medikamenten empfehlen, um Ihrem System Linderung zu verschaffen, wie z. B. das Auftragen von Anti-Juckreiz-Cremes auf Ihre Haut oder die Einnahme eines Antihistaminikums, um die durch den Ausschlag verursachten Schmerzen oder Juckreiz zu minimieren.

Geschwollene Lymphknoten erkennen

Ein geschwollener Lymphknoten kann die Größe einer kleinen Erbse oder die Größe einer Kirsche haben und bei Berührung schmerzhaft sein. Eine Person kann auch erleben, wann sie bestimmte Bewegungen macht. Wenn zum Beispiel die Lymphknoten unter Ihrem Kiefer oder auf beiden Seiten des Halses geschwollen sind, können Sie beim Kauen von Speisen oder beim Drehen des Kopfes auf eine bestimmte Weise Schmerzen verspüren. Wenn Sie mit Ihrer Hand unter Ihren Kiefer oder über Ihren Hals fahren, können Sie sie fühlen und sie fühlen sich möglicherweise zart an.

Geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend können dazu führen, dass eine Person beim Bücken oder Gehen Schmerzen verspürt.

Andere Indikatoren oder Symptome neben geschwollenen Lymphknoten sind:

  • Laufende Nase
  • Husten
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Schwitzen u
  • Ermüdung

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie an einem der oben genannten Symptome leiden oder wenn die geschwollenen Lymphknoten nicht von anderen Symptomen begleitet werden. Geschwollene Lymphknoten, die nicht empfindlich sind, können auf ein ernsteres Gesundheitsproblem wie Krebs hinweisen.

In einigen Fällen nehmen geschwollene Lymphknoten an Größe ab, wenn die anderen Symptome verblassen; Wenn der geschwollene Lymphknoten jedoch schmerzhaft ist oder die Schwellung nicht innerhalb weniger Tage zurückgeht, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Termin bei Ihrem Arzt

Es ist wichtig, offen zu sein und Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie kürzlich eine Verletzung hatten oder krank geworden sind. Diese Informationen helfen Ihrem Arzt, die Ursache Ihrer Symptome zu diagnostizieren. Es gibt bestimmte Krankheiten oder Medikamente, die geschwollene Lymphknoten auslösen, so dass die Bereitstellung Ihrer Krankengeschichte dem Arzt auch helfen wird, die richtige Diagnose zu stellen.

Nachdem Ihre Symptome besprochen wurden, führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, die darin bestehen kann, die Größe der Lymphknoten zu untersuchen und sie sanft zu fühlen, um festzustellen, ob sie empfindlich sind.

Der Arzt kann auch eine Blutuntersuchung anfordern, um bestimmte Krankheiten oder hormonelle Störungen auszuschließen.

Wenn es absolut notwendig ist und mit der Absicht, die Lymphknoten oder andere Körperteile, die die Schwellung ausgelöst haben könnten, weiter zu untersuchen, kann der Arzt Sie zu einer bildgebenden Untersuchung schicken. CT-Scans, Röntgenstrahlen, MRTs und Ultraschall sind einige der gängigen bildgebenden Verfahren, die bei der Überprüfung von Lymphknoten eingesetzt werden.

Falls weitere Tests erforderlich sind, kann eine Lymphknotenbiopsie durchgeführt werden. Das Verfahren ist minimal invasiv und besteht aus dünnen nadelähnlichen Werkzeugen, mit denen Zellproben aus dem Lymphknoten entnommen werden. Die Proben werden dann an ein Labor geschickt und auf schwere Krankheiten einschließlich Krebs getestet.

Vorbereitung auf Ihren Arzttermin

Denken Sie Ihre Symptome durch und listen Sie sie auf, einschließlich der Dauer, seit der Sie sie haben. Lassen Sie Ihre Liste alle Symptome umfassen, die Sie erfahren haben, seit Ihre Lymphknoten angeschwollen sind, ob leicht oder stark. Es ist wahrscheinlich, dass der Arzt wissen möchte, ob Sie grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Halsschmerzen hatten oder ob Sie eine Gewichtsveränderung bemerkt haben

Beachten Sie alle Einschränkungen vor dem Termin. Fragen Sie bei der Terminvereinbarung immer nach, ob Sie etwas im Voraus erledigen müssen.

Listen Sie die jüngsten Expositionen gegenüber wahrscheinlichen Infektionsquellen auf. Das kann alles sein, vom Essen von halbgarem Fleisch, Wandern in zeckengefährdeten Gebieten, Reisen ins Ausland, sexuelle Beziehungen jeglicher Art mit einem neuen Partner oder von einer Katze gekratzt zu werden.

Listen Sie wichtige medizinische Informationen auf. Dazu gehören alle Erkrankungen, gegen die Sie derzeit behandelt werden, und die Namen aller Arzneimittel, die Sie einnehmen. Erwähnen Sie auch verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel

Fragen an den Arzt. Sie werden überrascht sein, wie viele Fragen sich in der Minute, in der Sie beim Arzt sind, verflüchtigen, um dann wieder aufzutauchen, nachdem Sie ihn verlassen haben.

Behandlung von geschwollenen Lymphknoten

Geschwollene Lymphknoten können ohne Behandlung schrumpfen, und es gibt Fälle, in denen sich der Arzt dafür entscheidet, die geschwollenen Lymphknoten ohne Behandlung zu überwachen.

Wenn eine Infektion vorliegt, kann der Arzt antivirale Medikamente oder Antibiotika verschreiben, um den Zustand hinter den geschwollenen Lymphknoten loszuwerden. Medikamente wie Ibuprofen (Advil) oder Aspirin können verschrieben werden, um Entzündungen und Schmerzen zu bekämpfen.

Geschwollene Lymphknoten, die durch Krebs verursacht wurden, werden möglicherweise nicht kleiner, bis der Krebs behandelt wird. Die Krebsbehandlung kann eine Chemotherapie zur Verringerung des Tumors oder die Entfernung des Tumors oder betroffener Lymphknoten umfassen. Ihr Arzt wird die beste Behandlungsoption für Sie besprechen.

Hausmittel für geschwollene Lymphknoten

Geschwollene Lymphknoten sind ein Hinweis darauf, dass in Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Infektionen sind die häufigste Ursache und stammen von Erkältungen, Tonsillitis, Gingivitis, Zahnabszess, Mononukleose, Masern und Hautinfektionen.

Im Folgenden sind die 10 besten Hausmittel aufgeführt, die Linderung bei geschwollenen Lymphknoten bieten

Salzwasser

Gurgeln mit Salzwasser kann hilfreich sein, um Entzündungen und Schwellungen in den Lymphknoten um den Halsbereich zu reduzieren, die durch eine Halsentzündung verursacht werden.

  • Fügen Sie ½ Teelöffel Salz zu einer Tasse warmem Wasser hinzu und rühren Sie um.
  • Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich für etwa eine Woche.

Knoblauch

Knoblauch hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, die Lymphknoten zu senken. Neben der Linderung der Symptome reinigen die antibiotischen Elemente im Knoblauch auch das System und fördern die Heilung.

  • Verzehren Sie 2 oder 3 Knoblauchzehen in ihrer rohen Form und denken Sie daran, sie auch zu Ihrer Küche hinzuzufügen.
  • Verwenden Sie Knoblauchöl, um den geschwollenen Bereich mindestens zwei- oder dreimal täglich für ein paar Minuten zu massieren.
  • Knoblauchpräparate können anstelle der oben genannten eingenommen werden, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Honig

Dieses natürliche Heilmittel enthält entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Darüber hinaus hat Honig antibakterielle Eigenschaften, die auch den Kampf gegen die Infektion unterstützen, die die Schwellung verursacht.

  • Kombinieren Sie 1 bis 2 Teelöffel rohen Honig mit frischem Zitronensaft und einer Tasse Wasser. Trinken Sie diese Mischung zweimal täglich für eine Woche.
  • Reiben Sie rohen Honig auf die betroffene Stelle und lassen Sie ihn 10 bis 15 Minuten einwirken, bevor Sie ihn mit warmem Wasser abwischen. Wiederholen Sie diese Übung zwei- bis dreimal täglich, bis die Schwellung zurückgeht.

Warme Kompressen

Das Auflegen einer warmen Kompresse auf geschwollene Lymphknoten ist ein bewährtes Mittel, das Ergebnisse liefert. Denn die heiße Temperatur in der Kompresse fördert die Durchblutung, wodurch Schmerzen und Schwellungen reduziert werden.

  • Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen mit heißem Wasser und achten Sie darauf, überschüssiges Wasser auszuwringen.
  • Legen Sie den warmen Waschlappen auf die betroffene Stelle und halten Sie ihn für 5 bis 10 Minuten.
  • Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich, bis die Schwellung zurückgeht.

Wenn möglich, waschen Sie die betroffene Stelle mehrmals täglich mit warmem Wasser.

Apfelessig

Apfelessig hat viele Verwendungsmöglichkeiten und eine davon ist die Linderung von geschwollenen Lymphknoten. Dies liegt daran, dass es ein alkalisches Milieu in Ihrem Körper schafft und zusätzlich einen gesunden pH-Wert aufrechterhält.

Genau wie Honig hat es antibakterielle Eigenschaften, die helfen, die Infektion zu bekämpfen, die die Schwellung verursacht. Um effektive Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie rohen und ungefilterten Apfelessig.

  • Mit Wasser zu gleichen Teilen mischen. Tauchen Sie einen sauberen Waschlappen in die Lösung und reiben Sie ihn dann über die geschwollene Stelle.
  • Warten Sie mindestens 5 Minuten und spülen Sie es dann mit warmem Wasser ab.
  • Trocken tupfen.
  • Wiederholen Sie diese Übung ein- bis zweimal täglich.
  • Kombinieren Sie außerdem 1 Esslöffel Apfelessig mit etwas rohem Honig und Wasser und trinken Sie es zweimal täglich.

Rizinusöl

Entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften in Rizinusöl können helfen, Schwellungen der Lymphdrüsen zu reduzieren

Es verbessert auch die Zirkulation der Lymphe im ganzen Körper, was die Entfernung von Toxinen beschleunigt und auch Ihr Immunsystem stärkt.

  • Kaltgepresstes Rizinusöl 5 Minuten lang sanft auf die geschwollenen Drüsen einmassieren.
  • Legen Sie für mindestens 10 Minuten eine warme Kompresse auf denselben Bereich.
  • Wiederholen Sie diese Übung eine Woche lang ein- oder zweimal täglich.

Massage

Das Massieren der geschwollenen Lymphknoten ist ein wirksames Mittel, da es sie auf eine Weise belebt, die ihnen hilft, normal zu funktionieren, und auch dazu beiträgt, die Ansammlung von Toxinen in den Lymphknoten zu verringern. Wenn es über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird, hilft das Massieren, Schwellungen zu reduzieren.

  • Massieren Sie die Lymphknoten etwa 5 Minuten lang sanft mit den Fingern.
  • Wiederholen Sie dies zwei- oder dreimal täglich, bis die Schwellung abklingt.
  • Alternativ können Sie die Dienste eines Fachmanns in Anspruch nehmen, der eine Lymphdrainage-Massage anbietet.

Kurkuma

Als therapeutisches Kraut ist Kurkuma hochwirksam bei der Verringerung der Schwellung der Lymphdrüsen, der Bekämpfung von Infektionen und der Förderung der Heilung. Es enthält entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die Schwellungen und Schmerzen lindern helfen.

  • Machen Sie eine Paste aus Kurkumapulver – 1 Esslöffel und gerade genug Honig.
  • Tragen Sie diese Mischung auf die geschwollene Stelle auf und warten Sie etwa 10 Minuten, dann spülen Sie sie mit warmem Wasser ab.
  • Tun Sie dies zweimal täglich für eine Woche.
  • Fügen Sie außerdem Kurkumapulver zu warmer Milch hinzu und trinken Sie es zweimal täglich.
  • Sie haben auch die Möglichkeit, Kurkumapräparate einzunehmen, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Echinacea

Die Echinacea enthält starke entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die das Lymphsystem stärken und helfen, Infektionen zu bekämpfen, indem sie Blut und Lymphknoten reinigen.

  • Reiben Sie die Echinacea-Creme oder -Salbe mindestens 2- bis 3-mal täglich ein.
  • Trinken Sie nicht mehr als 2 Tassen Echinacea-Tee pro Tag, aber nicht länger als eine Woche.
  • Die andere Alternative besteht darin, Echinacea-Ergänzungen von 300 mg zweimal täglich für eine Woche einzunehmen, aber auch hier nur in Absprache mit Ihrem Arzt.

Es ist wichtig, dieses Kraut nicht länger als eine Woche zu konsumieren. Wer an einer Autoimmunerkrankung leidet, sollte dieses Kraut meiden.

Spalter

Zur Behandlung von Lymphadenitis empfehlen Kräuterkenner Spalter (wissenschaftlicher Name, Gallium Aparine), die auch als klebriges Unkraut und Gänsegras bekannt sind.

Cleaver ist ein therapeutisches Kraut, das hilft, die Leistung des Lymphsystems zu stärken, um die ordnungsgemäße Funktion zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.

  • Geben Sie zwei Teelöffel Hackfleisch in eine Tasse heißes Wasser und lassen Sie es etwa zehn Minuten marinieren. Den resultierenden Tee zwei- oder dreimal täglich abseihen und trinken, bis Verbesserungen bemerkt werden.
  • The other option is to add twenty to thirty drops of cleaver tincture to water and drink the mixture every day.

Seek the approval of your doctor before using the cleavers herb.

Additional Tips

  • Drink 2 or 3 cups of green tea on a daily basis.
  • Embrace a diet that is rich in iron, magnesium, calcium, omega-3 fatty acids as well as vitamins C and E.
  • Stay away from alcoholic drinks which may worsen the situation.
  • Avoid smoking including secondhand smoking.
  • Get adequate rest.
  • Take a warm shower or bath twice a day.
  • Avoid stress – both physical and mental.
  • Try exercising, meditation or acupuncture to keep symptoms at bay.

Cancer in the Lymph Nodes

Cancer can find its way into the lymph nodes by either starting there or metastasizing (spreading from somewhere else).

Lymphoma is cancer that begins in the lymph nodes and you can find more information about Lymphoma in Hodgkin Disease as well as in Non-Hodgkin Lymphoma.

Our primary focus in this section is cancer that begins somewhere else and metastasizes to the lymph nodes.

How Cancer Spreads to Lymph Nodes?

Cancer can and may spread from its primary site (where it started) to other areas within the body.

Cancer cells that separate themselves from a tumor can travel to other parts of the body via the bloodstream or through the lymph system. Cancer cells that travel through the bloodstream can reach distant organs however those that move through the lymphatic system are likely to end up in the lymph nodes. Whichever way they choose to travel, most of the break-away cancer cells are killed or die before they can begin growing somewhere else. It is likely that one or two may survive, settle in a new part, start growing and form new tumors. The medical term for the spreading of cancer is known as metastasis.

Es müssen mehrere Veränderungen stattfinden, bevor sich Krebszellen lösen und sich auf neue Teile ausbreiten. Sie müssen sich zunächst vom ursprünglichen Tumor trennen; heften sich an die Außenwand eines Blutgefäßes oder Lymphgefäßes, wonach sie sich an der Gefäßwand entlang bewegen und mit dem Blut zu einem neuen Organ oder mit der Lymphe zu einem Lymphknoten fließen.

Wenn sich Krebs in Lymphknoten entwickelt, sind die Lymphknoten in der Nähe des Tumors diejenigen, die betroffen sind, da sie sich selbst abarbeiten, um die Krebszellen entweder herauszufiltern oder zu zerstören.

Wie kann man Krebs in Lymphknoten diagnostizieren?

Unter normalen Umständen sind Lymphknoten klein und ziemlich schwer zu finden, aber das ändert sich, wenn es eine Entzündung, eine Krebsinfektion gibt – sie werden vergrößert und manchmal spürbar und sogar spürbar, besonders in der Nähe der Hautoberfläche. Das Vorhandensein einiger weniger Krebszellen in einem Lymphknoten kann sogar unbemerkt bleiben, und in diesem Fall führt der Arzt Tests auf Krebs durch, indem er einen Teil oder den gesamten Lymphknoten entfernt.

Während einer Operation zur Entfernung von Primärkrebs entfernt der Chirurg auch einen oder mehrere Lymphknoten in diesem Bereich (Region). Der Prozess der Entfernung eines Lymphknotens wird als Biopsie bezeichnet. Lymphknotendissektion oder Lymphknotenentnahme ist die Entfernung vieler Lymphknoten. Wenn sich Krebs auf die Lymphknoten ausbreitet, wird er leider auch nach der Operation wahrscheinlich zurückkehren. Durch die Entfernung und Probenahme der Lymphknoten kann der Arzt feststellen, ob nach der Entfernung des Tumors eine weitere Behandlung erforderlich ist, z. B. Chemotherapie oder Bestrahlung.

Ärzte können eine Nadelbiopsie durchführen, d. h. die Entnahme von Proben eines oder mehrerer Lymphknoten mit Nadeln. Diese Proben werden an einen Pathologen (einen Arzt, der Krankheiten anhand von Gewebeproben identifiziert) geschickt, der sie unter einem Mikroskop untersucht, um festzustellen, ob sie Krebszellen enthalten.

Unter dem Mikroskop betrachtet ähneln die Krebszellen in den Knoten denen im Primärtumor, dh sie mutieren nicht. Zum Beispiel wachsen abtrünnige Krebszellen, die ihren Weg zu den Lymphknoten finden, und sehen genauso aus wie die bei Brustkrebs. Der Pathologe erstellt einen Bericht, der seine Ergebnisse detailliert beschreibt. Der Bericht zeigt das Vorhandensein (oder Fehlen davon) an, wie viel davon gesehen wurde und wie es aussieht.

Was passiert, wenn es Krebs in den Lymphknoten gibt?

Die Situation ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wenn die Anzahl der in den Lymphknoten vorhandenen Krebszellen so gering ist, dass spezielle Tests erforderlich sind, um sie zu entdecken, darf der Behandlungsplan in keiner Weise geändert werden.

Das Vorhandensein vieler Krebszellen bedeutet, dass die große Masse leicht erkannt werden kann. Extrakapsuläre Ausdehnung bezieht sich auf Krebs, der sich aus einem Lymphknoten und durch eine Schicht verbundener Gewebe auf der Außenseite entwickelt.

Wenn Knoten mehr Krebszellen haben, kann dies ein Hinweis auf schnell wachsenden Krebs sein, der sich wahrscheinlich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Wenn die Ärzte jedoch feststellen, dass nur die Lymphknoten, die der primären Krebsstelle am nächsten liegen, Krebszellen aufweisen, werden sie eine Operation durchführen, um den Primärtumor und die nahe gelegenen Lymphknoten zu entfernen, wodurch möglicherweise der gesamte Krebs beseitigt wird.

Eine zusätzliche Behandlung wie Chemotherapie oder Bestrahlung ist höchstwahrscheinlich erforderlich, um Krebs zu behandeln, der sich in Lymphknoten ausgebreitet hat, die weit entfernt von der primären Krebsstelle liegen

Krebs in Lymphknoten beeinflusst das Krebsstadium

Die Art des Krebses, an dem man leidet, und das Stadium, in dem er sich befindet, sind die beiden Determinanten der Behandlung. Es gibt Systeme, die Ärzten helfen, das Stadium des Krebses zu bestimmen. Das bekannteste und am häufigsten verwendete Staging-System heißt TNM-System. Zur Aufschlüsselung steht das Akronym T für Tumor, N für Lymphknoten und M für Metastasen. Wenn in Lymphknoten in der Nähe der primären Stelle kein Krebs festgestellt wird, wird N ein Wert von 0 zugewiesen. In Situationen, in denen nahe oder weit entfernte Knoten Krebszellen aufweisen, wird N eine Nummer zugewiesen, beispielsweise 1, 2 oder sogar 3. Die Nummerierung hängt davon ab davon, wo sich die Knoten befinden, wie viele betroffen sind, wie groß sie sind und wie groß der Krebs in ihnen ist.

Krebserkrankungen mit niedrigeren TNM-Zahlen sind leichter zu behandeln und bieten bessere Überlebenschancen. Um dies zu erläutern, Krebs mit T1, N0, M0 ist Krebs, der früh erkannt wurde, bevor er sich ausbreiten konnte. Hier stellt T1 einen kleinen Tumor dar, N0 bedeutet, dass keine Lymphknoten beteiligt sind, während M0 bedeutet, dass keine Metastasen gefunden wurden. Wenn Sie weitere Informationen zum Staging benötigen, lesen Sie Staging oder sehen Sie sich die Informationen zu Ihrer Krebsart an.

Nebenwirkungen der Lymphknotenentfernung

Die Entfernung von Knoten während der Operation bedeutet, dass die Lymphflüssigkeit im betroffenen Bereich nicht abfließen kann. Dies kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit führen, da die Lymphgefäße an der Stelle, an der sich die Lymphknoten befanden, in eine Sackgasse geraten. Diese Situation wird als Lymphödem bezeichnet und kann zu einem lebenslangen Problem werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auftritt, steigt mit der Entfernung von mehr Lymphknoten.

Was ist ein krebsbedingtes Lymphödem?

Die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Fettgewebe unter Ihrer Haut wird als Lymphödem bezeichnet. Schwellungen treten hauptsächlich in den Armen oder Beinen nach dieser Ansammlung auf, jedoch können andere Teile des Körpers einschließlich Bauch, Hals, Gesicht und Genitalien betroffen sein, je nachdem, wo die Lymphknoten entfernt wurden.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Krebsbehandlungsteam über das Risiko der Entwicklung eines Lymphödems sprechen und wie es minimiert werden kann, wenn Sie gegen Krebs behandelt wurden oder behandelt werden. Sobald ein chronisches Lymphödem einsetzt, gibt es leider keine Chance auf Umkehr oder Heilung. Früherkennung und präzises Management können die Symptome lindern und einer Verschlechterung vorbeugen.

Wann entwickelt sich ein Lymphödem?

Unmittelbar nach der Operation: Vorübergehendes Lymphödem. Eine Form des vorübergehenden (kurzzeitigen) Lymphödems kann unmittelbar nach der Operation oder etwa 6 bis 8 Wochen nach der Operation oder Chemotherapie auftreten. Es ist mild in der Natur und verschwindet in einem Monat oder so.

Da diese Form des Lymphödems nicht von Dauer ist und von selbst abklingt, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt sofort darüber informieren. Der betroffene Bereich kann gerötet sein und sich heiß anfühlen, was auf eine Infektion, ein Blutgerinnsel oder ein anderes Problem hindeutet, das angegangen werden muss.

Temporäre Lymphödeme können behandelt werden, indem der betroffene Arm oder das betroffene Bein hochgehoben und entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden, sofern keine anderen Probleme vorliegen, die die Infektion auslösen.

Monate oder Jahre nach der Behandlung: Chronisches Lymphödem. Chronische Lymphödeme entwickeln sich langsam und über einen Zeitraum von Monaten oder sogar Jahren nach der Behandlung, bis sie sich manifestieren. Die Schwellung kann leicht oder stark sein und eine Person kann große Beschwerden verspüren, die auf die Ansammlung von Lymphflüssigkeit in der Haut und in den darunter liegenden Geweben zurückzuführen sind. Ein chronisches Lymphödem verhindert, dass Nährstoffe in die Zellen gelangen, behindert die Wundheilung und verursacht Infektionen.

Lymphödeme können chronisch werden und müssen behandelt werden; Das Wichtigste ist, sich sofort Hilfe zu holen. Früh erkannt, ist ein Lymphödem viel einfacher zu behandeln und spricht besser auf die Behandlung an.

Können Sie einem Lymphödem vorbeugen?

Eine Vorbeugung ist möglicherweise nicht für alle Fälle von Lymphödemen möglich, es ist jedoch möglich, die Wahrscheinlichkeit seiner Entwicklung zu verringern. Der Einsatz moderner Operationstechniken bei der Entfernung von Lymphknoten kann helfen

  • SLNB (Sentinel Lymph Node Biopsy) ist ein bedeutender Fortschritt in der Krebschirurgie. Es wird verwendet, um die Lymphknoten zu identifizieren, in die ein Tumor mündet, damit sie auf Krebs getestet werden können. Wenn die Tests negativ ausfallen, dh kein Krebs vorliegt, entfernt der Arzt nur ein paar Lymphknoten. SLNB minimiert nachweislich das Risiko eines Lymphödems.
  • Axillares Reverse Mapping (ARM). Bei dieser Technik trägt der Chirurg einen blauen Farbstoff auf den Oberarm auf, der ihm hilft, die Knoten zu lokalisieren, die den Arm entwässern. Der Chirurg versucht dann, diese Lymphknoten nicht zu verändern. Es ist noch nicht klar, ob ARM hilft, Lymphödeme zu reduzieren.

Darüber hinaus kann sich eine Person dazu entschließen, Dinge zu tun, die ihr Risiko für die Entwicklung eines Lymphödems senken. Sie können damit beginnen, das Risiko der Entwicklung mit Ihrem medizinischen Team zu besprechen und die Auslöser sowie frühen Anzeichen eines Lymphödems im Auge zu behalten. Auf diese Weise ergreifen Sie die notwendigen Schritte, um Ihr Risiko zu minimieren, und übernehmen diese Maßnahmen in Ihren Alltag.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.