Algen-Top-Liste als Protein-Alternative: Conference
Auf der letzten Konferenz des Institute of Food Technologies wurde gezeigt, dass Algen, Quinoa und Hülsenfrüchte die beste Quelle für alternatives Protein sind.
Algen sind eine vegane Proteinquelle, die 63 Prozent Protein enthält. Während die meisten Menschen Algen mit dem Zeug in Verbindung bringen, das auf der Innenseite ihres Goldfischglases wächst, findet der Verzehr von Algen auf der ganzen Welt statt, von Afrika bis Japan. Sogar der von den Azteken geerntete Seetang zum Essen.
Die Pflanze ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und kohlenhydratarm. Es kann nicht nur essentielle Nährstoffe für die Herzgesundheit liefern, sondern ist auch leicht verdaulich.
„Sind die Verbraucher bereit für Algen als Zutat?“ fragte Beata Klamczynska, Leiterin der Entwicklung von Lebensmittelanwendungen bei Solazyme.
„Ja, sie sind bereit und begeistert von Algen. Je mehr sie lernen, desto aufgeregter werden sie. Nur ein wenig Bildung beseitigt alle Zweifel“, sagte Beata.
Das Institute of Food Technologists ist eine gemeinnützige Organisation in 95 Ländern, die sich mit der Wissenschaft der Ernährung befasst. Das Institut setzt sich für die Förderung eines sicheren, nahrhaften und verantwortungsvollen Lieferkettenmanagements für Lebensmittel ein.
Quinoa war ein weiterer Favorit auf der Konferenz in Chicago, Il. Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteltrends ist Quinoa keine Modeerscheinung, sagte Laurie Scalin, die das kommende Buch Sustainable Protein Sources mitherausgegeben hat .
Abgerundet wird die Liste durch Hülsenfrüchte, einschließlich Bohnen und Kichererbsen, als brauchbare Proteinquellen. Die Referenten stellten fest, dass sie gentechnikfrei und leicht nachhaltig sind, was sie zu einer guten Proteinalternative macht.
