Allgemeine Gesundheit

Akute Blasenentzündung: Ursachen, Risikofaktoren und Symptome

Akute Blasenentzündung (Blasenentzündung), die plötzliche Entzündung der Blase, tritt häufiger bei Frauen auf. Die häufigste Ursache einer akuten Blasenentzündung sind E.coli-Bakterien. Akute Zystitis kann auch als Harnwegsinfektion (HWI) bezeichnet werden.

Akute Blasenentzündung Ursachen und Risikofaktoren

Wie bereits erwähnt, ist die häufigste Ursache einer akuten Blasenentzündung das Bakterium E.coli. Wenn E. coli in einen Teil des Harntraktsystems eindringt – das aus den Nieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre besteht – verursacht es eine Entzündung und eine Infektion.

Andere Faktoren, die zu einer akuten Blasenentzündung beitragen können, sind bestimmte Medikamente, Bestrahlung des Beckenbereichs, die langfristige Verwendung eines Katheters, Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Produkten wie Damenhygieneprodukten, Geschlechtsverkehr und Komplikationen aufgrund anderer Erkrankungen wie Diabetes, Nierensteine , oder eine vergrößerte Prostata und Geschlechtsverkehr.

Anzeichen und Symptome einer akuten Blasenentzündung

Die Anzeichen und Symptome einer akuten Blasenentzündung können sehr unangenehm sein. Zu diesen Symptomen zählen häufiger Harndrang auch nach Entleerung der Blase, Brennen beim Wasserlassen, stark riechender Urin, trüber Urin , Druckgefühl, Blasenfülle oder Schmerzen im unteren Rücken oder Unterleib, niedriges Fieber, Schüttelfrost und das Vorhandensein von Blut im Urin.

Behandlung von akuter Blasenentzündung

Akute Zystitis wird häufig mit Antibiotika behandelt. Die Dauer der Behandlung kann je nach Schwere der Infektion variieren. Auch wenn die Symptome innerhalb weniger Tage abklingen können, sollten Sie die Antibiotika für die Dauer der Verschreibung dennoch einnehmen.

Wenn die Blasenentzündung nicht durch Bakterien verursacht wird, bekämpft die Behandlung die zugrunde liegende Ursache und kann einen Wechsel der Medikamente, die Vermeidung bestimmter reizender Produkte oder eine bessere Behandlung anderer Erkrankungen umfassen.

Vorbeugung von akuter Blasenentzündung

Um einer akuten Blasenentzündung vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie gut hydriert bleiben, um Giftstoffe auszuspülen, nach dem Geschlechtsverkehr zu urinieren, nach dem Stuhlgang immer von vorne nach hinten wischen, duftende oder duftende Produkte in der Nähe der Genitalien vermeiden, eine angemessene Körperhygiene einhalten, duschen Vermeiden Sie statt Bäder Verhütungsmittel wie Spermizid-Kondome, da diese zu Bakterienwachstum führen können und nicht in Ihrem Urin bleiben.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.