Achillesfersenschmerzen bei Achillessehnenentzündung und Schleimbeutelentzündung, Behandlung und Vorbeugung
Achillessehnenentzündung und Achillessehnenschleimbeutelentzündung sind zwei Arten von Fersenschmerzen, die aus einer Entzündung der Achillessehne resultieren. Die Achillessehne ist ein Gewebeband, das die Wadenmuskulatur an der Rückseite der unteren Ferse mit dem Fersenbein verbindet.
Die Achillessehne ist nach dem griechischen Helden Achilles benannt. Die mythologische Geschichte erklärt, dass die Sehne in der Achillesferse der einzige verwundbare Teil seines ansonsten unverwundbaren Körpers war. Achilles Tod trat ein, als die Sehne an der Rückseite seiner Ferse mit einem Pfeil geschossen wurde.
Index
Achillessehnenentzündung
Achillessehnenschmerzen werden durch Überbeanspruchung verursacht und werden daher am häufigsten bei Läufern oder Personen, die Sport treiben, wie Tennis oder Basketball, in begrenztem Umfang beobachtet. Die häusliche Pflege unter ärztlicher Aufsicht ist hauptsächlich die beste Art der Behandlung und Genesung bei einer Achillessehnenentzündung. In schweren Fällen kann bei Sehnenrissen eine Operation erforderlich sein.
Achillessehnenschleimbeutelentzündung (Bursitis retrocalcaneus)
Dies ist eine andere Art von Fußschmerzen, die häufiger bei Läufern auftritt. Ein Schleimbeutel ist ein Flüssigkeitssack, der zwischen einer Sehne und dem Knochen sitzt, um reibungslose Bewegungen zu ermöglichen. Bei wiederholtem Trauma entzündet sich der Schleimbeutel, was Schmerzen verursacht.
Achillessehnenschleimbeutelentzündung wird häufig mit Achillessehnenentzündung verwechselt, und wenn beide Erkrankungen gleichzeitig vorliegen, wird sie als Haglund-Syndrom bezeichnet.
Achillessehnenentzündung vs. Achillessehnenschleimbeutelentzündung (Bursitis retrocalcaneus)
Obwohl beide Bedingungen zusammen existieren und miteinander verwechselt werden können, gibt es, wie bereits erwähnt, einige Unterschiede, die die beiden unterscheiden. Zum Beispiel ist der Hauptunterschied zwischen Achillessehnenentzündung und Achillessehnenschleimbeutelentzündung der Ort des Schmerzes. Die Schmerzen bei der Achillessehnenentzündung befinden sich ein oder zwei Zoll über der Stelle, an der die Schmerzen bei einer Achillessehnenschleimbeutelentzündung auftreten würden, während die Schmerzen bei einer Schleimbeutelentzündung am tiefsten Punkt der Ferse auftreten.
Abgesehen von dem Unterschied der Schmerzlokalisation sind die Symptome und Behandlungsmethoden für beide Erkrankungen ziemlich ähnlich. Eine Person sollte versuchen, die Ferse während der Erholung nicht zu stark zu belasten oder zu belasten. Physiotherapie kann sogar erforderlich sein, um die Rückenkraft aufzubauen.
Symptome und Ursachen von Achillessehnenschmerzen
Eine Achillessehnenentzündung entsteht durch eine Überbeanspruchung der Ferse. Wenn die sich wiederholende Aktivität zunimmt, kann dies zu einer Achillessehnenentzündung beitragen. Die zusätzliche Belastung kann zu winzigen Rissen in den Sehnenfasern führen, und dann kann sich die Sehne nicht mehr selbst reparieren, was zu Schmerzen führt.
Abgesehen von Sportlern haben auch Personen mit strukturellen Problemen ein erhöhtes Risiko für eine Achillessehnenentzündung. Zum Beispiel ist eine Person mit Plattfuß – mit minimalem oder keinem Fußgewölbe – einem höheren Risiko ausgesetzt. Arbeiter haben im Vergleich zu anderen auch ein höheres Risiko für eine Achillessehnenentzündung.
Zu den Symptomen einer Achillessehnenentzündung gehören:
- Schmerzen – Schmerzen, Steifheit, Schmerzen und Zärtlichkeit
- Zärtlichkeit oder starker Schmerz, wenn die Seiten der Sehne gequetscht werden
- Mit dem Fortschreiten der Achillessehnenentzündung können sich Knötchen entwickeln
Auch eine Achillessehnen-Schleimbeutelentzündung wird durch Wiederholung oder Intensitätssteigerung verursacht, wodurch sich der Schleimbeutel entzündet. Zu den Risikofaktoren für eine Achillessehnenschleimbeutelentzündung gehören der Beginn einer intensiven Trainingsroutine und die plötzliche Steigerung der Intensität bei falscher Konditionierung.
Zu den Symptomen einer Achillessehnenschleimbeutelentzündung gehören:
- Schmerzen in der Ferse, besonders beim Gehen, Laufen oder wenn die Stelle berührt wird
- Schmerzen, die sich beim Aufstehen auf die Zehen verschlimmern
- Rote, warme Haut an/um den Bereich
Achillesfersenschmerzen: Übungen und Dehnungen
Achillessehnenschmerzen können mit Dehnungen und Übungen zu Hause behandelt werden, um die Sehne zu stärken und zu verbessern.
Achillessehnenentzündung Dehnungen und Übungen
Zehendehnung: Während Sie auf einem Stuhl sitzen, strecken Sie Ihr Bein aus, damit Ihre Ferse nicht auf dem Boden ist. Ziehen Sie Ihren großen Zeh hoch und bringen Sie ihn zu sich. 15 Sekunden halten und loslassen. Wiederholen Sie einige Male.
Gastrocnemius Heel Drop: Mit beiden Füßen auf einer Stufe – Sie können Treppen benutzen und sich an einem Geländer zur Unterstützung festhalten – lassen Sie Ihre Fersen von der Stufe „hängen“ – sie sollten parallel zum Boden sein. Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die Zehenspitzen – denken Sie daran, dass alle Bewegungen langsam ausgeführt werden sollten. Heben Sie dann zum Herunterkommen den unverletzten Fuß an und senken Sie sich parallel zur verletzten Ferse ab. Wenn es anfangs schwierig ist, auf einem Fuß zu stehen, heben und senken Sie sich mit beiden Füßen, um sich aufzubauen.
Achillessehnen-Schleimbeutelentzündung Dehnungen und Übungen
Fuß und Knöchel nach oben nach unten: Zeigen Sie mit dem vorgestreckten Bein mit dem Fuß vom Körper weg und beugen Sie ihn dann zu sich hin. Wiederholen Sie einige Male.
Fuß und Knöchel ein- und ausfahren: Bewegen Sie Ihren Fuß und Knöchel mit nach oben zeigendem Fuß nach innen und außen beugen.
Fuß- und Knöchelkreise: Versuchen Sie, mit Fuß und Knöchel Kreise zu ziehen, indem Sie sich zuerst nach links und dann nach rechts drehen.
Wadendehnung mit Handtuch: Auf dem Boden sitzend den betroffenen Fuß vor sich ausstrecken. Wickeln Sie ein Handtuch vorsichtig unter Ihren Fuß und halten Sie es an beiden Enden fest. Ziehen Sie vorsichtig am Handtuch, ziehen Sie auch Ihren Fuß zurück und lassen Sie ihn dann los.
Behandlung und Vorbeugung von Achillesfersenschmerzen
Die Vorbeugung von Achillessehnenschmerzen ist möglich, wenn Sie die folgenden Tipps beachten:
- Erhöhen Sie das Aktivitätsniveau schrittweise.
- Wärmen Sie sich vor jeder Aktivität immer auf.
- Nehmen Sie nicht an anstrengenden Aktivitäten teil, ohne sich aufzuwärmen, oder vermeiden Sie sie um jeden Preis.
- Wählen Sie geeignete Schuhe, die Halt bieten – wenn Sie ein strukturelles Problem haben, stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Einlegesohlen tragen.
- Dehnen Sie sich jeden Tag.
- Stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur.
- Cross-Train – bleib nicht bei der gleichen Trainingsform, schalte sie um.
Die Behandlung kann oft zu Hause durchgeführt werden. Hier sind gängige Behandlungsmethoden für Achillessehnenschmerzen.
- Reduzieren Sie die körperliche Aktivität.
- Verwenden Sie Eisbeutel.
- Ruhen Sie die Ferse aus.
- Wadenmuskulatur stärken.
- Heben Sie Ihren Fuß an, um Schwellungen zu reduzieren.
- Überbeanspruchen Sie die Sehne nicht.
- Tragen Sie eine Orthese oder einen Kompressionsstrumpf.
- Nimm entzündungshemmende Medikamente.
- Tragen Sie geeignete Schuhe.
- Geh zur Physiotherapie.
- Nehmen Sie an der Ultraschalltherapie teil.
- Trainieren und dehnen Sie sich regelmäßig.
