Schmerztherapie

Zervikogener Kopfschmerz: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung

Ein zervikogener Kopfschmerz ist ein Begriff, der verwendet wird, um einen sekundären Kopfschmerz zu beschreiben, was wirklich bedeutet, dass die Ursache der Kopfschmerzen das Ergebnis eines anderen körperlichen Problems oder einer anderen Krankheit ist. Einige medizinische Fachkräfte nennen es “übertragene Schmerzen”.

Zervikogene Kopfschmerzen sind durch eine Störung gekennzeichnet, die von der Halswirbelsäule und ihren Bandscheiben oder Weichteilen herrührt. Im oberen Nacken- und Hinterkopfbereich gibt es viele Strukturen, die schmerzempfindlich sein können. Zervikogener Kopfschmerz ist jedoch kein Begriff, den Sie automatisch auf Kopfschmerzen mit Nackenschmerzen anwenden. Es gibt verschiedene Kopfschmerzen, wie z. B. Migräne und Spannungskopfschmerzen, die mit Nackenschmerzen und Verspannungen verbunden sein können; Menschen, die an zervikogenen Kopfschmerzen leiden, haben jedoch eine Störung oder Läsion der Halswirbelsäule oder der Weichteile.

Zervikogene Kopfschmerzen neigen dazu, sich an der Schädelbasis zu befinden, im Gegensatz zu der Vorderseite und den Seiten des Schädels. Der Trigeminusnerv ist ein Hirnnerv im Gehirn, der für die Übertragung von Empfindungen vom Gesicht zum Gehirn verantwortlich ist. Es kann an zervikogenen Kopfschmerzen beteiligt sein. Während Migräne oft eine Aura enthält, erleben diejenigen, die an zervikogenen Kopfschmerzen leiden, keine Aura.

Es gibt eine Reihe verschiedener Erkrankungen, die mit dieser Art von Kopfschmerzen in Verbindung gebracht wurden, darunter Tumore und rheumatoide Arthritis. Ob eine altersbedingte Degeneration der Bandscheiben im Nacken zu zervikogenen Kopfschmerzen führen kann, wird noch diskutiert.

Ursachen zervikogener Kopfschmerzen

Wir alle sind anfällig für zervikogene Kopfschmerzen, aber normalerweise sind es Menschen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren, die diese Art von Schmerzen haben. Die Ursachen von zervikogenen Kopfschmerzen können akut oder chronisch sein und umfassen alles von plötzlichen Traumata bis hin zu Lebensgewohnheiten. Es ist beispielsweise nicht ungewöhnlich, dass Friseure, Tischler oder LKW-Fahrer aufgrund der Art und Weise, wie sie ihren Kopf bei der Arbeit halten, zervikogene Kopfschmerzen bekommen.

Hier ist ein Blick auf einige der häufigsten Ursachen von zervikogenen Kopfschmerzen:

  • Schlechte Haltung
  • Schwache Nackenmuskulatur
  • Scheibenschaden
  • Schweres Heben
  • Schleudertrauma
  • Sportverletzungen oder Autounfälle
  • Vorwärtsbewegung des Kopfes (das Halten des Kopfes vor sich)
  • Tumor
  • Fraktur im oberen Rücken oder der Wirbelsäule
  • Arbeiten am Computer mit ausgestreckten Armen vor dem Körper

Symptome von zervikogenen Kopfschmerzen

Menschen, die an zervikogenen Kopfschmerzen leiden, neigen dazu, bei bestimmten Aktivitäten allmählich Nackenschmerzen und dann Kopfschmerzen zu verspüren. Es ist auch üblich, dass Betroffene nach einer Aktivität und beim Aufwachen am Morgen Steifheit verspüren.

Manche Menschen erkennen nicht, dass ihre Nacken- und Kopfschmerzen zusammenhängen, bis die Nackenbeschwerden fortschreiten. Manche Menschen spüren eine Zunahme der Symptome, wenn sie bestimmte Nackenbewegungen ausführen, beispielsweise beim Autofahren oder bei der Arbeit am Computer mit schlechter Körperhaltung.

Die folgende Liste umfasst einige der typischen zervikogenen Kopfschmerzsymptome:

  • Schmerzen auf einer Seite des Kopfes oder Gesichts
  • Dumpfer Dauerschmerz
  • Kopfschmerzen beim Husten, Niesen oder tiefem Einatmen
  • Schmerzen, die Stunden oder sogar Tage anhalten können
  • Nackensteifheit
  • Augenschmerzen
  • Stecknadeln im oberen Rücken, Schultern, Armen oder Händen
  • Schwierigkeiten, den Hals zu drehen
  • Leichtsinnig
  • Brechreiz

Es gibt viele Menschen mit zervikogenen Kopfschmerzen, die an Depressionen leiden, insbesondere wenn die Schmerzen chronisch sind.

Risikofaktoren für zervikogene Kopfschmerzen

In vielen Fällen können zervikogene Kopfschmerzen verhindert werden. Es gibt Risikofaktoren, auf die Sie achten sollten, um solche Schmerzen zu vermeiden. Einige dieser Risikofaktoren werden im Folgenden beschrieben.

  • Rauchen – dies kann die Degeneration der Bandscheiben verstärken
  • Alter – natürliche Abnutzung kann zu Bandscheibenproblemen führen
  • Beruf – langes Sitzen, Arbeiten auf dem Bau oder kommerzieller Fischfang.
  • Sport – Profisport mit großer Wirkung
  • Schlaf – Schlafmangel durch schlechte Körperhaltung
  • Bewegungsmangel – schlechte körperliche Verfassung führt zu Muskelschwäche
  • Schlechte Ernährung – kann zu Frakturen führen

Diagnose von zervikogenen Kopfschmerzen

Es ist nicht immer so einfach, eine Person mit zervikogenen Kopfschmerzen (CH) zu diagnostizieren. Dies liegt daran, dass es viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen gibt. Wenn Sie Nacken- und Kopfschmerzen haben, wird Ihr Arzt Sie zunächst fragen, was Sie taten, als die Schmerzen zum ersten Mal auftraten. Es ist wichtig, ihn/sie über alle anderen Symptome zu informieren, die Sie bemerkt haben, wenn Sie sich erinnern, sich den Kopf getroffen zu haben oder kürzlich Sportverletzungen erlitten haben. Wenn Kopfschmerzen plötzlich auftreten und stark sind, warten Sie nicht mit Ihrem Hausarzt, sondern suchen Sie sofort einen Notarzt auf.

Bei der Beurteilung der Ursache von Kopfschmerzen kann ein Arzt die folgenden diagnostischen Maßnahmen anwenden:

  • Röntgen – wird verwendet, um Knochen im Nacken und in der Wirbelsäule zu sehen
  • CT-Scan – spezielle Tomographie, die Körperteile aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann
  • MRT – wird verwendet, um detaillierte Bilder von Kopf, Hals und Wirbelsäule zu erhalten.
  • Nervenblockade – ein Schuss , dass betäubt Nerven in der Rückseite des Kopfes und bestimmt , ob Schmerzen Nerven – Probleme zurückzuführen sind.
  • Körperliche Untersuchung – Testen der Bewegung von Kopf und Hals, um zu sehen, wie sie reagiert und wie der Patient reagiert.
  • Bluttests – wird verwendet, um festzustellen, ob eine Krankheit die Schmerzen verursacht

Behandlung von zervikogenen Kopfschmerzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Behandlung von zervikogenen Kopfschmerzen zu betrachten. Manche Menschen fühlen sich so unwohl, dass sie die Schmerzen gerne lindern würden, während andere Patienten entschlossen sind, die Erkrankung vollständig loszuwerden. Es ist sowohl eine Linderung als auch eine Beseitigung der Schmerzen möglich.

Es hängt weitgehend von der Ursache ab, aber diese Liste deckt die vielen verschiedenen verfügbaren zervikogenen Kopfschmerzbehandlungen ab:

  • Medikamente – Entzündungshemmer, Muskelrelaxantien und andere Schmerzmittel zur Schmerzlinderung.
  • Physiotherapie – Übungen, einschließlich Dehnungen unter der Aufsicht eines qualifizierten Physiotherapeuten.
  • Wirbelsäulenmanipulation – könnte eine Mischung aus Physiotherapie, Massage sowie Gelenkbewegungen sein, sollte jedoch von einem medizinischen Fachpersonal wie einem Physiotherapeuten oder Chiropraktiker durchgeführt werden.
  • Nervenblockade – Injektion den Nerv verursacht den Schmerz zu betäuben
  • Chirurgie – könnte eine Diskektomie umfassen, bei der es sich um eine Operation handelt, bei der Material entfernt wird, das auf eine Nervenwurzel oder ein Rückenmark drückt.
  • Nicht-chirurgische Optionen – Yoga, Meditation, Akupunktur, Biofeedback, Massage oder Chiropraktik.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen, die an zervikogenen Kopfschmerzen leiden, mehr als eine Behandlungsoption gleichzeitig empfohlen wird.

Wie kann man zervikogenen Kopfschmerzen vorbeugen

Wenn Sie zervikogenen Kopfschmerzen vorbeugen möchten, müssen Sie gesunde Muskeln und Knochen im Nacken erhalten. Dies beginnt wirklich mit einer gesunden Ernährung, die kalziumreiche Lebensmittel enthält. Es gibt andere Anpassungen des Lebensstils, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel Stretching. Wenn Sie Ihren Tag mit der Arbeit am Computer verbringen, ist es wichtig, dass Sie Pausen einlegen und Ihren Nacken strecken. Ebenso wichtig ist die Stärkung. Ein Training mit Fokus auf die obere Rückenmuskulatur kann helfen, eine starke Nackenmuskulatur aufzubauen. Auch das Entspannen der Trapezmuskeln im oberen Rücken kann hilfreich sein. Verspannungen in diesem Bereich des Körpers führen oft zu Schmerzen in der Nackenmuskulatur. Schlafen Sie endlich gut. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise ein neues Kissen benötigen, das federfrei und fest ist, um Ihren Nacken richtig zu stützen.

Übungen und andere Behandlungsmöglichkeiten bei zervikogenen Kopfschmerzen

Zervikogene Übungen können sicher sein, wenn sie unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt werden. Es gibt spezifische körperliche Bewegungen, die den Heilungsprozess unterstützen und die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender Schmerzen verringern können. Einige physikalische Therapieoptionen umfassen Gelenkmobilisation, Gelenkmanipulation, Traktion, Weichteilmassage, Elektrotherapie sowie Flexibilitäts-, Kraft- und Haltungsübungen. Einige Therapeuten werden posturales Taping fördern, eine Taping-Technik, die den oberen Rücken und Nacken stützen soll. Es kann helfen, die Ausrichtung der Wirbelsäule zu verbessern und die Belastung zu reduzieren, der die Wirbelsäule normalerweise während der Aktivität ausgesetzt ist. Es gibt auch Haltungsstützen, die verwendet werden können, und einige Leute finden, dass Lendenwirbelsäulen hilfreich sein können. Eine Lendenrolle ist ein Kissen in Form einer Rolle, das mit Riemen versehen ist, damit Sie es an Ihrem Stuhl befestigen können, um Ihren Rücken zu stützen und auszurichten.

Während Sie zervikogene Kopfschmerzübungen mit einem Therapeuten besprechen sollten, sind hier ein paar Übungen, die oft für Menschen empfohlen werden, die an dieser Art von Kopfschmerzen leiden.

  • Kinnfalten – Sitzen oder stehen Sie mit geradem Rücken und Nacken, während die Schultern leicht nach hinten sind. Ziehen Sie Ihr Kinn so weit wie möglich ein, ohne Schmerzen zu spüren. Halten Sie die Augen nach vorne und halten Sie sie nur zwei Sekunden lang. Entspannen Sie sich und wiederholen Sie diese Übung 10 Mal. Viele Therapeuten schlagen vor, täglich drei- bis fünfmal Kinnkorrekturen durchzuführen.
  • Schulterblatt drückt – sitzen oder stehen Sie aufrecht mit geradem Rücken. Drücken Sie Ihre Schulterblätter so fest wie möglich zusammen, ohne Schmerzen zu spüren. Halte diese Position für 5 Sekunden und wiederhole dann 10 Mal. Machen Sie diese Übung drei- bis fünfmal täglich.

Prognose für einen zervikogenen Kopfschmerz

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben und denken, dass Sie zervikogene Kopfschmerzen haben könnten, fragen Sie sich vielleicht über die Langzeitprognose. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung können sich mit der richtigen physiotherapeutischen Behandlung schnell erholen. Manche Menschen mit leichten Fällen von zervikogenen Kopfschmerzen heilen schnell – innerhalb weniger Tage. Leider gibt es schwerwiegendere Situationen, in denen die Erholung Monate dauern kann.

Zervikogene Kopfschmerzen können sehr störend sein. Es sind nicht nur die Schmerzen, mit denen die Betroffenen umgehen müssen; es ist die Tatsache, dass der Zustand sie daran hindern kann, am Leben teilzunehmen. Manche Menschen stellen fest, dass sie sich nicht konzentrieren können oder dass die kleinste Bewegung des Nackens Symptome auslöst, sodass sie Angst haben, an Aktivitäten teilzunehmen, die ihnen normalerweise Spaß machen würden. Je früher die Betroffenen gegen zervikogene Kopfschmerzen behandelt werden, desto besser ist das Ergebnis, und das bedeutet, dass sie zu allen Aktivitäten zurückkehren können, die sie möchten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.