Schmerztherapie

Zwerchfellschmerzen: Ursachen und Behandlung

Der Zwerchfellschmerz betrifft den kuppelförmigen Muskel, der den Brustkorb (Brust) vom Bauch trennt. Dieser Muskel spielt eine wichtige Rolle beim Atmungsprozess. Wenn wir tief einatmen, verringert unser Zwerchfell den Druck in der Lunge und dehnt die Rippen aus, sodass sich die Lunge mit Luft füllen kann. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und hebt sich aufgrund seiner Elastizität beim Austritt der Luft in seine ursprüngliche Position zurück. Es bleibt dann in seiner normalen kuppelförmigen Position, bis ein weiterer Atemzug genommen wird.

Zwerchfellschmerzen können ein Symptom vieler verschiedener medizinischer Probleme sein und sind eine häufige Komplikation bei chirurgischen Eingriffen. Schmerzen im Zwerchfell sind jedoch in vielen Fällen unbekannt.

Anatomie von Zwerchfellschmerzen

Die Muskeln des Zwerchfells entspringen entlang des Lendenwirbels der Wirbelsäule (unterer Rückenbereich), der Unterkante der Rippen (auf Höhe der 6. Rippe) und des Brustbeins (Brustbein). Im mittleren Abschnitt des Zwerchfells ist eine Öffnung vorhanden, um Strukturen wie die Speiseröhre, die absteigende Aorta und die Vena cava zwischen Brust- und Bauchhöhle zu passieren. Auch Nerven wie der Zwerchfell- und der Vagusnerv verlaufen durch diese Öffnung.

Das Zwerchfell bildet mit seinen Kontraktionen beim Einatmen effektiv den Boden der Brusthöhle und zieht es nach unten in die Bauchhöhle, wodurch die Brusthöhle tiefer und größer wird, wenn sie Luft aus der umgebenden Atmosphäre ansaugt.

Die Funktion des Zwerchfells ermöglicht mehrere Aktionen, die für mehrere Austreibungshandlungen wichtig sind. Dazu gehören Husten, Niesen, Erbrechen und sogar das Ausstoßen von Kot. Es wird auch angenommen, dass der Zwerchfellkrampf beim Einatmen von Luft zur Entwicklung von Schluckauf führen kann.

Ursachen von Zwerchfellschmerzen

Es kann sehr schwierig sein, ohne die Hilfe eines Arztes Zwerchfellschmerzen zu diagnostizieren, da die Erkrankung oft als zusätzliches Symptom einer bereits bestehenden Erkrankung auftritt. Schmerzen beim Ausatmen können jedoch auf Zwerchfellschmerzen hinweisen, während Schmerzen beim Einatmen wahrscheinlicher auf Probleme mit den Bauchmuskeln zurückzuführen sind. Die Symptome einer Zwerchfellmuskelzerrung können als scharf oder stechend beschrieben werden. Zu den Ursachen von Zwerchfellschmerzen können die folgenden Erkrankungen gehören.

Anatomische Defekte:

  • Angeborene

Erscheinen bei der Geburt, wobei die meisten Fälle unbekannt sind.

  • Erworben

Erscheinen nach bestimmten Arten von Verletzungen oder Traumata. Dazu gehört, dass es sich um eine postoperative Komplikation bei Verletzungen handelt, die fälschlicherweise von Ärzten bei Eingriffen verursacht wurden (iatrogen). Manchmal ist nicht bekannt, warum Zwerchfellschmerzen auftreten (idiopathisch)

Innervationsdefekte, die zu Zwerchfellschmerzen führen:

Erkrankungen des Rückenmarks: Umfasst Wirbelsäulentrauma, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Motoneuronerkrankung.

  • Myasthenia gravis : Eine Autoimmunerkrankung, die durch eine Schwäche der Skelettmuskulatur gekennzeichnet ist, insbesondere der Muskeln, die für die Atmung verantwortlich sind und die Atemkapazität beeinträchtigen.
  • Schlaganfall : Kann dazu führen, dass eine Seite des Zwerchfellmuskels gelähmt wird, wobei die nicht betroffene Seite härter arbeiten muss, was schließlich zu Zwerchfellschmerzen führt.
  • Neuropathie des N. phrenicus: Innerviert direkt das Zwerchfell. Eine Verletzung des N. phrenicus durch eine chirurgische Verletzung oder auf andere Weise kann zu starken Zwerchfellschmerzen führen.

Andere Ursachen:

  • Hiatushernie : Gekennzeichnet durch den Inhalt der Bauchhöhle, wie Magen oder Darm, der durch die Ösophagusöffnung im Zwerchfell, den sogenannten Hiatus der Speiseröhre, nach oben in die Brusthöhle ragt. Hiatushernien treten häufig bei der älteren Bevölkerung (60+) auf, können jedoch bei jüngeren Patienten beobachtet werden, die rauchen, häufig schweres Heben ausführen oder fettleibig sind. Zu den Symptomen gehören häufig Brustschmerzen , Schluckbeschwerden und häufiger Schluckauf.
  • Zwerchfellruptur: Tritt aufgrund eines Risses im Zwerchfell auf, der durch ein stumpfes Trauma verursacht wird, beispielsweise bei einem Autounfall. Obwohl dieser Zustand relativ selten ist, wird er oft übersehen und erfordert eine Operation, da er nicht von selbst heilt.
  • Schmerzen während der Schwangerschaft: Wenn sich die Gebärmutter ausdehnt, kann das Zwerchfell etwa anderthalb Zoll nach oben gedrückt werden, wodurch die gesamte Lungenkapazität verringert wird. Dies kann bei der Mutter zu Kurzatmigkeit führen, wird jedoch als normales Phänomen angesehen und ist nicht besorgniserregend. Schwangeren wird geraten, ihren Arzt aufzusuchen, wenn während der Schwangerschaft Atembeschwerden auftreten.

Weitere Ursachen, die zu Zwerchfellschmerzen führen, sind:

  • Muskelschwund
  • Rheumatoide Arthritis
  • Poliomyelitis
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Unterernährung
  • Strahlentherapie
  • Infektion
  • Trauma
  • Ineffizientes Atemmuster
  • Chiropraktische Manipulation

Behandlung von Zwerchfellschmerzen

Die Behandlung von Zwerchfellschmerzen hängt oft von der zugrunde liegenden Erkrankung ab, die zu seiner Entwicklung führt. Dies kann eine chirurgische Korrektur angeborener und erworbener Formen, neurologische Medikamente und physikalische Therapie zur Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen und Erkrankungen des Rückenmarks oder sogar die Implantation eines Zwerchfellschrittmachers zur Behandlung einer Zwerchfellneuropathie umfassen.

Zu den Ursachen einer Hiatushernie gehören Änderungen des Lebensstils, einschließlich Gewichtsabnahme, Verbesserung der Körperhaltung, Bewegung und Ernährungsumstellung.

Sobald die geeignete Behandlung für Ihren speziellen Fall von Zwerchfellschmerzen durchgeführt wurde, klingen die Symptome im Laufe des Genesungsprozesses oft ab. Es ist jedoch wichtig, in engem Kontakt mit Ihrem Arzt zu bleiben, da es möglich ist, dass Hernien erneut auftreten und andere Behandlungsmethoden fehlschlagen, wenn sie nicht strikt eingehalten werden.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.