Herz Gesundheit

Yoga für die Herzgesundheit: Yoga-Posen, um das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren

Yoga wird für seine vielen Vorteile gelobt, daher ist es nicht verwunderlich, dass es dazu beitragen kann, die Herzgesundheit zu verbessern und sogar das Risiko einer Person für Herzerkrankungen zu verringern. M. Mala Cunningham, die Gründerin von Cardiac Yoga, sagte: „Yoga soll körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden steigern. Hand in Hand mit einem herzgesunden Lebensstil ist es für ein Yoga-basiertes Modell wirklich möglich, Herzerkrankungen vorzubeugen oder diese rückgängig zu machen. Es kann sein, dass es nicht vollständig rückgängig gemacht wird, aber Sie werden definitiv Vorteile sehen.“

Die American Heart Association empfiehlt mindestens 30 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität an mindestens fünf Tagen pro Woche, insgesamt 150 Minuten, für eine gute Herzgesundheit. Sie können auch an drei Tagen in der Woche 25 Minuten intensiver Aktivität für insgesamt 75 Minuten oder sogar einer Kombination aus mäßiger bis starker Aktivität teilnehmen.

Gerade bei Senioren ist Yoga eine tolle Aktivität für das Herz, denn es ist gelenkschonend und für alle Fitnesstypen geeignet. Yoga reduziert nachweislich Stress und Blutdruck, verbessert die Atemfunktion und die Herzfrequenz und fördert die Durchblutung und den Muskeltonus. Dies sind alles positive Veränderungen, wenn es darum geht, die Herzgesundheit zu verbessern und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.

Darüber hinaus ist Yoga für Patienten sicher, die bereits ein Herzereignis erlebt haben. Cunningham fuhr fort: „Der akute emotionale Stress eines solchen Ereignisses hat sicherlich erhebliche und nachteilige Auswirkungen auf das Herz. Hier kann Yoga ein enormer Vorteil sein, um den Stress zu bewältigen.“

„Je mehr Energie du hineinsteckst, desto mehr wirst du herausholen. Nach 12 Wochen können Sie eine dramatische Zunahme der Trainingsfunktionalität feststellen und der Blutdruck und der Cholesterinspiegel können sinken.“

Sie können beginnen, Ihre Herzgesundheit mit Yoga zu verbessern, indem Sie einen registrierten und gut ausgebildeten Lehrer besuchen, der Sie durch Ihre Praxis führt.

Index

Die Yoga-Herz-Verbindung

Immer mehr Kardiologen erkennen die Vorteile von Yoga bei der Verbesserung der Herzgesundheit. Zunächst einmal ist Yoga ein sofortiger Stressabbau, da es das Leben im Moment fördert und den Stress des Tages loslässt. Während Sie durch verschiedene Posen geführt werden, konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung.

Es wurde festgestellt, dass Yoga auch Blutdruck und Cholesterin senkt und gleichzeitig die Durchblutung und die Herzfrequenz verbessert. In einer Studie reduzierten diejenigen, die regelmäßig Yoga praktizierten, ihren Taillenumfang innerhalb von drei Monaten, was ein geringeres Risiko für ein metabolisches Syndrom bedeutet.

Eine alternative Studie zeigte, dass Yoga zweimal pro Woche das Risiko von Vorhofflimmern bei Patienten mit dieser Erkrankung reduziert .

Schließlich haben Studien gezeigt, dass Yoga bei der Raucherentwöhnung helfen kann, einem bekannten Risikofaktor für Herzerkrankungen und herzbedingte Komplikationen.

Wie Sie sehen, kann Yoga, ein paar Mal pro Woche, einen großen Beitrag zur Verbesserung der Herzgesundheit leisten. Dies ist ein weiterer Grund, warum Sie es in Ihr Leben integrieren sollten.

Yoga-Posen für ein gesundes Herz

Hier ist eine Liste mit guten Yoga-Posen, um ein gesundes Herz zu fördern. Wenn Sie mit Yoga nicht vertraut sind, machen die Namen dieser Posen möglicherweise keinen Sinn, aber indem Sie mit einem ausgebildeten Yogalehrer sprechen oder sogar online recherchieren, können Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie Sie diese Posen vervollständigen und Ihr Herz verbessern können Gesundheit schon heute.

  • Bergpose
  • Baumhaltung
  • Erweiterte Hand- und Fußpose
  • Dreieckspose
  • Kriegerpose
  • Stuhlhaltung
  • Katzenhaltung
  • Abwärts gerichteter Hund
  • Kobra-Pose
  • Bogenpose
  • Brückenpose
  • Halbschulterstand
  • Zweibeinige Vorwärtsbeuge
  • Sitzende halbe Wirbelsäulendrehung
  • Stockhaltung
  • Delphin-Pose
  • Delfinbrett
  • Leichenpose
  • Anjali Mudra

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.