Allgemeine Gesundheit

Harngesundheitsprobleme bei postmenopausalen Frauen im Zusammenhang mit schlechter Lebensqualität

Forschungsergebnissen zufolge sind Harnwegsprobleme bei postmenopausalen Frauen mit einer schlechten Lebensqualität verbunden. Die Forscher untersuchten Daten von 2.160 Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren, die über mindestens ein Symptom der Menopause im Zusammenhang mit vulvovaginaler Atrophie berichteten. Vulvovaginale Atrophie verursacht Symptome wie Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Harninkontinenz.

Frauen mit schweren vulvovaginalen Atrophiesymptomen berichten im Allgemeinen von einer verschlechterten Lebensqualität im Vergleich zu Frauen mit milderen Symptomen.

Es wird vermutet, dass viele Frauen mit Symptomen der vulvovaginalen Atrophie schweigend leiden. Sie sprechen nicht mit ihrem Arzt darüber, wie sie sich fühlen, oder erkennen nicht, dass dies eine behandelbare Erkrankung ist.

Die Hauptautorin der Studie, Dr. Rossella Nappi, erklärte: „Es ist wichtig, einer Reihe von Symptomen Würde zu verleihen, von denen die meisten Menschen glauben, dass sie trivial, nicht wichtig und nicht behandlungsrelevant sind. Einige Menschen glauben, dass sie mit der Zeit verschwinden werden, und verstehen die chronische Natur von Zuständen nicht, die nicht lebensbedrohlich sind, aber die Intimität, das Selbstwertgefühl und das Körperbild erheblich beeinträchtigen können.“

Die Wechseljahre treten typischerweise bei Frauen über 45 Jahren auf. Zu den Symptomen gehören Scheidentrockenheit, Harnwegsinfektionen, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen, Gedächtnisprobleme, Hitzewallungen und Schlaflosigkeit.

Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob sich bestimmte Wechseljahrsbeschwerden auf die Lebensqualität einer Frau auswirken.

Dr. Chandan Gupta, der nicht an der Studie beteiligt war, kommentierte: „Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass Veränderungen in den Wechseljahren einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität haben – dieser Einfluss kann ebenso erheblich sein wie der anderer häufiger chronischer Erkrankungen wie z Arthritis, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma und Reizdarmsyndrom. Für diese anderen Erkrankungen wird routinemäßig eine medizinische Versorgung durchgeführt, aber menopausenbedingte Veränderungen in der Vagina, Vulva und Harnröhre einer Frau, wie Trockenheit, Reizung, Schmerzen und häufiges Wasserlassen, werden normalerweise ignoriert.“

Es ist wichtig, dass Frauen mit Symptomen im Zusammenhang mit der Menopause mit ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten sprechen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.