Vorbeugung von Keratosis pilaris, einer Hauterkrankung im Winter
Keratosis pilaris ist eine Hauterkrankung, die im Winter am häufigsten vorkommt. Keratose tritt als Gänsehaut, Gänsehaut oder Hühnerhaut auf, was dazu führt, dass kleine Bereiche auf der Haut rau, rot und mit winzigen Beulen werden. Obwohl es keine Heilung für Keratose gibt, kann sie mit der Zeit weniger sichtbar werden. Mit Hilfe einer fortlaufenden Therapie kann die Keratose weniger auffällig werden.
Index
Keratosis pilaris verursacht
Keratosis pilaris tritt häufig in Familien auf (erblich), wird jedoch durch eine Ansammlung von Keratin verursacht, einem harten Protein, das die Haut schützen soll. Keratin bildet sich unter der Haut und blockiert die Öffnung des Haarfollikels. Wenn der Haarfollikel verstopft wird, führt dies zu winzigen rauen Flecken auf der Haut.
Es ist nicht bekannt, warum sich Keratin ansammelt, aber einige glauben, dass dies auf genetische Störungen oder andere Hauterkrankungen zurückzuführen sein könnte. Außerdem können Kälte und trockene Haut den Zustand verschlechtern.
Keratosis pilaris-Symptome
Zu den Symptomen einer Keratose gehören kleine Unebenheiten entlang der Haut, raue Haut, trockene und juckende Haut und Haut, die sich im Winter verschlechtert.
Keratosis Pilaris Behandlung und Hausmittel
Obwohl es keine Heilung gibt, stehen viele Behandlungen zur Verfügung, um den Juckreiz und das Auftreten von Keratose zu lindern. Behandlungen für Keratosis pilaris umfassen:
- Topische Peelings
 - Topische Retinoide
 - Lasertherapie
 
Keratosis pilaris Hausmittel umfassen:
- Die Haut nicht kräftig schrubben
 - Sanftes Abtrocknen nach dem Duschen oder Schwimmen
 - Mit einer Feuchtigkeitscreme oder einer Gleitlotion
 - Harnstoff oder Milchsäure
 - Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um trockene Luft zu beseitigen, die den Zustand verschlechtern kann
 - Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln und Seifen, die die Haut reizen können
 
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Dermatologen, um herauszufinden, ob ein Produkt, das Sie ausprobieren möchten, sicher für die Anwendung auf keratöser Haut ist.
