Was Ihre Urinfarbe und Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit aussagen
Auch wenn wir nicht allzu oft über unseren Urin sprechen – selbst gegenüber unseren Ärzten – ist er eigentlich Teil eines unglaublichen Systems, dem wir einen Großteil unserer Gesundheit verdanken. Unsere Nieren arbeiten rund um die Uhr, um wasserlösliche Abfallstoffe, Toxine, Bakterien, Hefen, überschüssiges Protein und Zucker aus unserem Blut zu filtern, die sich sonst in unserem System ansammeln und uns krank machen würden.
Und unsere Harnwege fungieren nicht nur als effektives Filter- und Entsorgungssystem, sondern auch als Frühwarnsystem, das auf bestimmte Anzeichen und Symptome potenziell schwerwiegender Gesundheitsprobleme hinweist, die andernfalls möglicherweise unbemerkt bleiben.
Wenn Sie das nächste Mal auf die Toilette gehen, sollten Sie auf Folgendes achten:
Index
Was Ihre Urinfarbe über Ihre Gesundheit aussagt
Urin besteht hauptsächlich aus Wasser sowie Harnsäure, Mineralien, Enzymen, Abfallstoffen und Substanzen wie Urochrom, das dem Urin seine übliche strohgelbe Farbe verleiht. Hier ist Ihre Farbreferenzliste:
Rosa oder rot : Bei Rüben, Brombeeren und Eisenpräparaten ist die Farbveränderung normalerweise vorübergehend und harmlos. Sie tritt manchmal nach anstrengender körperlicher Betätigung auf, kann aber auch auf andere, ernstere Erkrankungen wie Hämaturie ( Blut im Urin ) hinweisen. Eine 2012 im Southern Medical Journal veröffentlichte Analyse listet mehrere mögliche Ursachen auf, darunter Nierensteine, Harnwegsinfektionen, Vergrößerung der Prostata, Anämie, bestimmte Erbkrankheiten oder Blasenkrebs. Wenn Sie rosa oder rot gefärbten Urin bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Ihr Arzt kann einen einfachen Test durchführen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um Blut in Ihrem Urin handelt und was von dort aus zu tun ist.
Braun : Aus Rhabarber und Ackerbohnen. Dies ist auch eine häufige Warnung für das Vorhandensein einer Harnwegsinfektion, insbesondere wenn Sie beim Gehen ein brennendes Gefühl verspüren. Bei normalem Wasserlassen sollten Sie keine Beschwerden verspüren. Brown könnte auch auf eine Anhäufung von Bilirubin im Blut hindeuten, was möglicherweise auf ein Leberproblem, einen blockierten Gallengang, einen Gallenstein , eine hämolytische Anämie oder einen Tumor hinweist.
Orange : Aus Karotten und B-Vitaminen. Dunkleres Orange könnte eine starke Dehydrierung signalisieren . Dies könnte leicht behoben werden, indem mehr Flüssigkeit getrunken wird, aber wenn es ignoriert wird, kann es schließlich zu ernsthaften Komplikationen wie Krämpfen, chronischer Müdigkeit, Hirnschwellungen, Krampfanfällen oder niedrigem Blutvolumen führen.
Grün oder Blau : Von Spargel und einigen Antidepressiva. In selteneren Fällen könnte dies eine Harnwegsinfektion bedeuten .
Dunkelgelb oder bernsteinfarben : Sie könnten stark dehydriert sein. Trinken Sie mehr Flüssigkeit. Wenn dies ignoriert wird, kann dies schließlich zu ernsthaften Komplikationen wie Krämpfen, chronischer Müdigkeit, Hirnschwellungen, Krampfanfällen oder niedrigem Blutvolumen führen.
Transparent : Klarer Urin ist ein Zeichen dafür, dass er zu hydriert ist.
Blasses Stroh bis Bernstein oder Honig : Diese Färbung verrät, dass Sie gut hydriert sind, aber wenn es dunkler wird, müssen Sie möglicherweise etwas H2O nachfüllen.
Weißer oder milchiger Urin: Weißer oder milchiger Urin kann auf einen Überschuss an bestimmten Mineralien oder Proteinen in Ihrem Urin hindeuten . Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Urin weiß oder milchig erscheint.
Was Ihr Uringeruch über Ihre Gesundheit aussagt
Früher haben Ärzte routinemäßig den Urin eines Patienten gerochen – und manchmal sogar geschmeckt – um ihnen bei der Diagnose bestimmter Zustände und Krankheiten zu helfen. Während diese Praxis in der modernen Medizin weitgehend aufgegeben wurde (Sie werden mich hier nicht beklagen hören), kann ein ungewöhnlicher Geruch, der von der Toilettenschüssel ausgeht, ein wichtiges Warnzeichen dafür sein, dass etwas nicht ganz stimmt.
Der Geruch Ihres Urins hängt mit der Menge und Konzentration bestimmter Chemikalien zusammen, die von Ihren Nieren ausgeschieden werden. Folgendes ist zu beachten:
● Kein wahrnehmbarer Geruch : Normal. Urin hat keinen sehr wahrnehmbaren Geruch, aber wie bei Urinfarbe können bestimmte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente dazu führen, dass Ihr Urin stechender als gewöhnlich ist.
● Leichter Geruch : Spargel, Knoblauch und Lebensmittel mit hohem tierischem Gehalt, wie Fleisch und Eier, sind oft für übel riechenden Urin verantwortlich. Dehydrierung kann auch dazu führen, dass der Urin konzentrierter ist, sodass er einen stärkeren Geruch hat.
● Starker oder fauliger Geruch : Wenn Ihr Urin weiterhin einen ungewöhnlich starken oder fauligen Geruch hat, könnte dies auf eine Harnwegsinfektion, eine Niereninfektion, eine Blasenentzündung oder -infektion, eine Stoffwechselstörung, ein Leberproblem oder eine sexuell übertragbare Krankheit hindeuten.
● Süßer, fruchtiger oder hefiger Geruch : Kann auf einen Fall von Diabetes oder eine seltene genetische Krankheit namens Ahornsirupkrankheit hinweisen.
Wie oft müssen Sie gehen
Im Durchschnitt urinieren die meisten Menschen etwa vier- bis achtmal am Tag. Wie oft Sie auf die Toilette gehen, hängt jedoch realistisch gesehen weitgehend davon ab, wie viel Flüssigkeit Sie trinken, was Sie normalerweise essen, wie viel Koffein und Alkohol Sie getrunken haben, wie aktiv Sie sind und wie Ihr täglicher Lebensstil aussieht.
Leider führen die geschäftigen Jobs und Zeitpläne einiger Menschen dazu, dass sie länger „durchhalten“ als andere.
● Vier- bis achtmal am Tag : Normalbereich.
● Mehr als acht Mal am Tag : Häufigerer Harndrang geht oft mit der natürlichen Alterung einher. Diuretische Medikamente und einige Blutdruckmedikamente können auch dazu führen, dass Sie häufiger gehen.
● Stärkeres Gefühl der „Dringlichkeit“ oder kein Gefühl der Vollendung, nachdem Sie gegangen sind : Könnte ein Symptom für mehrere verschiedene Gesundheitsprobleme sein – Harnwegsinfektion, Schwangerschaft, Prostataprobleme, Typ-1- oder Typ-2-Diabetes , eine überaktive Blase , interstitielle Zystitis (eine entzündete Blase) oder sogar ein Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung.
Trüber, schaumiger oder partikulärer Urin
Normalerweise ist Urin klar oder größtenteils durchscheinend. Wenn es völlig klar und farblos ist, bedeutet das wahrscheinlich, dass Sie viel Wasser getrunken haben (es ist wichtig, jeden Tag viel Wasser zu trinken, aber übermäßiges Trinken ist auch nicht gesund). Außerhalb der Norm, hier ist, worauf Sie achten sollten:
● Trübe : Wenn Sie gelegentlich bemerken, dass Ihr Urin trübe ist und keine anderen Symptome auftreten, kann dies einfach darauf hindeuten, dass Sie leicht dehydriert sind und mehr trinken müssen. Trüber Urin kann auch symptomatisch für eine Harnwegsinfektion sein. Bei Frauen kann dies auf vaginalen Ausfluss, Vaginitis oder Schwangerschaft zurückzuführen sein. Schwerwiegendere mögliche Ursachen sind Nierenprobleme, Stoffwechselprobleme, Hypophysenprobleme oder eine Erkrankung namens Chylurie, bei der Chylus aufgrund eines blockierten Lymphkanals in den Urin gelangt.
● Schaumig : Dies ist manchmal das Ergebnis eines extrem schnellen Urinstrahls, der auf die Toilettenschüssel trifft – kein Grund zur Sorge, wenn dies gelegentlich vorkommt. Wenn Sie jedoch häufiger schaumigen Urin bemerken, kann dies ein Zeichen für Proteinurie sein , ein Zustand, der durch eine hohe Proteinkonzentration im Urin gekennzeichnet ist und normalerweise auf eine Nierenerkrankung hinweist. Es könnte auch auf Diabetes , eine Infektion oder Bluthochdruck hinweisen .
● Sichtbare Partikel : Dies kann ein Zeichen für Nierenprobleme sowie das Vorhandensein von Blasensteinen , einer Nierenerkrankung, einer Harnwegsinfektion oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen sein.
Erhalten und pflegen Sie Ihre Harnwege
Die meisten von uns sind darauf konditioniert, die Nase zu rümpfen, wenn es um Urin geht, oder ihn einfach ohne einen zweiten Gedanken herunterzuspülen. Aber um die ungewöhnlichen Warnzeichen zu bemerken, die Ihr Urin Ihnen möglicherweise zu geben versucht, müssen Sie sich zuerst mit seinen üblichen Eigenschaften vertraut machen – und dazu gehört, hin und wieder schamlos in die Toilettenschüssel zu schauen und zu beobachten, wie Ihr Urin aussieht mag und riecht wie. Dazu gehört auch, auf Ihre täglichen Badezimmergewohnheiten zu achten und sicherzustellen, dass Sie sich um Ihr Harntraktsystem kümmern.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines gesunden Harnsystems, sondern auch für eine gesunde Verdauung und Ausscheidung, für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und einer normalen Körpertemperatur, für die Polsterung Ihrer Gelenke und im Wesentlichen für das reibungslose Funktionieren jedes einzelnen Organs und System in Ihrem Körper. Und während die meisten von uns mit der Regel „acht Gläser Flüssigkeit pro Tag“ vertraut sind, ist die Wahrheit, dass unser tatsächlicher Flüssigkeitsbedarf von Person zu Person unterschiedlich ist, abhängig von Ihrem Gewicht, Ihrer Größe, Ihrem Aktivitätsniveau, Koffein, Alkohol, Salz und Zucker Einnahme, Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen, sowie das Wetter und Klima, in dem Sie leben.
Das Trinken von acht großen Gläsern Wasser pro Tag könnte als einfache Richtlinie dienen, um sicherzustellen, dass Sie trinken. Achten Sie jedoch darauf, an heißen Tagen, nach dem Training und wenn Sie Koffein, Alkohol oder viel Zucker oder Salz zu sich nehmen, mehr zu trinken Lebensmittel. Oder trinken Sie, wenn Sie durstig sind, und lassen Sie sich von Ihrem Urin leiten – wenn er dunkler als strohgelb ist, versuchen Sie, mehr reines, frisches Wasser zu trinken, und achten Sie darauf, wie sich Ihre Urinfarbe ändert, wenn sich Ihre Wasseraufnahme ändert.
