Karpaltunnelsyndrom auf dem Vormarsch aufgrund von Fettleibigkeit
Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen nach neuen Erkenntnissen das Risiko, ein Karpaltunnelsyndrom zu entwickeln. Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) ist eine Erkrankung, die häufig bei Menschen auftritt, die viele Stunden am Tag an einem Schreibtisch sitzen und einen Computer benutzen. Der Nervus medianus, der vom Unterarm zur Handfläche verläuft, wird am Handgelenk gequetscht oder gedrückt, was Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern verursacht.
Die Forscher analysierten die Auswirkungen von Übergewicht oder Fettleibigkeit auf die Raten des Karpaltunnelsyndroms. Es wurden Daten aus 58 Studien mit 1.379.372 Personen eingeschlossen.
Das Risiko für ein Karpaltunnelsyndrom steigt mit Übergewicht oder Adipositas. Die Steigerungsrate für das Karpaltunnelsyndrom betrug 7,4 Prozent mit jeder Erhöhung des Body-Mass-Index (BMI).
Die Autoren schrieben: „Überschüssige Körpermasse erhöht das Risiko für [das Karpaltunnelsyndrom] deutlich. Da die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas weltweit zunimmt, wird erwartet, dass übergewichtsbedingte CTS zunehmen werden. Zukünftige Studien sollten untersuchen, ob ein quadratisches Handgelenk und körperliche Belastungsfaktoren die nachteilige Wirkung von Fettleibigkeit auf den N. medianus potenzieren.“
