Verschiedene Arten von Schizophrenie verstehen
Eine oft missverstandene psychische Erkrankung ist die Schizophrenie. Es wird allgemein beschrieben, dass es mehrere Persönlichkeiten hat, aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Tatsächlich gibt es viele verschiedene Arten von Schizophrenie, jede mit ihren eigenen Symptomen, was sicherlich zu dem allgemeinen Missverständnis der Erkrankung beiträgt.
Index
Was ist Schizophrenie?
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung. Der Begriff selbst bedeutet „gespaltener Geist“ und bezieht sich auf das Ungleichgewicht, das er im Gehirn verursacht. Aus diesem Grund wird es oft als multiple Persönlichkeitsstörung angesehen, da ein Kampf zwischen den eigenen Emotionen und dem eigenen Denken stattfindet.
Menschen mit Schizophrenie leiden unter einer Kombination von Symptomen, zu denen Halluzinationen, Wahnvorstellungen, ein Verlust der Fähigkeit, normale Funktionen auszuführen, sowie Denk- und Verhaltensstörungen gehören.
Leider ist Schizophrenie eine chronische Krankheit und die Behandlung kann ein Leben lang dauern. Aber Schizophrenie und ihre Symptome können behandelt werden, sodass die Person ein normales Leben führen kann.
Risikofaktoren für Schizophrenie
Derzeit gibt es keine eindeutige Ursache für Schizophrenie, aber Forscher gehen davon aus, dass es sich um eine Kombination aus Umweltfaktoren und Genetik handelt. Ungleichgewichte und Probleme in der Gehirnchemie können zum Ausbruch von Schizophrenie beitragen. Untersuchungen des Gehirns von Schizophrenen haben Veränderungen im Gehirn gezeigt, so dass Wissenschaftler, obwohl die Ursache ungewiss ist, es als eine Erkrankung des Gehirns bestimmt haben.
Familienanamnese, Exposition gegenüber Viren, Toxinen und Unterernährung im Mutterleib, Konsum von bewusstseinsverändernden Medikamenten in Teenagerjahren und eine Zunahme der Immunaktivität sind laut der Mayo Clinic weitere potenzielle Risikofaktoren für Schizophrenie.
Fünf Haupttypen von Schizophrenie
Es gibt etwa fünf Haupttypen von Schizophrenie:
- Katatonische Schizophrenie
- Desorganisierte Schizophrenie
- Paranoide Schizophrenie
- Restliche Schizophrenie
- Undifferenzierte Schizophrenie.
Obwohl allgemeine Symptome der Schizophrenie bei allen verschiedenen Typen auftreten können, zeichnet sich jeder Typ durch eine bestimmte Kombination von Symptomen aus.
Katatonische Schizophrenie
Katatonische Schizophrenie betrifft hauptsächlich den Körper einer Person. Reduzierte motorische Fähigkeiten, starre Muskeln, reduzierte Schmerzempfindlichkeit und mangelnde Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, sind alles Aspekte der katatonen Schizophrenie.
Personen mit katatoner Schizophrenie können Mutismus, Immobilität haben und ziemlich negativ sein und sich weigern, Aufgaben zu erledigen, die sie ausführen sollen. Darüber hinaus kann auch Nachahmungsverhalten auftreten, wie das Wiederholen von Wörtern oder Handlungen, die bereits von jemand anderem gesagt oder ausgeführt wurden.
Desorganisierte Schizophrenie
Desorganisierte Schizophrenie bezieht sich auf die Desorganisation von Verhalten und Sprache. Diese Personen können sich kindlich verhalten und sich aus sozialen Kontakten zurückziehen. Menschen mit desorganisierter Schizophrenie scheinen oft von ihren eigenen Gedanken abgelenkt zu sein und drücken unangemessene Emotionen aus, wie Lachen in einem Moment der Traurigkeit.
Ihr Verhalten kann alltägliche Aktivitäten behindern, und sie können auch schwer zu verstehen sein, wenn sie sprechen. Wenn ihnen eine Frage gestellt wird, können sie vom Thema abschweifen und Dinge diskutieren, die völlig beziehungslos sind, da ihre Gedanken nicht organisiert sind.
Paranoide Schizophrenie
Wahnvorstellungen und Halluzinationen treten am häufigsten bei paranoider Schizophrenie auf. Diese Personen können ziemlich wütend, ängstlich und streitsüchtig werden. Dies ist die Form der Schizophrenie, die am häufigsten als Hören von „Stimmen“ beschrieben wird, die durch die Halluzinationen hervorgerufen werden.
Paranoide Schizophrene interpretieren Szenarien oft falsch, was sie wütend macht. Sie können eifersüchtig sein und sich die meiste Zeit verfolgt fühlen.
Obwohl diese Art von Schizophrenie am heftigsten erscheinen mag, ist es die einzige Art, die durch Behandlung ihre Funktionalität erreichen kann.
Residuale und undifferenzierte Schizophrenie
Bei einer Residualschizophrenie hat ein Patient in der Vergangenheit eine Schizophrenie-Episode erlebt, die jedoch nicht andauert. Die Person kann im Laufe der Zeit immer noch ein oder zwei Symptome erfahren, aber es übernimmt nicht ihr Leben.
Obwohl diejenigen mit Restschizophrenie möglicherweise keine positiven schizophrenen Symptome mehr zeigen – nämlich Halluzinationen und Wahnvorstellungen – können sie immer noch negative Symptome wie unerklärliche Überzeugungen und desorganisierte Sprache haben. Diese Form der Schizophrenie kann ein Zeichen der Remission sein, bei der keine weitere Episode auftritt oder im Laufe der Zeit bei der Person verbleibt, ohne jemals zu einer weiteren Episode zu werden.
Bei undifferenzierter Schizophrenie hat ein Patient viele verschiedene Symptome für die anderen Arten von Schizophrenie, und daher ist der Zustand nicht kategorisiert.
Behandlungsmöglichkeiten und Therapie bei Schizophrenie
Schizophrenie wird üblicherweise mit pharmazeutischen Medikamenten behandelt, die helfen können, die Symptome zu kontrollieren, die durch das Ungleichgewicht im Gehirn verursacht werden. Das Problem bei dieser Form der Behandlung ist, dass schizophrene Patienten oft zögern, diese Medikamente einzunehmen. Je nach Schweregrad der Erkrankung ist diese Behandlung also möglicherweise nicht die beste Option.
Sozialtherapie ist auch ein Mittel zur Behandlung, da der Rückzug aus sozialen Kontakten ein Hauptsymptom der Schizophrenie ist. Einzeltherapie, Familientherapie, Gruppentherapie und Stimmrehabilitation sind alle soziale Mittel zur Behandlung von Schizophrenie. Diese Form der Behandlung ermöglicht es dem Einzelnen, seine soziale Interaktion sowie seine Sprache zu verbessern. Es hilft auch dabei, die Person reibungslos und bequem in soziale Umgebungen zurückzubringen, wo sie wieder funktionieren kann.
Abbau von Stigmatisierung durch Verständnis
Leider zeichnet die Art und Weise, wie die Popkultur und die Medien die verschiedenen Arten von Schizophrenie darstellen, ein ziemlich beängstigendes Bild. Wegen dieser negativen Bilder und Assoziationen bleibt Schizophrenie weiterhin stigmatisiert. Wir können dieses Stigma nicht überwinden, es sei denn, wir erziehen uns selbst und die Menschen um uns herum dazu, diese Geisteskrankheit nicht länger zu fürchten.
