Dickdarm und Verdauung

Morbus Crohn, Verlauf und Entwicklung der Colitis ulcerosa im Zusammenhang mit „kriechenden Fetten“: Studie

Es wurde festgestellt, dass das Fortschreiten und die Entwicklung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit „schleichendem Fett“ in Verbindung stehen. Der Forscher Charalabos Pothoulakis sagte: „Ein weithin anerkanntes Merkmal von IBD [ entzündlicher Darmerkrankung ], insbesondere von Morbus Crohn, ist intraabdominales Fett, auch bekannt als „kriechendes Fett“, das sich um den Darm legt. Es ist jedoch nicht klar, ob dieses Fett schützend oder schädlich ist. Unsere Studie bietet einen Einblick in dieses Phänomen. Wir fanden heraus, dass intraabdominale Fettzellen normalerweise so programmiert sind, dass sie Entzündungen dämpfen, aber tatsächlich eine Tendenz entwickelt haben, Entzündungen bei CED zu fördern.“

Die Forscher sammelten mesenteriales Fettgewebe von 11 Colitis-Patienten, 11 Crohn-Patienten und 10 Kontrollen ohne CED. Die Forscher isolierten und kultivierten dann Präadipozyten, Zellen, die sich zu einem Teil des Fettgewebes differenzieren, in dem Fett zur Energiegewinnung gespeichert wird. Sie wollten die Wirkung des Neuropeptids Substanz P auf die Expression von Zytokinen untersuchen, bei denen es sich um kleine Proteine ​​handelt, die für die Zellsignalübertragung wichtig sind.

Die Forscher fanden heraus, dass sich die Signalmediatoren, die von den intraabdominalen Fettzellen bei den Kontrollen produziert werden, signifikant von denen bei den CED-Patienten unterschieden. Dies deutet darauf hin, dass diese Zellen aktiv an der Immunität und Entzündung des Darms beteiligt sind, wie in der Pressemitteilung erwähnt.

Eine erhöhte Expression von Neurokinin-1- und Neurokinin-2-Rezeptor-mRNA wurde in CED-Präadipozyten – im Vergleich zu Kontrollen – beobachtet, während eine erhöhte Expression von Substanz P-mRNA in Präadipozyten von Colitis ulcerosa im Vergleich zu Crohn-Patienten und Kontrollen beobachtet wurde.

Die Forscher schrieben: „Fett stellt eine neue IL-17-Reserve während der Krankheit dar und kann das Fortschreiten von CED beeinflussen, indem es die Darmreaktionen über Wechselwirkungen mit IL-17RA verändert. Diese Beobachtung zusammen mit der Identifizierung von IL-17 als dem am beständigsten regulierten Mediator in humanen mesenterialen Präadipozyten, die von CED-Patienten als Reaktion auf [Substanz P] isoliert wurden, legt eine mögliche Rolle dieses Neuropeptids bei der Regulation entzündlicher Veränderungen im Darm während CED nahe ( sowohl Colitis ulcerosa als auch Morbus Crohn) über die Modulation der IL-17-Expression in den angrenzenden mesenterialen Präadipozyten. Darüber hinaus stellen unsere Beobachtungen die Präadipozyten als eine neue Zellpopulation mit Immuneigenschaften vor, die wahrscheinlich an der Regulierung von Darmentzündungen während CED beteiligt sind.“

Was ist Kriechfett?

Kriechendes Fett wird bei Patienten mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gefunden , aber es ist noch nicht gut verstanden. Genauer gesagt muss es noch umfassend untersucht werden, obwohl es seit Jahrzehnten bekannt ist.

Normales Körperfett liegt zwischen 15 und 30 Prozent . Bei CED-Patienten sind jedoch bis zu 50 Prozent des Darms von schleichendem Fett umhüllt . Mehr von diesem Fett zu haben ist mit dem Fortschreiten von Morbus Crohn verbunden.

Das Vorhandensein von schleichendem Fett stuft eine Person nicht automatisch als übergewichtig ein. Tatsächlich haben viele Morbus-Crohn-Patienten oft einen gesunden Body-Mass-Index. Auch wenn bei Morbus Crohn schleichendes Fett auftritt, entwickeln nicht alle Patienten es.

Heilmittel gegen schleichendes Fett

Wie sich schleichendes Fett auf CED auswirkt, ist nicht gut verstanden. Eine Theorie besagt, dass es Entzündungen fördert, sodass zukünftige Behandlungen auf schleichendes Fett abzielen können, um Entzündungen zu reduzieren. Da es immer noch viele Fragen zu schleichendem Fett gibt, ist es derzeit schwer zu sagen, was getan werden kann, um es zu verhindern oder zu behandeln. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Mechanismen hinter dem schleichenden Fett besser zu verstehen, damit die entsprechenden Heilmittel empfohlen werden können.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.