Cancer

Mathematik kann vorhersagen, wie sich Krebszellen entwickeln: Studie

Eine Studie der University of Waterloo hat herausgefunden, dass angewandte Mathematik ein leistungsfähiges Werkzeug ist, um die Genese und Entwicklung verschiedener Arten von Krebszellen vorherzusagen. Die Studie verwendete Evolutionsdynamik, eine Form der mathematischen Analyse, um zu beobachten, wie sich bösartige Mutationen in Stamm- und Nicht-Stammzellen sowohl bei Darmkrebs als auch bei Darmkrebs entwickeln.

Mohammad Kohandel, außerordentlicher Professor für angewandte Mathematik in Waterloo, sagte : „Die Verwendung angewandter Mathematik zur Kartierung der Entwicklung von Krebs hat das Potenzial, Onkologen eine Art Fahrplan zu geben, um das Fortschreiten eines bestimmten Krebses zu verfolgen, und erfasst im Wesentlichen entscheidende Details von die Entwicklung der Krankheit.“ Er fügte hinzu, dass durch die Kombination der Anwendung angewandter Mathematik mit früheren Fortschritten in der Forschung in der Krebsbiologie ein tieferes Verständnis von Krebs erreicht werden könnte.

Mathematik kann das Zellverhalten vorhersagen

Die Studie ergab auch, dass sich bei der Teilung und Replikation von Krebsstammzellen die neu entstehenden Zellen erheblich von der ursprünglichen Zelle unterscheiden. Dieser Befund kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie sich Krebs sowohl positiv als auch negativ entwickelt. Mathematik kann helfen, das Zellverhalten besser vorherzusagen, und kann auch nützlich sein, um die Entstehung von Krebszellen zu verhindern und wirksamere Behandlungen zu entwickeln.

„In der Lage zu sein, die Entwicklung von Krebszellen vorherzusagen, könnte entscheidend sein, um Behandlungen maßzuschneidern, die effektiv auf sie abzielen“, sagte Siv Sivaloganathan, Professor und Vorsitzender der Abteilung für angewandte Mathematik in Waterloo . „Es kann auch dazu beitragen, die medikamenteninduzierte Resistenz zu vermeiden, von der bekannt ist, dass sie sich bei vielen Krebsarten entwickelt. Neben der Vorhersage des Verhaltens von Krebszellen kann dieser mathematische Rahmen auch allgemeiner auf andere Bereiche angewendet werden, einschließlich Populationsgenetik und Ökologie.“

Die beiden Forscher Kohandel und Sivaloganathan arbeiteten mit Ali Madihpour Shirayeha und Kamran Kaveh zusammen, die ihre Abschluss- und Postgraduiertenarbeiten in Waterloo durchführen. Ihre Studie baut auf Fortschritten in der Krebsforschung auf, die in den letzten zehn Jahren erzielt wurden. Sie erhoffen sich genauere Erkenntnisse darüber, wie sich Krebszellen entwickeln und welche Rolle Tumorzellen beim Fortschreiten verschiedener Krebsarten spielen. Ihre Studie wurde im Fachjournal PLoS ONE veröffentlicht.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.