Nationale Woche zur Aufklärung über Unfruchtbarkeit: Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit, Fibromyalgie, PCOS
Heute markiert den Beginn der National Unfruchtbarkeit Awareness Week. Es ist eine Zeit, in der wir alle zusammenkommen, um dazu beizutragen, die Stigmatisierung abzubauen und die Öffentlichkeit über reproduktive Gesundheit aufzuklären. Eine Familie zu gründen kann für so viele schwierig sein, und über ihren Kampf wird oft nicht gesprochen. Hier bei Bel Marra sind wir bestrebt, Ihnen die für Sie wichtigen Informationen zu liefern, deshalb haben wir unsere besten Artikel zusammengestellt, die sich mit Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit, Fibromyalgie und dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) befassen, um den Bedürftigen zu helfen.
Index
Viele Männer sind sich ihrer Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit nicht bewusst: Studie
Untersuchungen zufolge sind sich viele Männer ihrer Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit nicht bewusst. Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage unter kanadischen Männern, die nur etwa die Hälfte der Aktivitäten und Erkrankungen identifizieren konnten, die Spermien schädigen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
Die Männer hatten ein größeres Wissen über Risikofaktoren für Unfruchtbarkeit wie Krebs, Rauchen und Steroidgebrauch, waren sich jedoch nicht mit den Auswirkungen von Fettleibigkeit, Radfahren und Laptop-Nutzung direkt auf dem Schoß vertraut.
Studienleiterin Phyllis Zelkowitz erklärte: „Männer sind nicht so geneigt, Fragen zu ihrer Gesundheit zu stellen, daher liegt es nahe, dass sie weniger gut über ihre Fruchtbarkeit informiert sind.“
Fibromyalgie kann Schwangerschaftskomplikationen und Unfruchtbarkeit verursachen
Fibromyalgie kann laut Studien Schwangerschaftskomplikationen und Unfruchtbarkeit verursachen. Fibromyalgie ist ein Zustand, der durch weit verbreitete Schmerzen gekennzeichnet ist, und kann die Durchführung täglicher Aufgaben erschweren. Fibromyalgie ist stark mit Stress verbunden, der sich verschlimmern kann, wenn eine Schwangerschaft hinzukommt – ganz zu schweigen von den für diese Zeit im Lebenszyklus einer Frau typischen Veränderungen des Hormonspiegels.
Eine retrospektive Kohortenstudie untersuchte Frauen mit und ohne Fibromyalgie. Entbindungen von 112 Schwangerschaften bei Fibromyalgie-Patientinnen wurden mit 487 Entbindungen bei Frauen ohne Fibromyalgie verglichen.
Frauen mit Fibromyalgie hatten eine höhere Rate an intrauteriner Wachstumsrestriktion, wiederkehrenden Aborten, Schwangerschaftsdiabetes und Polyhydramnion. Die Kaiserschnittraten unterschieden sich nicht signifikant zwischen Fibromyalgie-Patienten und Frauen ohne Fibromyalgie.
Spermien-Gen könnte Heilung für Unfruchtbarkeit bedeuten
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind zwischen 50 und 80 Millionen Menschen weltweit von Unfruchtbarkeit betroffen, und die Hälfte der unfruchtbaren Paare kann sich aufgrund von Problemen mit der Fruchtbarkeit des Mannes nicht fortpflanzen.
Die medizinische Definition von Unfruchtbarkeit ist „das Ausbleiben einer Empfängnis nach zwölf Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs“.
Die Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit reichen von Impotenz über vorzeitige Ejakulation bis hin zu unzureichender Samen- oder Spermienqualität. Etwa einer von 1000 Männern ist aufgrund eines Spermienversagens unfruchtbar.
Lebensstilfaktoren wie Rauchen, übermäßige Bewegung, Stress, Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch können für einige der Unfruchtbarkeitsprobleme bei Männern verantwortlich sein. Forscher sagen jedoch, dass die Ursachen des spermatogenetischen Versagens, das in den meisten Fällen männlicher Unfruchtbarkeit gefunden wird, weitgehend unbekannt sind.
Die Forschung erklärt, warum Frauen mit zunehmendem Alter unfruchtbar werden
Für jede Frau kommt der Zeitpunkt, an dem sie entscheiden muss, ob sie Kinder haben möchte oder nicht, da die Fruchtbarkeit einer Frau mit zunehmendem Alter bis zur Menopause abnimmt . Dies wird oft als grausame Tatsache der Natur angesehen, wobei die wissenschaftlichste Erklärung darin besteht, dass die weiblichen Hormone mit zunehmendem Alter abnehmen. Forscher des University of Montreal Hospital Research Centre (CRCHUM) haben jedoch eine mögliche neue Erklärung für weibliche Unfruchtbarkeit entdeckt.
Die Forschung an Mäusen und der Einsatz modernster Mikroskopietechniken haben es diesen Wissenschaftlern ermöglicht, zum ersten Mal einen spezifischen Defekt in den Eiern älterer Mäuse zu beobachten, der auch in den Eiern älterer Frauen gefunden wurde.
Frauen gewinnen den Fruchtbarkeitsverlust durch das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) zurück, indem sie Gewicht verlieren
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) kann bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen, aber Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bewegung und Gewichtsabnahme Frauen helfen können, ihre Fruchtbarkeit wiederzuerlangen. Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Störung des endokrinen Systems, die die weibliche Fruchtbarkeit und Fortpflanzung beeinträchtigt. Die Eierstöcke werden vergrößert und kleine Ansammlungen von Flüssigkeit bilden sich. Ein Ultraschall kann feststellen, ob eine Frau PCOS hat.
Bei der Diagnose von PCOS wird ein Arzt auf diese Anzeichen achten: unregelmäßige Perioden, überschüssiges Androgen und polyzystische Eierstöcke. PCOS kann sich durch Gewichtszunahme und Fettleibigkeit verschlimmern, daher ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten. Andere Anzeichen von PCOS sind abnormales Haarwachstum, seltene oder längere Perioden und Akne.
