Herz Gesundheit

Die Regulierung des VLDL-Cholesterinspiegels kann helfen, Herzerkrankungen und Fettlebererkrankungen vorzubeugen

Die Regulierung des VLDL-Cholesterinspiegels kann helfen, Herzerkrankungen und Fettlebererkrankungen vorzubeugen. Für eine ordnungsgemäße Leberfunktion muss das VLDL-Cholesterin in perfekter Balance sein, weder zu hoch noch zu niedrig. In seiner Forschung machte sich Dr. Shadab Siddiqi daran, einen einfacheren Weg zur Regulierung von VLDL zu finden.

Dr. Siddiqi entdeckte ein Protein, das als Small Valosin-Containing Protein (SVIP) bekannt ist. Dieses Protein reguliert die Menge an VLDL (Lipoproteine ​​mit sehr niedriger Dichte), die in den Blutkreislauf freigesetzt wird. SVIP enthält eine Bindungsstelle für Myristinsäure, eine gesättigte Fettsäure, die in Butterfett und tierischen Fetten, insbesondere rotem Fleisch, vorkommt. Die Forscher fanden heraus, dass nur Myristinsäure SVIP aktiviert, um überschüssiges VLDL ins Blut abzusondern. Ohne Myristinsäure sezernierte die Leber kein VLDL, was zu einer Fettansammlung in der Leber führte, was möglicherweise zu Krebs führte.

Dr. Siddiqi erklärte : „Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass unsere Ernährung die komplexen molekularen Prozesse moduliert, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensdauer haben. Die Herausforderung besteht darin, eine Therapie zu entwickeln, die die vielen anderen Funktionen der Leber nicht beeinträchtigt.“

Ausgleich des VLDL-Cholesterinspiegels durch Ernährung

Nachfolgend finden Sie einige wirksame Tipps zur Ernährungsumstellung, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihr VLDL-Cholesterin besser auszugleichen.

  • Abnehmen.
  • Vermeiden Sie Zucker – die American Heart Association (AHA) empfiehlt, dass nur fünf Prozent Ihrer täglichen Kalorien aus zugesetztem Zucker stammen.
  • Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffzufuhr .
  • Begrenzen Sie Fructose – Fructose ist eine Zuckerart, die zu  hohen Triglyceridspiegeln beitragen kann .
  • Ernähren Sie sich mäßig fettarm – eine mäßig fettarme Ernährung hat sich im Vergleich zu einer streng fettarmen Ernährung als wirksamer zur Senkung des Triglyceridspiegels erwiesen. Die AHA empfiehlt, dass 25 bis 35 Prozent Ihrer täglichen Kalorien aus Fett stammen.
  • Achte auf das Fett, das du isst – es gibt gute Fette und schlechte Fette. Vermeiden Sie gesättigte Fette und Transfette und konsumieren Sie mehr einfach ungesättigte oder mehrfach ungesättigte Fette, die zum Beispiel typischerweise in Olivenöl vorkommen.
  • Erhöhen Sie Ihren Fischverzehr – entscheiden Sie sich für Lachs und Sardinen.
  • Alkohol einschränken .

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.