Dickdarm und Verdauung

Schleim im Stuhl: Ursachen, Symptome und Behandlung

Es gibt viele Dinge, die unseren Stuhl bilden, wie Wasser, Galle, unverdauliche Nahrung und Bakterien. Aber sollte Schleim auch im Stuhl gefunden werden? Schleim ist ein Gelee, das im Körper und im Darm zu finden ist. Es wird im Körper als Gleitmittel verwendet und reduziert Schäden, die durch Magensäure verursacht werden. Unser Stuhl kann kleine Mengen Schleim enthalten, wenn er durch den Darm aufgenommen wird.

Wir bemerken häufig Schleim, wenn wir krank sind. Bei einer Erkältung oder Grippe husten wir es aus oder pusten es durch die Nase aus. Seine Farbe kann die Art der Krankheit anzeigen – Viren oder Bakterien.

Wann ist Schleim im Stuhl normal?

Schleim ist eine schlüpfrige, natürlich vorkommende Substanz, die viele Hohlräume im Körper auskleidet. Oftmals ist Schleim mit bloßem Auge nicht sichtbar, aber er findet sich in vielen Sekreten des Körpers. Schleim wird von Zellen produziert, die sich in den Schleimhäuten des Verdauungssystems befinden. Es findet sich auch in anderen Organen, deren oberste Zellschicht (das Epithel) feucht gehalten werden muss. Schleim dient auch als Abwehrschicht und hilft, das Eindringen schädlicher Keime in den Körper zu verhindern.

Es kann in Nase, Rachen, Lippen, Ohren, Augenlidern, Genitaltrakt, Anus und Darm gefunden werden. Es dient dazu, Bakterien, Viren und Pilze einzufangen. Es enthält auch antiseptische Enzyme, die helfen, fremde Eindringlinge zu töten. Schleim dient auch als Schmiermittel für diese Öffnungen und verhindert, dass sie austrocknen und reißen, was sie anfällig für Angriffe machen würde. Schleim im Verdauungstrakt hilft, den Stuhl problemlos durch den Darm zu passieren.

Schleim im Körper zu haben ist eine absolute Notwendigkeit, aber eine Überproduktion könnte darauf hindeuten, dass es ein Problem mit dem Körper gibt. Zu viel Schleim im Stuhl kann ein Zeichen für Verdauungsprobleme sein, die auf Bakterienüberwucherung oder Probleme mit Verdauungsenzymen zurückzuführen sind. Während dieses Zeichen von vermehrtem Schleim an sich nicht schädlich ist, kann es als Anhaltspunkt für eine genauere Diagnose verwendet werden.

Was verursacht Schleim im Stuhl?

Überschüssiger Schleim im Stuhl kann das Ergebnis vieler verschiedener Erkrankungen sein. Bestimmte Schleimmengen im Darm sind normalerweise vorhanden, da sie den Körper vor potenziellen Krankheitserregern schützen. Bestimmte Zustände, die zu Entzündungen führen, können diese Verteidigungsschicht abbauen, was zu einer erhöhten Schleimmenge in unserem Stuhl führt. Die folgenden Bedingungen können zu mehr Schleim im Stuhl führen:

  • Morbus Crohn : Eine entzündliche Darmerkrankung, die den Magen-Darm-Trakt betrifft. Dieser Zustand zeigt sich oft mit Durchfall oder Müdigkeit.
  • Zystische Fibrose: Eine genetische Störung, die zu dickem, klebrigem Schleim führt, der sich in Lunge, Bauchspeicheldrüse, Leber oder Darm ansammeln kann.
  • Colitis ulcerosa : Eine entzündliche Darmerkrankung, die zu einer langfristigen Entzündung im Dickdarm oder Rektum führt.
  • Reizdarmsyndrom : Eine relativ gutartige Erkrankung, die zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Krämpfen und Durchfall führt. Ein bestimmendes Merkmal dieses Zustands sind die Symptome, die beim Stuhlgang verschwinden.
  • Darminfektion: Bakterien wie Salmonellen oder Shigellose, die häufig durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel übertragen werden, können zu einer Darminfektion und vermehrtem Schleim im Stuhl führen.
  • Parasitäre Infektion: Ein Organismus, der eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann, einschließlich einer erhöhten Schleimproduktion. Parasiten sind die Ursache von Malaria, die durch Mücken übertragen wird. Trichomonas ist eine andere Form von Parasiten, die sexuell übertragen wird.
  • Malabsorptionsprobleme: Dies tritt auf, wenn Darmprobleme dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden können. Malabsorptionszustände umfassen Laktoseintoleranz und Zöliakie .
  • Analfissuren: Dies tritt auf, wenn die Analschleimhaut einem kleinen Riss ausgesetzt ist. Da Menschen jeden Tag Stuhlgang haben, kann dies die Heilung von Analfissuren sehr erschweren. Daher führen die meisten dieser Effekte zu Verstopfung. Analfissuren können mit einer entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zusammenhängen .
  • Analfisteln: Eine Fistel ist eine abnormale Verbindung zwischen zwei getrennten Strukturen. Dies kann auftreten, wenn ein Analabszess oder eine Analhöhle nicht richtig heilt oder unbehandelt bleibt.
  • Dickdarm- oder Mastdarmkrebs: Diese Erkrankungen können zu Symptomen wie blutigem Stuhl , rektalen Blutungen und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen.

Diagnose und Behandlung von Schleim im Stuhl

Eine erhöhte Schleimmenge im Stuhl ist ein sehr unspezifisches Symptom, da viele Erkrankungen oder sogar eine normale Physiologie dazu führen können. Wenn ein erhöhter Schleimspiegel im Stuhl gefunden wird, wird Ihr Arzt häufig versuchen, die zugrunde liegende Ursache dafür zu finden. Indem Sie eine vollständige Anamnese Ihrer vorliegenden Symptome erstellen, kann ein vollständiges Bild Ihrer aktuellen Situation beurteilt werden, was zu einer genauen Diagnose führt.

Nach einer körperlichen Untersuchung möchte Ihr Arzt möglicherweise einige Tests durchführen. Dies gibt einen genaueren Einblick in Ihre grundlegende körperliche Gesundheit und ein besseres Verständnis dafür, was in Ihrem Verdauungssystem vor sich gehen kann. Diese Tests können Folgendes umfassen:

  • Bluttest
  • Stuhlkultur
  • Urinanalyse
  • Darmspiegelung
  • Endoskopie
  • Röntgen, Becken-MRT oder CT-Scan
  • Schweißchloridtest

Oft führen Hinweise aus diesen diagnostischen Tests zu einer Diagnose und der richtigen Behandlung. Wenn die Gründe für Ihren speziellen Fall von Schleim im Stuhl immer noch unklar sind, können zusätzliche Tests angeordnet werden.

Diät gegen Schleim

Wenn wir krank sind, bemerken wir oft eine große Ansammlung von Schleim. Nahrung kann eine große Rolle bei der Menge an Schleim spielen, die wir haben, also sollten Sie eine Anti-Schleim-Diät genießen, um ihn zu minimieren und zu reduzieren. Eine Anti-Schleim-Diät besteht aus:

  • Vermeiden Sie Lebensmittel, auf die Sie allergisch sind
  • Lebensmittel, die Histamine enthalten oder produzieren, wie Fisch, Auberginen, Tomaten, Ananas und fermentierte Lebensmittel (um nur einige zu nennen)
  • Zucker
  • Salz
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • Kohl
  • Fleisch

Wenn Sie krank sind, stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr Schleim produzieren, wenn Sie die oben genannten Lebensmittel vermeiden. Unten sind Lebensmittel, die den Schleim im Körper verringern:

  • Nüsse
  • Saatgut
  • Sellerie
  • Brunnenkresse
  • Zwiebeln
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Petersilie
  • Hummus
  • Gemüse

Durch die Kombination vieler dieser Anti-Schleim-Nahrungsmittel können Sie die Menge des produzierten Schleims viel schneller reduzieren und sich besser fühlen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.