Ursachen von Kreislauferkrankungen
Erkrankungen des Kreislaufsystems umfassen ein breites Spektrum verschiedener Anomalien und Störungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Blut zirkuliert. Störungen des Kreislaufsystems können zu einer verminderten Durchblutung des Körpers führen und die gesunde Funktion von Gewebe und Organen gefährden.
Das menschliche Kreislaufsystem ist ein komplexes Netzwerk von Blutgefäßen unterschiedlicher Größe, die mit dem rhythmischen Pumpen des Herzens zusammenarbeiten. Unverzichtbar, damit der Körper optimal funktioniert, besteht sein Hauptzweck darin, Sauerstoff, Nährstoffe, Elektrolyte und Hormone über das Blut zu transportieren und sicherzustellen, dass alle Ihre Körperprozesse das bekommen, was sie brauchen, um am Ende so zu funktionieren, wie sie sollten Ziel, Sie gesund und am Leben zu erhalten.
Komplikationen, die das Kreislaufsystem betreffen, können aus einer Reihe verschiedener Faktoren resultieren, darunter Genetik, Lebensstil und sogar Infektionen, die Ihre Gesundheit oder sogar Ihr Leben bedrohen können.
Index
Anatomie des Kreislaufsystems
Es gibt zwei Blutgefäßsysteme im Körper, das arterielle und das venöse. Arterien haben die Aufgabe, Blut vom Herzen weg und in alle Bereiche des Körpers zu transportieren, vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. Venen transportieren das Blut aus dem Körpergewebe zurück in die Lunge, um über den Lungenkreislauf wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden. Dieses Blut wird dann zum Herzen zurück in das arterielle Gefäßsystem gepumpt.
Die Anatomie des Kreislaufsystems besteht aus einem Netzwerk von Blutgefäßen, das den Ästen eines Baumes ähnelt und sich bis in jeden Winkel des menschlichen Körpers erstreckt. All dies wäre jedoch ohne die Pumpwirkung des Herzens nicht sinnvoll, da es dafür sorgt, dass das Blut mit genügend Kraft gepumpt wird, um die entferntesten Stellen im Körper zu erreichen.
Das menschliche Herz besteht aus vier Kammern: dem rechten und dem linken Vorhof sowie dem rechten und dem linken Ventrikel. Jedes dieser Kompartimente hilft dabei, sauerstoffarmes Blut aus dem Venensystem des Körpers in die Lunge zu pumpen, damit es mit Sauerstoff angereichert wird; dann pumpen Sie es durch die Hauptaorta wieder heraus. Dieses wandert dann durch einige größere und kleinere Arterien in das Kapillarnetz (fein verzweigte Blutgefäße). Das Herz spielt eine wichtige Rolle im Kreislaufsystem, wobei jede Anomalie möglicherweise lebensbedrohlich ist.
Was verursacht Kreislauferkrankungen?
Erkrankungen des Kreislaufsystems können sich in vielen verschiedenen Formen zeigen. Die häufigsten Erkrankungen des Kreislaufsystems sind in der Regel das Ergebnis langandauernder schlechter Gesundheit und Stoffwechselerkrankungen, die die Blutgefäße im Laufe der Jahre schädigen, nur um später im Leben Komplikationen zu verursachen. Dazu können Krankheiten wie Diabetes, Atherosklerose und Bluthochdruck (Hypertonie) gehören. Häufige Ursachen für Durchblutungsstörungen lassen sich in die folgenden fünf Gruppen einteilen:
Trauma
Ein Beispiel für ein Trauma können penetrierende Verletzungen durch Messerwunden sein, die Blutgefäße beschädigen. Diese Art der Verletzung kann je nach Ort des Schnitts große Schäden verursachen. Ein stumpfes Gewalttrauma, wie im Falle eines Schlags durch ein Objekt wie eine Fledermaus, kann Blutgefäße so stark verletzen, dass sich ein Blutgerinnsel bildet, wodurch der Blutfluss verhindert und zusätzliche Schmerzen verursacht werden. Aufgrund der Fülle unterschiedlicher Blutgefäße im Körper hilft der Kollateralkreislauf, den betroffenen Körperteil dennoch mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen, dies hängt jedoch von der Schwere der Verletzung ab.
Aneurysmen
Gesunde Blutgefäße ziehen sich zusammen und erweitern sich, um unterschiedliche Blutflüsse besser bewältigen zu können. Manchmal kann jedoch eine lokalisierte Schwäche der Gefäßwand dazu führen, dass sich ein Teil wie ein Ballon ausdehnt, wodurch ein Aneurysma entsteht. Wenn ein Aneurysma platzt, wird es wahrscheinlich zu schweren Blutungen kommen, die eine sofortige chirurgische Reparatur erfordern.
Gefäßmissbildung
Eine vaskuläre Malformation ist durch eine abnormale Verbindung zwischen Venen und Arterien gekennzeichnet. Wenn man weiß, wie das Kreislaufsystem funktioniert, leitet eine solche Verbindung überschüssiges Blut durch ein kleines Verbindungsgefäß in das Arteriensystem und überschwemmt es mit sauerstoffarmem Blut. Gefäßfehlbildungen können je nach Schwere des Falles zu Schmerzen, Schweregefühl, erhöhter Temperatur und spontanen Blutungen führen.
Raynaud-Phänomen/Krankheit
Dies ist ein Zustand, bei dem sich die Blutgefäße in der Hand in Zeiten von Stress oder als Reaktion auf kalte Temperaturen verengen oder verkrampfen, wodurch der Blutfluss eingeschränkt wird. Dies wird oft als blaue Verfärbung der Fingerspitzen gesehen. Das Gefühl von Kälte, Taubheit und Kribbeln kann ebenfalls vorhanden sein. Raynaud-Symptome können auch in anderen entfernten Körperteilen wie Nase oder Zehen auftreten.
Risikofaktoren für Erkrankungen des Kreislaufsystems
Bei einigen Personen besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Erkrankung des Kreislaufsystems. Im Folgenden sind einige der Risikofaktoren aufgeführt, die zur Entwicklung dieser Erkrankungen führen:
Modifizierbare Risikofaktoren (können kontrolliert, verändert oder behandelt werden):
- Bewegungsmangel
- Übergewichtig sein
- Rauchen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Erhöhtes Stresslevel
- Schlechte Ernährung
Nicht modifizierbare Risikofaktoren (können nicht kontrolliert, verändert oder behandelt werden):
- Fortgeschrittenes Alter
- Männlich sein
- Familiengeschichte von Herzerkrankungen, Schlaganfall, Bluthochdruck oder hohem Cholesterinspiegel
- Bestimmte Ethnien
21 Erkrankungen des Kreislaufsystems
Hoher Blutdruck
Auch unter dem Begriff Hypertonie bekannt, ist dies ein Zustand, der durch die erhöhte Kraft definiert wird, die erforderlich ist, um Blut durch Ihre Arterien zu pumpen. Es wird oft als eine Krankheit ohne Symptome beschrieben, aber im Laufe der Zeit kann diese übermäßige Kraft das Herz schädigen und zu Schlaganfall, Herzkrankheiten oder Nierenproblemen führen. Bluthochdruck muss nicht immer am Herzen beginnen, wie es bei Arteriosklerose der Fall ist.
Atherosklerose und koronare Herzkrankheit
Hier verengen sich die Blutgefäße aufgrund der Ansammlung von Cholesterinplaques an den Wänden Ihrer Arterien, was schließlich den Blutfluss einschränkt. Dies bedeutet, dass eine größere Kraft erforderlich ist, damit das Blut durch diese engen Bereiche fließen kann, um eine ausreichende Blutversorgung zu gewährleisten, was zu einem erhöhten Blutdruck führt. Tritt diese Blutgefäßverengung in den das Herz versorgenden Gefäßen auf, kann dies einen Herzinfarkt auslösen.
Herzinfarkt
Dies tritt auf, wenn das Herz aufgrund einer blockierten Koronararterie nicht genügend Blut erhält. Wenn nicht rechtzeitig Abhilfe geschaffen wird, kann der Herzmuskel dauerhaft geschädigt werden und in der Folge zu Herzversagen oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Typische Symptome eines Herzinfarkts sind Schmerzen in der Mitte oder auf der linken Seite der Brust, Schmerzen, die in den Kiefer, die Schulter oder den Arm ausstrahlen, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Schwitzen, unregelmäßiger Herzschlag und/oder Bewusstlosigkeit.
Herzfehler
Dieser Zustand wird auch als kongestive Herzinsuffizienz bezeichnet und tritt aufgrund eines geschwächten oder beschädigten Herzmuskels auf. Dies führt zu einem ineffizienten Pumpen des Blutes durch den Körper, da das Herz nicht stark genug ist. Frühe Symptome einer Herzinsuffizienz sind Müdigkeit, Knöchelschwellungen (Ödeme) und ein erhöhter nächtlicher Harndrang . Spätere Symptome können schnelles Atmen, Brustschmerzen und Bewusstlosigkeit sein.
Streicheln
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn blockiert ist, wodurch die sauerstoffreiche Blutversorgung verringert und möglicherweise dauerhafte Hirnschäden verursacht werden. Es wird am häufigsten durch ein Blutgerinnsel verursacht, das seinen Ursprung in einem anderen Teil des Körpers hat, z. B. im Herzen, dann durch das Arteriensystem zum Gehirn wandert und dort eine Blockade (embolischer Schlaganfall) verursacht. Schlaganfälle können auch aufgrund übermäßiger Blutungen (hämorrhagischer Schlaganfall) auftreten, wie dies bei Hirnaneurysmen der Fall ist. Schlaganfälle sind eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich jede Minute nach Beginn als entscheidend für die Umkehrung der Symptome von Blutgerinnseln im Gehirn erweist .
Aortenaneurysma
Dies ist ein Zustand, an dem die Hauptarterie beteiligt ist, die vom Herzen abstammt und als Aorta bezeichnet wird. Wenn ein Teil der Aorta schwächer wird, kann sie sich ausbeulen und möglicherweise reißen. Die Aorta ist das größte Blutgefäß im Körper und transportiert Blut zu Bauch, Beinen und Becken. Ruptive Aortenaneurysmen können starke Blutungen verursachen und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Dieser Zustand, der in den peripheren Extremitäten wie Armen und Beinen auftritt, ist im Wesentlichen Atherosklerose. PAD ist durch eine verminderte Durchblutung gekennzeichnet, die zu Symptomen wie Beinkrämpfen, nicht heilenden Fuß- oder Beinschmerzen und Rötungen oder anderen Veränderungen der Hautfarbe führt.
Mitralprolaps
Die Mitralklappe trennt den linken Vorhof vom linken Ventrikel im Herzen. Es ist ein Einwegventil, das parallel zum Herzschlag eine bestimmte Blutmenge in die linke Herzkammer fließen lässt. Mitralprolaps tritt auf, wenn die Klappen der Klappe nicht richtig schließen, sodass Blut zurück in den linken Vorhof fließen kann. Während der Zustand meistens harmlos ist, können einige Fälle eine chirurgische Korrektur erfordern. Mitralprolaps kann durch ein einzigartiges Herzgeräusch unterschieden werden.
Angina pectoris
In Bezug auf Schmerzen in der Brust ist dieser Zustand eine bestimmte Art von Brustschmerzen, die mit dem Herzen zusammenhängen. Es wird oft von Atemnot, Müdigkeit und Übelkeit begleitet. Eine Angina – Diagnose bedeutet, dass nicht genug Blut den Herzmuskel erreicht. Angina-Schmerzpatienten nehmen oft Nitroglyzerin-Pillen ein, die helfen, die Blutgefäße zu erweitern, um die Schmerzen zu lindern.
Arrhythmie
Das Herz folgt einer bestimmten rhythmischen Aktion, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass ausreichend Blut aus ihm herausgepumpt wird. Die klassischen „Lub-Dub“-Geräusche, die vom Herzen ausgehen, werden tatsächlich durch den Kontakt mit Herzmuskeln und das Schließen von Herzklappen verursacht. Wenn das Herz diese rhythmische Aktion aufgrund einer beliebigen Anzahl unterschiedlicher Herzpathologien verliert, wird es nicht in der Lage sein, Blut effektiv herauszupumpen. Arrhythmien gehen oft mit Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen einher.
Ischämie
Dieser medizinische Begriff bezieht sich auf Gewebe, das nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, was zu Gewebeschäden führt. Dies kann im Herzen oder in jeder anderen Art von Körpergewebe auftreten. Meistens ist Ischämie ein vorübergehendes Problem, das zu Schmerzen und Beschwerden führt. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine über einen längeren Zeitraum auftretende Ischämie schwerwiegende Gewebeschäden und Funktionsstörungen verursachen kann, die manchmal sogar irreversibel sind.
Krampfadern
Krampfadern sind sichtbare Venen, die dunkelviolett oder blau aussehen können, normalerweise in den Beinen und Füßen. Diese vergrößerten und verfärbten Venen stellen für einige Patienten möglicherweise keine unmittelbaren gesundheitlichen Probleme dar und können eher ein kosmetisches Problem darstellen, da sie unansehnlich oder unattraktiv aussehen. Einige Personen erleben jedoch schmerzende Schmerzen und Beschwerden, und dies könnte auf ein höheres Risiko für andere Kreislaufprobleme hinweisen. Es wird angenommen, dass Krampfadern das Ergebnis von längerem Stehen oder Gehen sind, das den Druck in den Venen des Unterkörpers erhöht, wobei hauptsächlich die Auswirkungen der Schwerkraft schuld sind. Es wurde auch festgestellt, dass die Dysfunktion winziger Ventile in den Blutgefäßen selbst eine Rolle spielt. Andere Risikofaktoren sind Alter, Geschlecht, Familienanamnese und Fettleibigkeit.
Chronische venöse Insuffizienz
Dieser Zustand ist durch eine Ansammlung von Blut in den unteren Extremitäten gekennzeichnet, da es für die Blutgefäße schwierig geworden ist, Blut zum Herzen zurückzuleiten. Chronische venöse Insuffizienz kann die Folge von Fettleibigkeit, einer Vorgeschichte von Krampfadern, tiefer Venenthrombose, sitzender Lebensweise, langem Sitzen oder Stehen, einem Alter von über 50 Jahren, einer Frau oder einer Schwangerschaft sein. Zu den Symptomen gehören häufig Schwellungen in den Unterschenkeln oder Knöcheln, ein schmerzendes Gefühl in den Beinen und die Entwicklung von Krampfadern.
Endokarditis
Endokarditis ist das Ergebnis einer Infektion der Endokardschicht des Herzens, die die Herzkammern und Herzklappen auskleidet. Der Zustand tritt auf, wenn Bakterien einen anderen Teil Ihres Körpers infizieren und sich in Ihren Blutkreislauf ausbreiten, wodurch der Zugang zum Herzen gewährt wird. Ohne sofortige Behandlung kann eine Endokarditis die Herzklappen schädigen oder zerstören und sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Akutes Koronar-Syndrom
Dieses Syndrom besteht aus einer Reihe verschiedener Zustände, die mit einer plötzlichen Einschränkung des Blutflusses zum Herzmuskel einhergehen. Dazu können Myokardinfarkt (MI) und instabile Angina gehören. Das akute Koronarsyndrom kann nicht nur zum Zelltod führen, sondern kann auch die Herzfunktion drastisch verändern, da es den Blutfluss verringert. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den Symptomen gehören Atembeschwerden, Übelkeit, Schwitzen, Engegefühl, Druck oder Schmerzen in der Brust und Schmerzen in Kiefer, Nacken, Rücken, Armen und/oder Magen.
Pulmonalklappenstenose
Dies ist ein Zustand der Klappe, die die Pulmonalarterie von der rechten Herzkammer trennt. Es ist der Zugangsweg für sauerstoffarmes Blut zum Herzen, um wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden. Eine Deformität der Pulmonalklappe kann dazu führen, dass sich das Blut im Herzen und im venösen Kreislaufsystem staut, was zu Symptomen wie Atemnot, Brustschmerzen und Bewusstlosigkeit führt.
Thrombophlebitis
Dieser Entzündungsprozess verursacht die Bildung von Blutgerinnseln, die eine oder mehrere Venen blockieren. Die Beine sind normalerweise die am häufigsten betroffene Extremität. Oberflächliche Thrombophlebitis zeigt sich oft als Rötung und Schwellung im betroffenen Bereich. Wenn der Zustand tiefer unter der Haut auftritt, kann er eine Erkrankung auslösen, die als tiefe Venenthrombose bezeichnet wird.
Arteriitis temporalis
Dieser Zustand betrifft die Arterien, die den Kopf und das Gehirn mit Blut versorgen. Sie können sich entzünden und beschädigen, was zu Symptomen wie starken Kopfschmerzen oder verschwommenem Sehen führt. Es wird angenommen, dass fast eine Viertelmillion Amerikaner an dieser Krankheit leiden, wobei fast alle Patienten über 50 Jahre alt sind. Wenn die Arteriitis temporalis unbehandelt bleibt, kann sie ein Aneurysma, einen Schlaganfall oder sogar den Tod verursachen.
Ventrikuläre Tachykardie
Dies ist eine Art von Arrhythmie, die durch ein anormales elektrisches Signal an die unteren Herzkammern verursacht wird. Der Zustand ist oft durch eine unregelmäßige ventrikuläre Kontraktion gekennzeichnet, die einen Herzschlag von mehr als 100 Schlägen pro Minute verursacht, der ihn aus dem Takt mit dem Rest des Herzens bringt. Eine ventrikuläre Tachykardie kann zu einem plötzlichen Herzstillstand führen.
Angeborene Herzfehler
Im Mutterleib kann sich das Herz eines Babys falsch entwickeln, was früh im Leben zu Herzfunktionsstörungen und zusätzlichen Gesundheitsproblemen führen kann. Es gibt verschiedene Arten von angeborenen Herzfehlern, die in der Symptomatik von leicht bis schwer reichen.
Kardiomyopathie
Dieser Zustand betrifft die Muskeln des Herzens. Es gibt vier Haupttypen von Kardiomyopathie: dilatiert; hypertroph; ischämisch ; und restriktiv. Diese Schwankungen führen alle dazu, dass das Herz Schwierigkeiten hat, Blut zu pumpen und in den Rest des Körpers zu transportieren, was häufig zu Herzversagen führt.
