Antialterung

Stadien der Schizophrenie: Verschiedene Phasen und Risikofaktoren der Schizophrenie

Schizophrenie ist eine Störung, die beeinflusst, wie eine Person denkt, fühlt und handelt. Schizophrene haben Schwierigkeiten, zwischen Realität und Einbildung zu unterscheiden.

Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Schizophrenie multiple oder gespaltene Persönlichkeiten verursacht – das ist nicht wahr. Die Mehrheit der schizophrenen Patienten ist nicht gewalttätig, und Schizophrenie ist nicht das Ergebnis schlechter Erziehung oder mangelnder Willenskraft. Außerdem betrifft die Störung jeden Patienten anders.

Es hat sich gezeigt, dass Schizophrenie im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung das körperliche Altern beschleunigt. Es hat sich auch gezeigt, dass die durchschnittliche Lebensspanne einer Person mit Schizophrenie 20 bis 23 Jahre kürzer ist als in der Allgemeinbevölkerung. Grundsätzlich ist der Gesundheitszustand einer schizophrenen Person in ihren 40er und 50er Jahren vergleichbar mit dem einer Person in ihren 60er und 70er Jahren.

Stadien und Risikofaktoren der Schizophrenie

 Zu den Risikofaktoren für Schizophrenie gehören ein erster Verwandter mit Schizophrenie, wenn Ihre Mutter während ihrer Schwangerschaft Probleme wie Unterernährung hatte, ein Familienmitglied mit einem anderen psychischen Problem hatte und Probleme mit Drogen und Alkohol hatte.

Stadien der Schizophrenie sind:

Prodromalphase : Diese Phase ist leicht zu übersehen und beinhaltet Symptome wie Angst und Depression. Diese Phase kann während der Teenagerjahre auftreten, daher ist das Risiko, sie zu übersehen, höher. Schizophrenie wird in dieser Phase selten diagnostiziert. Die Symptome können durch Stress ausgelöst werden und mit Rückzugsverhalten oder Wutausbrüchen beginnen.

Aktive oder akute Phase : Während dieser Phase können Halluzinationen und Wahnvorstellungen auftreten. Gedanken und Sprache können zu dieser Zeit auch verwirrt werden. Die Symptome treten langsam auf. Es kann eine schwere psychotische Episode auftreten, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Diese Phase kann vier bis acht Wochen dauern, und in dieser Phase wird häufig Schizophrenie diagnostiziert.

Remissions- und Rückfallphase: In dieser Phase hilft die Behandlung dem Patienten, wieder ein normales Leben zu führen. Wenn die Behandlung hilft, den Zustand zu bewältigen, ist es die Remissionsphase. Beginnen sich die Symptome hingegen wieder zu verschlimmern, spricht man von einem Rückfall.

Der Patient kann Zyklen von Symptomspitzen und Remission durchlaufen. Obwohl Halluzinationen möglicherweise nicht schwerwiegend sind, können sich andere Symptome der Schizophrenie verschlimmern, z. B. Vernachlässigung der Selbstfürsorge.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.