Allgemeine Gesundheit

Vitiligo im Zusammenhang mit gleichzeitig bestehenden Autoimmunerkrankungen

Vitiligo , eine autoimmune Hauterkrankung, ist mit gleichzeitig bestehenden Autoimmunerkrankungen verbunden. Forscher des St. Luke’s-Roosevelt Hospital Center erstellten einen Fragebogen, der von Kindern und Erwachsenen mit Vitiligo beantwortet werden sollte, um andere gleichzeitig bestehende Autoimmunerkrankungen zu bestimmen, die zusammen mit Vitiligo auftreten können.

Basierend auf den Umfrageergebnissen waren die häufigsten Vitiligo-assoziierten Autoimmunerkrankungen (VAAD) Hyperthyreose und Hypothyreose, rheumatoide Arthritis, perniziöse Anämie, Typ-2-Diabetes, Alopecia areata, Psoriasis, chronische Urtikaria, Typ-1-Diabetes, Colitis ulcerosa, Zöliakie, Sjögren-Syndrom, Raynaud-Krankheit, Lupus, Sarkoidose, Morbus Crohn, Dermatitis herpetiformis, Morbus Addison und Multiple Sklerose.

In einer alternativen Studie, die vom Forscher Iltefat Hamzavi durchgeführt wurde, umfassten andere VAAD, die bei den Teilnehmern seiner Studie gefunden wurden , neben den in der vorherigen Studie aufgeführten Erkrankungen auch lineare Morphea, das Guilllain-Barré-Syndrom und Myasthenia gravis . Dr. Hamzavi merkte an: „Vitiligo wird oft als ‚nur ein kosmetisches Leiden’ angesehen, aber es ist nicht nur eine Hautkrankheit. Während die Haut ein primäres Ziel ist, sind auch andere Organe gefährdet, und die emotionalen Auswirkungen auf Patienten können verheerend sein.“

Dr. Hamzavi schlägt vor, dass es für Patienten wichtig ist, sich der bei Vitiligo auftretenden komorbiden Zustände bewusst zu sein, da dies sie mit frühzeitigen Behandlungsmethoden beginnen kann. Ärzte sollten auch nach frühen Symptomen Ausschau halten und ihre Vitiligo-Patienten kontinuierlich überwachen.

Zukünftige Forschung sollte untersuchen, welche Moleküle für die Entstehung bestimmter Begleiterkrankungen verantwortlich sind, um diese durch gezielte Therapien zu verhindern.

Tipps zur Vorbeugung und Bewältigung von Vitiligo

Vitiligo ist eine Krankheit, die die Pigmentierung der Haut beeinträchtigt und sie fleckig, fleckig und verfärbt erscheinen lässt. Vitiligo kann jeden Teil der Haut am ganzen Körper befallen und sogar bis in den Mund oder in die Augen vordringen.

Hautverfärbungen treten auf, weil die Zellen, die normalerweise für die Produktion des Pigments Melanin verantwortlich sind, absterben oder ihre Funktion einstellen, was zu einem Pigmentverlust führt. Vitiligo ist keine ansteckende Krankheit und auch nicht lebensbedrohlich, aber es kann zu Angstzuständen, Depressionen und Stress für die Patienten führen, da sie sich für ihr Aussehen schämen.

Da Vitiligo Stress verursacht, ist es wichtig, nützliche Bewältigungsmechanismen zu finden, um mit der Erkrankung umzugehen, damit sie nicht zu einer Depression fortschreitet. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, besser mit Vitiligo fertig zu werden.

  • Finden Sie einen auf Vitiligo spezialisierten Arzt Ihres Vertrauens.
  • Informieren Sie sich über die Krankheit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Kommunizieren Sie Ihre Gefühle entweder mit Ihrem Arzt, einem Therapeuten oder sogar mit Freunden und Familie.
  • Tritt einer Selbsthilfegruppe mit anderen bei, die Vitiligo haben.

Obwohl Vitiligo keine lebensbedrohliche Krankheit ist, müssen Sie Ihre Haut dennoch schützen, da sie leicht beschädigt werden kann. Verwenden Sie zum Beispiel immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und tragen Sie ihn großzügig und oft auf. Sie können auch Kaschierungsprodukte verwenden, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und sich in der Öffentlichkeit wohler zu fühlen. Lassen Sie sich schließlich nicht tätowieren – es schadet nicht nur Ihrer Haut, sondern kann auch dazu führen, dass weitere Vitiligo-Flecken auftreten.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.