Undichte Herzklappe: Symptome, Ursachen und Behandlungen
Eine undichte Herzklappe ist eine Erkrankung, deren Schweregrad variieren kann, je nachdem, wie stark sie den normalen Blutfluss stört. Das Herz enthält vier Klappen – die Trikuspidalklappe, die Lungenklappe, die Mitralklappe und die Aorta – die das Blut in eine einzige Richtung fließen lassen, wenn es in jede Herzkammer eintritt. Die Ventile haben Klappen, die sich öffnen, damit das Blut in die richtige Richtung fließen kann, und schließen, um zu verhindern, dass Blut zurückfließt.
Eine undichte Klappe tritt auf, wenn, nachdem das Herz Blut aus einer gegebenen Klappe nach vorne gepumpt hat, etwas zurück in die Klappe leckt, die es gerade verlassen hat. Dies wird auch als Klappeninsuffizienz bezeichnet.
Index
Symptome von undichten Herzklappen
Eine undichte Herzklappe hat oft keine Symptome, was die Diagnose erschwert. Viele gesunde Personen können eine oder mehrere leicht undichte Klappen haben, da dieser Zustand nur dann besorgniserregend ist, wenn diese Lecks ausreichen, um den Blutfluss erheblich zu stören. Bei Patienten mit schweren undichten Herzklappen können Symptome wie Kurzatmigkeit, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen oder anderen Körperregionen, Benommenheit , schneller Herzschlag, Herzklopfen und Müdigkeit auftreten .
Ursachen für undichte Herzklappen
Die Ursachen für ein undichtes Ventil hängen davon ab, welches Ventil betroffen ist. Eine undichte Aortenklappe kann auf Bluthochdruck , eine als Endokarditis bekannte Infektion der Herzklappe, das Marfan-Syndrom oder eine rheumatische Herzerkrankung zurückzuführen sein. Auch die Aortenklappe kann undicht sein, wenn sie statt der üblichen drei nur zwei Klappen hat. Eine undichte Mitralklappe kann auf einen Mitralklappenprolaps zurückzuführen sein – bei dem die Klappe nicht richtig schließt, ein vergrößertes Herz, eine Endokarditis oder eine rheumatische Herzerkrankung.
Eine undichte Trikuspidalklappe gilt als relativ normal, solange sie nicht signifikant ist, jedoch kann ein hoher Blutdruck in der Pulmonalarterie dazu führen, dass das Leck schwerwiegend ist. Schließlich kann eine undichte Pulmonalklappe durch einen erhöhten Blutdruck in der Pulmonalarterie oder eine frühere Operation verursacht werden, die als Kind durchgeführt wurde, um einen schweren Defekt zu korrigieren.
Lebenserwartung einer undichten Herzklappe
Eine undichte Herzklappe ist ein lebenslanger Zustand. Bei einigen Patienten treten möglicherweise nie Symptome der Erkrankung auf, sodass sie ein langes Leben ohne Komplikationen führen können. Bei anderen können die Symptome langsam fortschreiten, was unbehandelt zu Komplikationen führen kann.
Unbehandelt kann eine undichte Herzklappe zu Herzversagen oder anderen lebensbedrohlichen Herzerkrankungen führen. Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann ein Herzklappenersatz erforderlich sein, um das Leben zu verlängern.
Bei richtiger Behandlung kann ein Patient eine lange Lebenserwartung haben, aber wenn er ignoriert oder unbehandelt bleibt, kann eine undichte Herzklappe tödlich werden.
Diagnose und Behandlung einer undichten Herzklappe
So wie die Ursachen je nach Ventil unterschiedlich sind, hängt die Behandlung davon ab, welches Ventil undicht ist. Die Diagnose dieses Zustands wird normalerweise abgeschlossen, indem das Herz durch ein Stethoskop abgehört und atypische Geräusche wie Herzgeräusche beobachtet sowie Bilder untersucht werden, die von einem Echokardiogramm erzeugt werden.
Eine undichte Aortenklappe kann mit Blutdruckmedikamenten, Diuretika und in schweren Fällen mit einer Operation behandelt werden. Eine undichte Mitralklappe erfordert oft keine Behandlung, und Ärzte empfehlen in der Regel eine kontinuierliche Beobachtung über einen längeren Zeitraum. Wenn die Mitralklappe jedoch stark undicht ist, kann eine Operation erforderlich sein. Im Falle einer undichten Trikuspidalklappe kann die Anwendung von Diuretika helfen, Schwellungen des Körpers zu lindern, und in sehr seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Klappe zu ersetzen. Schließlich erfordert eine undichte Pulmonalklappe keine direkte Behandlung – der beste Weg, dies zu behandeln, besteht darin, den medizinischen Zustand zu behandeln, der sie verursacht.
Undichte Herzklappe und Lebensstil
Eine undichte Herzklappe kann einige Änderungen des Lebensstils erfordern, um Ihre Gesundheit zu erhalten. Leichte tägliche Bewegung wie Gehen wird für alle Arten von Klappeninsuffizienz empfohlen, obwohl Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, bevor Sie an hochintensiven Aktivitäten und Sportarten teilnehmen. Halten Sie sich vom Rauchen fern und versuchen Sie, ein gesundes Körpergewicht zu halten, und vereinbaren Sie regelmäßige Nachsorgetermine mit Ihrem Arzt, damit Sie das undichte Ventil überwachen können.
Ungeachtet dessen, wie es sich anhört, ist eine undichte Herzklappe möglicherweise kein Grund zur Sorge. Viele gesunde Personen haben mindestens eine leicht undichte Klappe und sind sich dessen nicht bewusst. Wenn Sie Symptome im Zusammenhang mit einer schwereren Klappeninsuffizienz haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, damit er diagnostizieren kann, welche Klappe das Problem hat, und einen Behandlungsplan für Sie erstellt. Wenn bei Ihnen ein undichtes Ventil diagnostiziert wurde, achten Sie darauf, das Rauchen zu vermeiden und ein gesundes Gewicht zu halten. Außerdem ist es ratsam, mit Zustimmung Ihres Arztes an einer täglichen Übung teilzunehmen.
Übungen für undichte Herzklappe
Während Informationen speziell zu undichten Herzklappen und körperlicher Betätigung fehlen, wird hochintensive körperliche Betätigung im Allgemeinen bei Herzklappenerkrankungen nicht empfohlen, da dies zu einer weiteren Verschlechterung der Klappe, einer Verschlechterung der Symptome eines Klappenversagens und einer Beeinträchtigung des Gesamtüberlebens führen kann. In Anbetracht dessen sollte eine Übung, die von einem Patienten mit undichtem Ventil durchgeführt werden soll, mit geringen Auswirkungen erfolgen, um diese Art von Komplikation zu vermeiden.
Eine 2010 durchgeführte Studie ergab, dass bei einem Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Mitralklappenerkrankung körperliche Betätigung bei etwa einem Drittel der getesteten Teilnehmer zu einer erhöhten Krankheitsschwere und verstärkten Symptomen einer Herzinsuffizienz führte. Dies unterstützt die Vorstellung, an Übungen mit geringer Intensität festzuhalten.
Eine andere Studie, die ebenfalls im Jahr 2010 durchgeführt wurde, ergab jedoch, dass körperliche Betätigung keinen Einfluss auf die Mitralklappenerkrankung hatte.
Es ist möglich, dass Unterschiede in den Patientenpopulationen, unterschiedliche Grade der Mitralklappenerkrankung und Unterschiede im Studiendesign wahrscheinlich die Ursache für diese widersprüchlichen Ergebnisse waren.
