Allgemeine Gesundheit

UTI, Hefe-Infektion bei Frauen zeigen Unterschiede und Ähnlichkeiten sind vermeidbar

Harnwegsinfektionen (HWI) und Hefeinfektionen bei Frauen weisen Unterschiede und Ähnlichkeiten auf, sind aber vermeidbar. Eine Harnwegsinfektion ist eine Infektion, die überall in den Harnwegen auftritt und Symptome wie Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, das Ausstoßen kleiner Urinmengen, Schmerzen im Unterbauch und Urin mit trüber Farbe und unangenehmem Geruch verursachen kann.

Eine Hefeinfektion kann viele verschiedene Teile des Körpers betreffen, einschließlich der Vagina. Zu den Symptomen einer Hefeinfektion gehören Juckreiz und Brennen der Scheide, Rötungen und Schwellungen, die bei Berührung schmerzhaft sind, Schmerzen beim Wasserlassen und Ausfluss aus der Scheide.

Obwohl die beiden ihre Unterschiede haben, teilen sie auch viele bekannte Ähnlichkeiten, die wichtig sind, um sie voneinander zu unterscheiden.

HWI vs. Hefeinfektion: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Unten ist ein Diagramm, das die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Harnwegsinfektionen und Hefeinfektionen umreißt.

Infektion der HarnwegeHefe-Infektion
BeschreibungInfektion in irgendeinem Teil des HarntraktsystemsKann jeden Teil des Körpers betreffen, einschließlich Mund, Vagina, Haut und Blutkreislauf
Lässiger AgentHauptsächlich E. coli, aber auch andere Bakterien und Pilze können eine Harnwegsinfektion verursachenPilz namens Candida albicans
RisikofaktorenNicht pinkeln nach dem Sex, Duschen, Diaphragma als Empfängnisverhütung, Diabetes, vergrößerte Prostata, Anomalien der Harnwege (mehr bei Männern), Verwendung eines Katheters, HarnoperationImmunsuppressive Medikamente, Chemotherapie, Diabetes, orale Kontrazeptiva, Verwendung von Duschen oder parfümierten Damenhygieneprodukten, Sex mit einer infizierten Person
SymptomeHarndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Ausscheiden kleiner Urinmengen, Schmerzen im Unterbauch, Urin mit trüber Farbe und unangenehmem GeruchJuckreiz und Brennen der Scheide, Schmerzen beim Berühren des Bereichs mit Rötung und Schwellung, Schmerzen beim Wasserlassen und Ausfluss aus der Scheide
MedikamenteAntibiotikaAntimykotische Medikamente

Wer kann eine Harnwegsinfektion und Hefeinfektion bekommen?

Sowohl HWI als auch Hefeinfektionen betreffen Frauen stärker. Wenn Männer eine Harnwegsinfektion entwickeln, ist dies entweder auf eine vergrößerte Prostata oder auf Anomalien der Harnwege zurückzuführen. Harnwegsinfektionen können bei sexuell aktiven Frauen , Diabetikern, Personen, die ihre Blase nicht vollständig entleeren können, Personen mit Familienanamnese oder anatomischen, funktionellen oder metabolischen Anomalien auftreten. Es kann auch durch eine Harnkatheterisierung verursacht werden.

Personen mit einem höheren Risiko, eine Hefeinfektion zu entwickeln, sind:

  • Menschen mit schwachem oder unterentwickeltem Immunsystem
  • Krebspatienten nach Chemotherapie
  • Personen, die eine Transplantation hatten
  • AIDS-Patienten
  • Schwangere Frau
  • Diejenigen, die orale Kontrazeptiva verwenden
  • Diabetiker
  • Diejenigen mit einer Ernährung, die reich an einfachen Kohlenhydraten ist
  • Patienten mit Hormonersatztherapie
  • Diejenigen, die über längere Zeit nasse Badebekleidung tragen

Harnwegsinfektion nach Pilzinfektion

Es ist möglich, nach einer Hefeinfektion eine Harnwegsinfektion zu entwickeln. Obwohl selten, kann ein Pilz eine Harnwegsinfektion verursachen, wenn er sich zur Blase bewegt. Wenn beide Erkrankungen gleichzeitig vorliegen, können Symptome beider Erkrankungen auftreten, die Schmerzen, Brennen, Ausfluss und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursachen.

Ein weiterer Grund, warum eine HWI auf eine Hefeinfektion folgen kann, liegt in den Medikamenten, die zur Behandlung der Hefeinfektion eingenommen werden. Daher können die Medikamente, obwohl sie bei einer Erkrankung helfen können, das Risiko für die andere erhöhen.

Wie man gleichzeitige UTI- und Hefeinfektionen verhindert

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um eine Harnwegsinfektion und eine Hefeinfektion zu verhindern, einschließlich:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, einschließlich Bio-Cranberrysaft – die Zuckersorte verschlimmert eine Harnwegsinfektion.
  • Verbrauchen Sie Lebensmittel mit natürlichen Probiotika wie Joghurt.
  • Vermeiden Sie enge Unterwäsche oder enge Jeans.
  • Minimieren Sie Ihren Zuckerkonsum, da er Bakterien und Pilze nährt.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und bewegen Sie sich regelmäßig.
  • Vermeiden Sie Duschen oder die Verwendung duftender weiblicher Produkte.
  • Nach dem Geschlechtsverkehr immer pinkeln.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.