Nierengesundheit

15 Tipps zur natürlichen Linderung von Nierenschmerzen

Um zu erkennen, dass es sich bei den Schmerzen, die Sie erleiden, um Nierenschmerzen handelt, ist es wichtig zu verstehen, wo sich die Nieren befinden. Ihre Nieren befinden sich im oberen Bauchbereich gegen die Rückenmuskulatur auf der linken und rechten Seite. Nierenschmerzen unterscheiden sich von Rückenschmerzen. Es wird oft tiefer und höher – unter den Rippen – empfunden, während Rückenschmerzen häufig im unteren Rücken empfunden werden.

Es gibt zahlreiche Ursachen für Nierenschmerzen wie Nierensteine, Harnwegsinfektionen und Nierenverletzungen, um nur einige zu nennen.

Zu den Symptomen, die mit Nierenschmerzen einhergehen können, gehören Schmerzen beim Wasserlassen, Fieber, Flankenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Wenn Sie unter Nierenschmerzen leiden, helfen Ihnen die folgenden Tipps, auf natürliche Weise Abhilfe zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt auf Ihre Nierenschmerzen hinweisen, da die zugrunde liegende Ursache sehr schwerwiegend sein kann. Diese natürlichen Heilmittel können in Kombination mit Ihrer Behandlung zur besseren Schmerzlinderung verwendet werden.

Natürliche Heilmittel zur Linderung von Nierenschmerzen

  1. Viel Wasser: Gut hydriert zu bleiben, kann die Bildung von Nierensteinen verhindern und helfen, Bakterien auszuspülen, die zu einer Harnwegsinfektion beitragen könnten.
  1. Frischer Zitronensaft: Die in Zitrusfrüchten wie Zitronen enthaltene Säure hilft beim Aufbrechen und Auflösen von Nierensteinen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse frische Zitrone anstelle von Getränken mit Zitronengeschmack. Beginnen Sie gleich nach dem Aufwachen mit dem Trinken von Zitronenwasser und fahren Sie den ganzen Tag damit fort. Sie können für zusätzliche Vorteile auch Olivenöl mit Zitronensaft mischen.
  1. Löwenzahntee: Löwenzahntee wirkt harntreibend, was bedeutet, dass mehr Urin freigesetzt wird, um Giftstoffe auszuspülen. Löwenzahntee regt auch die Durchblutung an, was die Nieren gesund hält.
  1. Wassermelonenkerntee: Wassermelonenkerntee wirkt auch als Diuretikum, um Giftstoffe auszuspülen, und er kann helfen, die Nieren zu einer besseren Funktion anzuregen.
  1. Tee aus Selleriesamen: Sellerie fördert die Abfallbeseitigung. Einige Studien haben gezeigt, dass es auch die Urinausscheidung erhöht. Außerdem können die antimykotischen Eigenschaften von Sellerie helfen, Bakterien abzuwehren.
  1. Mais-Seiden-Tee: Mais-Seiden-Tee lindert Schmerzen beim Wasserlassen und kann die Heilung von Infektionen fördern.
  1. Petersilien-Tee: Ein bewährtes Diuretikum, Petersilie kann nicht nur als Saft oder Tee konsumiert werden, sondern kann auch topisch als Paste auf die schmerzende Stelle zur Schmerzlinderung aufgetragen werden.
  1. Kohlblätterpackung : Kohl soll Giftstoffe aus dem Körper ausstoßen können. Sie können Kohlblätter direkt auf schmerzende Stellen auftragen. Um einen Umschlag zu machen, benötigen Sie Kohlblätter, Zwiebeln, Kleie, etwas Wasser und Gaze. Kohlblätter, gehackte Zwiebeln, Kleie und Wasser in einen Topf geben. Kochen Sie es etwa 20 Minuten lang. Innerhalb dieser Zeit verdunstet das Wasser vollständig. Legen Sie nun den vorbereiteten Umschlag auf die Gaze. Tragen Sie diese heiße Gaze mit Umschlag auf die schmerzende Stelle auf. Lassen Sie es dort für mindestens ein paar Stunden. Bei Bedarf können Sie es über Nacht stehen lassen.
  1. Eibischwurzel: Eibischwurzel ist ein Diuretikum, das sehr hilft, Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern. Es bedeckt die Auskleidung der Harnwege und schützt sie vor Schäden.
  1. Spitzwegerich: Obwohl allgemein als nutzloses Unkraut angesehen, hat Spitzwegerich tatsächlich antibakterielle Eigenschaften und ist ein natürlicher Entzündungshemmer. Als mildes Diuretikum und Abführmittel kann es für den einfachen Verzehr leicht zu einem Tee verarbeitet werden.
  1. Uva ursi: Uva ursi , auch als Bärentraube bekannt, wird seit langem zur Behandlung von HWI verwendet, da es ein natürliches Diuretikum ist. Uva ursi sollte nicht langfristig verwendet werden, konsultieren Sie daher vor der Anwendung einen Kräuterkundigen.
  1. Salbei-Pfefferminz-Tee: Sowohl Salbei als auch Pfefferminze entspannen die Muskeln und haben antiseptische Eigenschaften. Als natürliche Entzündungshemmer können sie Schmerzen und Krämpfe lindern.
  1. Senfpflaster : Durch die Herstellung eines Senfpflasters oder -umschlags können Sie die heilenden Eigenschaften von Senf direkt auf die schmerzende Stelle auftragen, um Schmerzen zu lindern. Sie benötigen Senfpulver, Mehl, Wasser oder Eiweiß und Vaseline oder Schmalz. Senfpulver mit Mehl mischen. Verwenden Sie Wasser oder Eiweiß, um eine dünne Paste herzustellen. Eiweiß verhindert Blasenbildung. Die Mischung sollte dünn genug sein, um sich glatt zu verteilen, aber nicht wässrig dünn – sie fließt weg. Verteile Vaseline oder Schmalz auf der gereizten Stelle. Tragen Sie nun den vorbereiteten Senfputz auf. Einige Zeit einwirken lassen, nicht länger als 30 Minuten. Sie sollten das Pflaster entfernen (abwischen oder abwaschen), wenn Sie eine stärkere Reizung verspüren oder wenn die Haut stark gerötet ist oder Blasen wirft.
  1. Brennnesseltee: Manchmal können Nierenschmerzen zu Gelenkschmerzen führen. Wenn das der Fall ist, dann kann Brennnesseltee helfen, Gelenkschmerzen zu lindern. Brennnesseltee ist nicht nur ein Diuretikum, sondern kann auch bei der Behandlung von Entzündungen helfen.
  1. Tomaten: Es ist bekannt, dass Tomatensaft hilft, Infektionen zu beseitigen und gleichzeitig Schmerzen zu lindern. Sie sollten einen natürlichen oder biologischen Tomatensaft ohne Zuckerzusatz oder andere Zusätze verwenden. Tomatensaft kannst du auch ganz einfach zu Hause machen.

Tipps zur Vorbeugung von Nierenschmerzen

Nierenschmerzen werden häufig durch Harnwegsinfektionen, Nierensteine ​​und direkte Traumata verursacht, daher beinhaltet die Vorbeugung von Nierenschmerzen die Vorbeugung dieser Ursachen. Folgendes können Sie tun, um das Risiko für Nierenschmerzen zu verringern:

  • Bleiben Sie hydratisiert und trinken Sie viel Wasser, um das Wasserlassen zu fördern und Bakterien auszutreiben.
  • Halte deinen Urin nicht zurück.
  • Wischen Sie nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten, um eine Bakterienbewegung vom Rektum in die Harnröhre zu verhindern.
  • Duschen statt baden.
  • Waschen Sie sanft die Haut um die Vagina und den Anus – verwenden Sie keine scharfe Seife und schrubben Sie nicht kräftig.
  • Entleeren Sie Ihre Blase so schnell wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von duftenden Deodorants und duftenden Damenhygieneprodukten in der Nähe der Genitalien.
  • Ernähre dich oxalatarm.
  • Senken Sie den Cholesterinspiegel.
  • Regelmäßig Sport treiben.
  • Nierenschäden vermeiden.
  • Reduzieren Sie Ihren Verzehr von rotem Fleisch.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.