Primäre biliäre Zirrhose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Die primär biliäre Zirrhose (PBC) ist eine Erkrankung der Leber, bei der die Gallenwege in der Leber langsam zerstört werden. Galle ist eine Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird, die die Verdauung unterstützt und hilft, den Körper von abgenutzten roten Blutkörperchen, Cholesterin und Toxinen zu befreien.
Wenn die Gallengänge zerstört werden, sammeln sich Schadstoffe in der Leber an und tragen zu irreversiblen Narbenbildungen bei.
PBC gilt als Autoimmunerkrankung, da sich die Körperzellen gegen das eigene Gewebe wenden und den Schaden verursachen. Wie bei vielen Autoimmunerkrankungen ist die genaue Ursache unbekannt, aber die Forscher glauben, dass es sich um eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren handeln könnte.
Index
Primäre biliäre Zirrhose Ursachen, Risikofaktoren und Komplikationen
Wie bereits erwähnt, ist die genaue Ursache unbekannt, da PBC eine Autoimmunerkrankung ist. Wie sich PBC aufgrund einer Entzündung entwickeln kann, die aus der Ansammlung von T-Zellen in der Leber als Immunantwort resultiert.
Normalerweise erkennen T-Zellen Gefahren und arbeiten daran, den Körper zu verteidigen, aber bei PBC greifen sie fälschlicherweise die Zellen der Gallenwege in der Leber an und zerstören sie.
Mit der Zeit breitet sich die Entzündung aus und gesundes Gewebe wird durch Narbengewebe ersetzt, was zur Zirrhose beiträgt.
Zu den Risikofaktoren für PBC gehören eine Frau, ein Alter von über 30 Jahren, genetische Faktoren, Infektionen, Rauchen und Umweltfaktoren.
Zu den Komplikationen, die als Folge von PBC auftreten können, gehören Zirrhose, erhöhter Druck in den Pfortadern, vergrößerte Milz, Gallensteine, vergrößerte Venen, Leberkrebs, schwache Knochen, Vitaminmangel, verminderte geistige Funktion und ein erhöhtes Risiko für andere Krankheiten wie Stoffwechsel -Syndrom und Immunerkrankungen wie Schilddrüsenprobleme.
Komplikationen der primären biliären Cholangitis
Zu den Komplikationen, die als Folge von PBC auftreten können, gehören Zirrhose, erhöhter Druck in den Pfortadern, vergrößerte Milz, Gallensteine, vergrößerte Venen, Leberkrebs, schwache Knochen, Vitaminmangel, verminderte geistige Funktion und ein erhöhtes Risiko für andere Krankheiten wie Stoffwechsel Syndrom.
Symptome einer primären biliären Zirrhose
Zu den Symptomen von PBC im Frühstadium gehören Müdigkeit, juckende Haut sowie trockene Augen und trockener Mund. Wenn die Krankheit fortschreitet, umfassen die Symptome:
- Schmerzen im oberen rechten Teil des Bauches
 - Knochen-, Muskel- oder Gelenkschmerzen
 - Gelbfärbung der Haut oder Augen
 - Dunkelfärbung der Haut, die nicht mit Sonneneinstrahlung zusammenhängt
 - Fettablagerungen in der Haut um die Augen
 - Schwache oder brüchige Knochen
 - Erhöhter Cholesterinspiegel
 - Durchfall
 - Unterfunktion der Schilddrüse
 
So diagnostizieren Sie eine primäre biliäre Cholangitis
Um PBC richtig zu diagnostizieren, muss Ihr Arzt verschiedene Arten von Tests durchführen, darunter Bluttests zur Überprüfung der Leberfunktion und Bluttests zur Überprüfung auf Autoimmunerkrankungen. Andere Tests umfassen Ultraschall, CT-Scan, MRT und Röntgen der Gallengänge.
Wenn nach all diesen Tests die Diagnose immer noch ungewiss ist, kann Ihr Arzt eine Leberbiopsie durchführen. Eine Probe des Lebergewebes wird entnommen und auf Krankheiten untersucht.
Behandlungsoptionen für primär biliäre Zirrhose
Es gibt keine Heilung für PBC, aber es stehen Behandlungsoptionen zur Verfügung, um das Risiko von Komplikationen zu verringern, die Krankheit besser zu behandeln und das Leben zu verlängern. Behandlungsoptionen für PBC umfassen:
Ursodeoxycholsäure (UDCA): Dies ist eine Gallensäure, die hilft, die Galle durch die Leber zu transportieren, und das Leben verlängern kann, wenn die Behandlung in den frühen Stadien der Krankheit beginnt.
Lebertransplantation: Wenn Behandlungen nicht mehr erfolgreich sind und die Leber zu versagen beginnt, kann eine Lebertransplantation erforderlich sein.
Neue Medikamente: Forscher arbeiten an neuen Medikamenten, einschließlich neuer Immunsuppressiva und antiviraler Medikamente.
Ihr Arzt kann auch Behandlungen basierend auf bestimmten Symptomen empfehlen. Sie können beispielsweise Antihistaminika zur Behandlung von Juckreiz, Augentropfen für trockene Augen und einige Behandlungen zur Verringerung von Komplikationen empfehlen.
Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise Ihre Vitaminzufuhr erhöhen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um Knochenschwund zu verhindern, und andere Behandlungen, um portale Hypertension zu verhindern, bei der es sich um einen erhöhten Druck in der Pfortader handelt.
Ihr Arzt wird abhängig von Ihrer Diagnose und dem Schweregrad der Erkrankung die am besten geeignete Behandlungsoption auswählen, um Ihren Zustand zu kontrollieren.
