Altersosteoporose (Typ-2-Osteoporose): Ursachen, Symptome und Behandlung
Altersosteoporose, auch bekannt als sekundäre Osteoporose (Typ 2), tritt auf, wenn die Knochendichte bei alternden Menschen abnimmt. Es betrifft in der Regel Personen ab 70 Jahren, wobei Frauen doppelt so häufig auftreten. Sie unterscheidet sich von der primären Osteoporose dadurch, dass sie das Ergebnis anderer Erkrankungen ist.
Index
Was bedeutet senile Osteoporose?
Die senile Osteoporose ist als geriatrisches Syndrom anerkannt, das aufgrund des fortgeschrittenen Alters sowie einer höheren Beanspruchung der Knochen selbst häufiger auftritt. Es handelt sich um einen Kalziummangel, bei dem Brüche in der gesamten Knochenstruktur des Körpers auftreten können. Dazu gehören Frakturen der Hüfte, des proximalen Humerus, der Tibia und des Beckens.
Was sind die Ursachen und Risikofaktoren der senilen Osteoporose?
Es gibt viele Risikofaktoren für senile Osteoporose. Mit zunehmendem Alter kommt es zu einer Abnahme der Knochenbildung, einer verminderten Nebennierenfunktion und einem verminderten Calciumabgang im Darm. All dies trägt zur senilen Osteoporose bei. Krankheiten und Zustände wie rheumatoide Arthritis , Malabsorptionssyndrome, Hypogonadismus, Hyperparathyreoidismus (SHPT), chronische Nierenerkrankung, chronische Lebererkrankung, Diabetes, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und neurologische Störungen können ebenfalls zu einem erhöhten Risiko für Knochenschwund beitragen.
Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass Sie an Osteoporose erkranken. Als Frau sind Sie einem höheren Risiko ausgesetzt, an Osteoporose zu erkranken, da die Verringerung des Östrogenspiegels während der Menopause dazu führt, dass die Knochen Kalzium und andere Mineralien schneller verlieren.
Osteoporose in der Familienanamnese ist ebenfalls ein Risikofaktor, da eine geringe Knochendichte genetisch bedingt sein kann. Es ist wichtig, Ihren Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel zu kennen – diejenigen, die weniger als 1000 bis 1300 mg Kalzium pro Tag (je nach Altersgruppe) zu sich nehmen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Außerdem führt ein Mangel an Sonnenlicht zu einem Mangel an Vitamin D, das zur Aufnahme von Kalzium benötigt wird.
Mehrere Faktoren des Lebensstils können ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung von seniler Osteoporose spielen, wie Fettleibigkeit, Inaktivität, Rauchen und übermäßiges Trinken.
Was sind die Symptome der senilen Osteoporose?
Das häufigste Symptom der senilen Osteoporose ist ein stechender oder chronischer Schmerz im unteren Rücken. Der Schmerz neigt dazu, nach außen auszustrahlen, wobei größere Schmerzen durch langes Stehen auftreten.
Ein weiteres mögliches Symptom ist der Höhenverlust. Es kann auch ein Witwenbuckel auftreten, bei dem ein Buckel auf dem Rücken erscheint und der Brustkorb deformiert ist. Diese körperlichen Veränderungen können zu Beschwerden beim Atmen führen.
Die Hauptsymptome der senilen Osteoporose sind möglicherweise nicht zu spüren, bis Knochenbrüche auftreten. Diese Frakturen, die normalerweise im Hüft- oder Wirbelsäulenbereich auftreten, können auch aufgrund eines Traumas, wie nach einem Sturz, auftreten.
Komplikationen und Diagnose der senilen Osteoporose
Es gibt eine Reihe von Komplikationen, die aufgrund von seniler Osteoporose auftreten können. Wenn es Wirbelfrakturen gibt, kann es zu einer Verringerung des Bewegungsumfangs, Inaktivität, Lungenerkrankungen, Verstopfung, Kompression von Bauchorganen, tiefer Venenthrombose und einem erhöhten Risiko für zukünftige Wirbelkompressionsfrakturen kommen.
Bei Hüftfrakturen aufgrund von seniler Osteoporose kann die Situation noch gravierender sein: Die Hälfte derjenigen, die eine Hüftfraktur erleiden, verlieren ihre Unabhängigkeit, da die Erkrankung zu längerer Immobilität führt. Zu den Komplikationen gehören Wundliegen, Harnwegsinfektionen, Blutgerinnsel, Lungenentzündung und Verlust von Muskelmasse.
Letztendlich kann der Tod als Folge von Komplikationen eintreten, die einem Wirbel- oder Hüftbruch folgen. Dies macht eine frühe Diagnose und Behandlung von seniler Osteoporose noch wichtiger.
Altersosteoporose diagnostizieren
Der beste Test zur Überprüfung auf senile Osteoporose ist ein Knochenmineraldichtetest (BMD). Dies kann mit einem Dual-Energy-Röntgenabsorptiometriegerät (DXA) erfolgen. Es gibt auch einen als FRAX-Tool bekannten Rechner, der das 10-Jahres-Risiko von Hüft-, Handgelenk-, Schulter- oder Wirbelsäulenbrüchen abschätzen kann.
Röntgenstrahlen, CT (Computertomographie)-Scans und Ultraschall können ebenfalls verwendet werden, um eine erschöpfte Knochendichte zu erkennen. Die senile Osteoporose wird jedoch normalerweise nur diagnostiziert, wenn ein Knochenbruch vorliegt.
Während der Behandlung von Osteoporose können Blut- und Urintests Marker wie Enzyme und Proteine aufdecken, die ein besseres Verständnis dafür ermöglichen, wie sich die Krankheit auf Ihren Körper auswirkt.
Behandlung der senilen Osteoporose
Der Erhalt starker und gesunder Knochen ist eine lebenslange Aufgabe, die bereits in jungen Jahren beginnt. Eine lebenslange Belastungsübungen und eine gesunde Ernährung zahlen sich für Ihre Knochengesundheit aus. Ungesunde Gewohnheiten wie Alkoholismus, Rauchen und eine sitzende Lebensweise verringern Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Krankheit wie seniler Osteoporose.
Wenn Sie bereits an seniler Osteoporose leiden, gibt es Optionen, die Sie nutzen können, um die Knochenmasse zu erhalten. Dazu gehören die Einnahme von Kalzium, Magnesium, Zink, Fluorid und Vitamin D, um neuen Knochen zu bilden; Hormonersatzmedikamente für Frauen; und Bisphosphonate.
Es gibt Gewichtsübungen, die ideal für Osteoporose-Betroffene sind, da sie die Knochen stärken und die Knochenmasse erhöhen. Gewichtsübungen helfen, das Gleichgewicht, die Koordination und die Gesamtkraft zu verbessern. Beispiele mit hoher Wirkung sind Joggen, Laufen, Treppensteigen, Tanzen und Aerobic.
Wenn Ihre Osteoporose schwerwiegender ist oder Sie leicht beginnen möchten, können Sie Übungen mit geringerer Belastung in Betracht ziehen. Dazu gehören Gehen, niedrige Geschwindigkeiten auf einem Laufband oder die Verwendung eines Ellipsentrainers.
Altersbedingte Osteoporose kann zu einer sehr ernsten Erkrankung werden, die die Mobilität einschränkt und letztendlich zum Tod führen kann. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Skelettstruktur durch eine Kombination aus Gewichtstraining, gesunden Lebensgewohnheiten und der Einnahme der richtigen Nahrungsergänzungsmittel oder Hormone aufrechtzuerhalten. Wenn bei Ihnen das Risiko besteht, Osteoporose zu entwickeln, sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine Untersuchung der Knochenmineraldichte sprechen.