Diabetes

Polyphagie, das Symptom von Diabetes, das übermäßigen Hunger oder gesteigerten Appetit verursacht

Polyphagie ist ein Zustand, der durch übermäßigen Hunger und gesteigerten Appetit gekennzeichnet ist. Egal wie viel Sie konsumieren, das Hungergefühl scheint immer präsent zu sein.

Denken Sie an das letzte Mal, als Sie hungrig waren. Es könnte nach intensivem Training gewesen sein, oder vielleicht haben Sie eine Mahlzeit ausgelassen. Sie haben vielleicht mehr gegessen, um diese Hungerschmerzen zu unterdrücken, aber schließlich fühlten Sie sich satt. Aber wenn Sie immer hungrig sind und nicht satt werden, könnten Sie Anzeichen von Diabetes zeigen.

Drei Hauptsymptome von Diabetes

Es gibt drei Hauptsymptome, auf die man bei Diabetes achten sollte: Polyphagie, Polydipsie und Polyurie.

Polyphagie: Erhöhter Hunger.
Polydipsie: Erhöhter Durst.
Polyurie: Erhöhtes Wasserlassen.

Ursachen und Symptome der Polyphagie

Es gibt viele Ursachen für Polyphagie, darunter:

  • Diabetes
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
  • Hyperglykämie (hoher Blutzucker)
  • Angst
  • Betonen
  • Depression
  • Bulimie
  • Binge-Eating-Störung
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Prämenstruelles Symptom
  • Verschreibungspflichtige Medikamente
  • Psychiatrische Zustände

Wie bereits erwähnt, ist das Hauptsymptom der Polyphagie übermäßiger Hunger. Dieser Hunger verschwindet nicht und Sie können feststellen, dass Sie zu viel essen.

Polyphagie und Diabetes

Obwohl Polyphagie viele Ursachen hat, besteht eine starke Verbindung zwischen Polyphagie und Diabetes. Diabetes beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, Glukose oder Blutzucker zu verwenden und zu produzieren. Zucker im Blut ist notwendig, damit die Zellen im Körper ihre Aufgabe erfüllen können. Wenn der Blutzucker niedrig ist, kann eine Person anfangen, sich hungrig zu fühlen. Da bei Diabetes Glukose nicht richtig verwendet wird, können sich Diabetiker auch nach dem Essen weiterhin hungrig fühlen.

Um Polyphagie bei Menschen mit Diabetes zu bekämpfen, kann ein Patient Hilfe von seinem Arzt und Ernährungsberater suchen. Da die Gefahr besteht, zu viel zu essen und damit an Gewicht zuzunehmen – was schlecht für Diabetiker ist – kann ein Ernährungsberater diesen Patienten Ernährungspläne aufstellen, die Kalorien reduzieren und Mahlzeiten ausbalancieren, um eine angemessene Ernährung zu gewährleisten. Im Wesentlichen wird ein Diabetiker mit Polyphagie über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Dies kann dazu beitragen, dass die Symptome der Polyphagie abklingen und zukünftige Episoden verhindert werden.

Die Verwendung von Insulin kann auch bei Polyphagie helfen. Dies muss natürlich unter dem wachsamen Auge eines Arztes erfolgen – jeder Diabetesfall ist anders, und die Verwendung von Insulin liegt im Ermessen Ihres Arztes.

Hunger und Hyperglykämie

Bei einer Hyperglykämie kann Glukose weder wegen fehlendem Insulin noch wegen Insulinresistenz in die Zellen gelangen , Nahrung kann also nicht in Energie umgewandelt werden. Wenn die Energie niedrig ist, steigt der Hunger. Aber leider wird der Hunger durch einfaches Essen nicht beseitigt. Stattdessen kann Bewegung helfen, da sie den Glukosespiegel senken und so den Hunger zügeln kann.

Hunger und Hypoglykämie

Bei Hypoglykämie wird Hunger durch niedrige Glukosespiegel verursacht. Als Reaktion setzt der Körper Glukose aus der Leber frei, um den Glukosespiegel wieder auf den Normalwert zurückzuführen. Im Falle einer Hypoglykämie sollten die Patienten Nahrung zu sich nehmen, vorzugsweise etwas Süßes, um den Glukosespiegel schnell anzuheben, bevor Komplikationen auftreten können.

Behandlung von Polyphagie

Polyphagie ist eher ein Symptom als eine eigenständige Störung. Daher beinhaltet die Behandlung die Behandlung der zugrunde liegenden Störung – in den meisten Fällen handelt es sich um Diabetes. Polyphagie ist ein kontrollierbarer Zustand, solange Sie sich seiner Ursache bewusst sind.

Wenn Sie befürchten, dass Sie ständig hungrig sind und sich daher überessen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Diabetes in Ihrer Familie vorkommt. Obwohl die Ursache der Polyphagie variieren kann, ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Polyphagie klar.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.