Allgemeine Gesundheit

Das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) steigt beim Verzehr von Fleisch

Das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) steigt mit hohem Tierfleischkonsum. Die neuesten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von tierischem Fleisch mit einer höheren Fettansammlung in der Leber verbunden ist, was NAFLD auslösen kann.

Eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung wird oft mit Fettleibigkeit und bestimmten Essgewohnheiten, typischerweise fettreichen Diäten, in Verbindung gebracht.

Die neueste Studie untersuchte Daten, die aus Ernährungsfragebögen und Leberfettscans von 3.882 Erwachsenen über 70 Jahren gesammelt wurden. Die Scans ergaben, dass 1.337 Teilnehmer – oder 34 Prozent – ​​an NAFLD litten.

Übergewicht und der Verzehr großer Mengen von rotem Fleisch waren mit einer um 54 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, an NAFLD zu erkranken.

Der leitende Studienautor Dr. Sarwa Darwish Murad erklärte: „Dies war unabhängig von gemeinsamen Risikofaktoren für NAFLD wie soziodemografische Faktoren, Lebensstil und metabolische Faktoren. Am wichtigsten ist vielleicht, dass die Assoziation unabhängig von der Gesamtkalorienaufnahme war. Wir haben auch gezeigt, dass eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig ist.“

Teilnehmer ohne NAFLD verbrauchten durchschnittlich 2.052 Kalorien pro Tag, verglichen mit 1.996 Kalorien bei Teilnehmern mit NAFLD. NAFLD-Patienten erhielten den Großteil ihrer Kalorien aus Proteinquellen. Es wurde festgestellt, dass der Gemüsekonsum in beiden Gruppen nahezu gleich war, sodass der Proteinkonsum der Hauptunterschied zwischen denen mit und ohne NAFLD war.

Eine Fettlebererkrankung wird diagnostiziert, wenn fünf Prozent oder mehr der Leber aus Fett bestehen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Leberschäden führen, die als alkoholische Fettlebererkrankung bekannt sind. Bei NAFLD gibt es keinen signifikanten Alkoholkonsum und die Fettleber wird durch eine andere Quelle verursacht.

Die Studie legt nahe, dass die Einhaltung einer gesunden Ernährung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung vorbeugen kann. Es wirft auch ein Licht darauf, dass das in Fleisch enthaltene gesättigte Fett ein wichtiger Faktor für NAFLD sein kann, wenn es in großen Mengen konsumiert wird. Achten Sie immer darauf, Fleisch in Maßen zu essen und entscheiden Sie sich für magerere Fleischsorten wie Fisch oder Geflügel als gesündere Alternativen.

Verarbeitetes Fleisch ist besonders gefährlich, weil es Entzündungen im Körper auslöst, die eine Insulinresistenz auslösen können. Dies kann zu überschüssigem Zucker im Blut und Diabetes führen, was sich auch negativ auf die Leber auswirken kann.

Es wird empfohlen, rotes Fleisch nicht öfter als zweimal pro Woche zu verzehren. Pflanzliches Protein ist auch eine großartige Alternative zu rotem Fleischprotein und ist gesünder für Sie.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.