Augengesundheit

Visueller Schnee: Warum gibt es Schnee oder fernsehähnliches Rauschen in Ihrer Vision?

Visueller Schnee ist ein relativ seltener Zustand, der zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass viele Betroffene nicht wissen, dass sie ihn haben. Es ist die subtile Wahrnehmung eines „sichtbaren Schnees“ über Ihr gesamtes Sichtfeld, ähnlich dem statischen Rauschen, das Sie auf einem Fernsehbildschirm sehen. Der Zustand soll über festen Oberflächen sichtbarer sein als über strukturierten. Es ist jedoch immer noch eine Bedingung, die von der medizinischen Gemeinschaft nicht vollständig anerkannt wird. Dies kann sich ändern, wenn mehr Forschung über die Bedingung durchgeführt wird.

Was bedeutet visueller Schnee?

Visueller Schnee kann auch als „visuelle Statik“ oder „positiv anhaltende Sehstörung“ bezeichnet werden. Der klinische Begriff dafür ist Aeropsie, was wörtlich übersetzt „Luft sehen“ bedeutet. Der Zustand wird oft als das Sehen winziger weißer und schwarzer Punkte beschrieben, die dem schlechten Empfang ähneln, den ein Fernseher empfangen kann, aber auf eine sehr obskure Weise, die die Sicht nicht vollständig behindert. Begleitsymptome können Photophobie (Lichtempfindlichkeit), verlängerte Nachbilder, Farbwirbel, nachlaufende, helle Blitze, schlechte Nachtsicht und Floater sein. Visueller Schnee ist nicht mit einer visuellen Aura verbunden, die häufig bei Migräne auftritt, obwohl viele Patienten mit visuellem Schnee auch Migräne haben .

Visueller Schnee ist kein weithin anerkanntes medizinisches Phänomen, da er sich von Patient zu Patient leicht unterscheidet und jeden Fall für die betroffene Person einzigartig erscheinen lässt. Sichtbarer Schnee kann entweder dauerhaft oder vorübergehend sein. Es kann einen Teil des Gesichtsfeldes oder einfach das gesamte Gesichtsfeld abdecken.

Übereinstimmungen mit der Bedingung beinhalten oft, dass sie bei allen Lichtverhältnissen besser sichtbar sind, vor allem aber vor dunklen Hintergründen. Patienten klagen oft über sichtbaren Schnee, wenn sie versuchen zu lesen.

Aufgrund der Subtilität des visuellen Schnees glauben Mediziner, dass viele Fälle nicht gemeldet werden, was den Anschein erweckt, dass die Erkrankung selten ist. Es könnte jedoch einfach sein, dass Patienten sich nicht bewusst sind, dass sie etwas Abnormales mit ihrem Sehvermögen erleben, da es keine Beschwerden oder Schmerzen verursacht.

Was sind die Ursachen und Komplikationen von visuellem Schnee?

Die genauen Ursachen der visuellen Schneeentwicklung sind nicht gut verstanden, aber es wird angenommen, dass sie mit thalamokortikalen Dysrhythmien zusammenhängen. Dieser Zustand ist durch eine Unterbrechung der neuralen Aktivität zwischen dem Thalamus und anderen Bereichen der Hirnrinde gekennzeichnet.

Die Entwicklung von visuellem Schnee kann mit anderen Erkrankungen zusammenhängen, von denen die häufigste die anhaltende Migräne-Aura (PMA) ist. Andere verwandte Erkrankungen sind Halluzinogen-persistierende Wahrnehmungsstörung (HPPD) und Optikusneuritis. Es wurde auch berichtet, dass die übermäßige Nutzung von Computern oder Smartphones ebenfalls mit der Erkrankung in Verbindung gebracht werden kann, wobei einige Untersuchungen auch einen erblichen Zusammenhang feststellen.

Es wird spekuliert, dass verschiedene körperliche und geistige Gesundheitsprobleme zur Entwicklung von sichtbarem Schnee beitragen, aber es wird immer noch darüber diskutiert, ob diese Bedingungen wirklich zur Entwicklung von sichtbarem Schnee beitragen oder ob sichtbarer Schnee zuerst kam. Häufige komorbide Zustände von visuellem Schnee sind posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Angstzustände , Schlafentzug, Lyme-Borreliose und verschiedene Autoimmunerkrankungen.

Das Leben mit visuellem Schnee beeinträchtigt die allgemeine Lebensqualität nicht allzu sehr. Es wurde von Fällen berichtet, in denen Menschen seit ihrer Kindheit visuellen Schnee hatten, was dazu geführt hat, dass Sehstörungen als normal empfunden wurden. Wenn in jungen Jahren visueller Schnee vorhanden ist, entwickelt das Gehirn Strategien zur Anpassung an die Sehbehinderung, um die täglichen Aufgaben und Aktivitäten besser ausführen zu können. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Sehbehinderung bei der Person zu erhöhtem Stress führt, was möglicherweise zu erhöhter Angst oder Depression führt .

Visuelle Schneearten

Die Variabilität des Vorhandenseins von sichtbarem Schnee hat dazu geführt, dass zwei Haupttypen des Zustands erkannt werden – Pulstyp und Breitband. Beide Variationen beziehen sich darauf, wie das Gesichtsfeld gestört ist und was der Patient sieht.

Pulstyp : Die Wahrnehmung von gleichmäßig großen Punkten, die über das Gesichtsfeld verstreut sind. Es wird oft als Wassertropfen auf der Fensterscheibe eines Autos bei leichtem Regen beschrieben. Diese Punkte können auch zu wirbeln oder zu flackern scheinen. Helligkeit und Farbe der Punkte hängen oft von der Szene ab, die der Patient betrachtet.

Breitband : Eine Art visueller Schnee, der eher dem statischen Fernsehen ähnelt. Es scheint, als wäre das Gesichtsfeld des Patienten verschwommen oder verschneit. Die Größe der Punkte kann variieren und heller oder dunkler sein als die Gesamtfarbe der Szene, die der Patient betrachtet.

Subtypen oder zusätzliche visuelle Symptome von visuellem Schnee sind die folgenden:

  • Nyktalopie (beeinträchtigtes Nachtsehen)
  • Palinopsia (Nachbilder, nachlaufend)
  • Photophobie (Lichtempfindlichkeit)
  • Entoptische Phänomene (Eigenlicht des Auges, spontane Photopsie, entoptisches Blaufeldphänomen, Floater)

Gesundheitszustände und Symptome, die mit visuellem Schnee koexistieren können

Eine Studie ergab, dass 59 Prozent der Probanden mit visuellem Schnee auch Migräne hatten, unabhängig davon, ob sie eine begleitende visuelle Aura hatten oder nicht. Dies macht Migräne zu einem der häufigsten Symptome beim visuellen Schneesyndrom. Es gibt jedoch eine Reihe verschiedener Symptome, die Patienten mit sichtbarem Schnee berichtet haben. Nicht alle werden bei jedem Patienten gesehen, sind aber häufig genug, um eine bekannte Assoziation zu sein. Diese Symptome können beinhalten

  • Kopfschmerzen
  • Ohrendruck
  • Schwindel
  • Ermüdung
  • Kribbeln
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Konzentrationsprobleme
  • Kopfdruck
  • „Verdunkelte“ Sicht
  • Taubheit
  • Depersonalisierung

Medizinische Bedingungen, die mit visuellem Schnee und einem Teil anderer Syndrome oder Bedingungen verbunden sind, sind wie folgt.

Anhaltende Migräne mit Aura (PMA) : Eine Migräne ist ein wiederkehrender pochender Kopfschmerz, der typischerweise eine Seite des Kopfes betrifft und oft von Übelkeit und Sehstörungen begleitet wird. Es zeigt sich häufig mit Auren – einer Wahrnehmungsstörung, die als seltsames Licht beschrieben wird. PMAs können Tage oder sogar über eine Woche dauern.

Halluzinogen-persistente Wahrnehmungsstörung (HPPD) : Wird oft als Sehstörung aufgrund des Konsums von halluzinogenen Drogen wie LSD beschrieben. Es wurden Fälle berichtet, in denen dieses Phänomen auftrat, obwohl mehrere Jahre lang keine Medikamente eingenommen wurden. HPPD wird auch als „Flashbacks“ bezeichnet.

Optikusneuritis durch Multiple Sklerose (MS) : Eine Erkrankung, die häufig Multiple-Sklerose-Patienten betrifft, bei der sich der Sehnerv aufgrund des Verlusts von Myelin – einer Schutzschicht um die Nerven – entzündet. Dies kann zu Sehstörungen wie visuellem Schnee führen.

Hirnverletzung : Jede akute Verletzung des Kopfes kann zu Hirnschäden führen. Abhängig vom Ort der Verletzung und ihrer Schwere kann die Funktion des Gehirns an dieser Stelle beeinträchtigt sein. Dazu gehören Schäden am Okzipitallappen oder am Sehnerv, die für die Verarbeitung visueller Informationen verantwortlich sind.

Visueller Schnee und Tinnitus: Die Beziehung

Tinnitus ist eine Erkrankung, die durch Klingeln in den Ohren gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine audiologische und neurologische Erkrankung, von der angenommen wird, dass fast 50 Millionen Amerikaner aufgrund einer Schädigung des Hörnervs im Innenohr davon betroffen sind. Patienten mit Tinnitus erleben oft ein konstantes Summen, Zischen, Pfeifen, Rauschen, Klicken oder Kreischen, das sie scheinbar nicht loswerden können. Dies lässt betroffene Patienten oft frustriert und psychisch verstört zurück.

Forscher glauben, dass Tinnitus mit visuellem Schnee verbunden sein kann, wobei die kombinierte Erkrankung als visuelles Schneesyndrom oder Augentinnitus bezeichnet wird. Es wird geschätzt, dass 63 Prozent der Menschen, die am visuellen Schneesyndrom leiden, auch an Tinnitus leiden.

Sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie sichtbaren Schnee haben?

Soweit die medizinische Gemeinschaft betroffen ist, ist visueller Schnee nicht schädlich für Ihre Augen. Da es jedoch keine bekannte Ursache für den Zustand gibt, ist es schwierig, mit absoluter Sicherheit zu sagen. Was Mediziner wissen, ist, dass mit dem Auge selbst physikalisch nichts falsch ist, wie z. B. Netzhautnarben oder übermäßiger Tränenfluss.

Obwohl visueller Schnee für Betroffene lästig ist, verursacht er keine anderen Augenkrankheiten.

Verschiedene Tests für Sichtschnee

Die Diagnose von sichtbarem Schnee kann äußerst schwierig sein, da vieles von dem, was gesehen wird, dem Arzt schlecht mitgeteilt wird. Die Bedingung kann auch aufgrund bereits bestehender Grundbedingungen, die die Darstellung von sichtbarem Schnee überschatten, oft übersehen werden.

Sobald jedoch ein Zustand wie Sehschnee vermutet wird, ist ein Neurologe oft der Typ Spezialist, der eine genaue Diagnose stellen kann. Kriterien für die Diagnose von sichtbarem Schnee sind:

  • Kontinuierliche, dynamische Punkte im Sichtfeld haben
  • Muss mindestens ein zusätzliches Symptom aufweisen:
    • Photophobie
    • Palinopsia (Nachbilder und Visual Trailing)
    • Tinnitus (Summen oder Klingeln in den Ohren)
    • Verstärkte entoptische Phänomene (Blaufeld-Entoptik-Phänomen, Floater, Eigenlicht des Auges, Photopsie)
    • Beeinträchtigte Nachtsicht
  • Die Symptome sind nicht mit der Standard-Migräne-Aura verbunden
  • Die Symptome sind nicht mit einem anderen medizinischen Zustand oder einer anderen Störung wie Drogenmissbrauch, Multipler Sklerose (MS) oder ophthalmologischen Ursachen verbunden

Wie Sie mit fernsehähnlichem Rauschen in Ihrer Vision fertig werden

Es gibt nicht viele Behandlungen für visuellen Schnee. Es gibt keine einzige Behandlung, die für alle Patienten funktioniert. Ärzte müssen mit dem Patienten zusammenarbeiten, bis eine wirksame Behandlung gefunden ist. Einige gängige Behandlungen umfassen:

Vision Rehab : Strategien, die sich als nützlich zur Behandlung von visuellem Schwindel erwiesen haben, funktionieren manchmal bei visuellem Schnee. Obwohl es nicht bewiesen ist, dass es visuellen Schneepatienten eine vollständige Linderung verschafft, ist es eine Behandlungsmethode, die einige Ärzte für erstrebenswert halten.

Medikamente : Im Allgemeinen verschrieben, wenn eine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt, die sichtbare Schneesymptome verursacht. Bewährt haben sich Medikamente wie Propranolol und Lamotrigin.

Ernährung : Eine Schlüsselkomponente bei einer Vielzahl von Gesundheitszuständen, insbesondere solchen, die das Auge und das Gehirn betreffen. Es ist möglich, dass sichtbarer Schnee das Ergebnis einer besonderen Empfindlichkeit gegenüber Lebensmitteln oder Konservierungsmitteln ist. Die Patienten können ihre Ernährung ändern, um zu sehen, ob das, was sie ausschließen oder einschließen, ihren visuellen Schneesymptomen hilft.

Präzise getönte Brille : Auch als Migränebrille bekannt, hat diese den Menschen geholfen, Erleichterung zu finden. Obwohl es keine anerkannte Behandlung für visuellen Schnee ist, sagen viele Betroffene, dass es den Unterschied ausmacht und ihnen hilft, ihnen die visuelle Klarheit zu geben, die sie sich wünschen. Präzise getönte Brillen werden im Allgemeinen von chronischen Migränepatienten verwendet, um bei Lichtempfindlichkeit zu helfen.

Kochen : Wird als Ablenkung verwendet, um sichtbaren Schnee nicht zu bemerken. Die Flut von Gerüchen, Geschmäckern und Geräuschen, die das Kochen bietet, kann einigen Menschen helfen, ihren visuellen Schnee zu vergessen.

Tennis : Die Konzentration auf einen Ball und die Verbesserung der Fitness sind Aspekte dieser Übung, die Menschen mit Sehschnee helfen können, mit ihren Symptomen fertig zu werden. Dazu gehören auch andere Fitnessübungen.

Musik : Das Spielen von Musik hilft, das Gehirn zu stimulieren und hat den Vorteil, dass Ihre körperlichen Sinne nicht beansprucht werden. Dies gibt visuellen Schneepatienten eine Möglichkeit, sich von ihren Symptomen abzulenken.

Geselligkeit : Mit anderen Menschen zusammen zu sein, macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, das Gehirn durch anregende Gespräche zu beschäftigen und Probleme wie visuellen Schnee zu vergessen.

Gehen Sie offline : Zu viele Informationen können Teil des Problems sein, was Ihre Angst nur noch verstärkt und dazu führt, dass Sie unglücklicher und sogar deprimiert werden. Während es eine gute Idee ist, sich über visuelle Schneenachrichten auf dem Laufenden zu halten, kann die Besessenheit von der Krankheit auf lange Sicht zu mehr emotionalem Stress führen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.