Nationale Woche des Schlafbewusstseins, obstruktive Schlafapnoe, Schlafstörungen, Parasomnie und Schlaflähmung
In der kommenden Woche findet vom 6. bis 13. März 2016 die National Sleep Awareness Week statt, die wichtige Schlafstörungen und -probleme wie obstruktive Schlafapnoe (OSA), Parasomnie und Schlaflähmung hervorhebt.
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit, und schlechter oder fehlender Schlaf kann unsere allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sich der vielen verbreiteten Schlafprobleme bewusst zu sein, damit Sie sich nicht nur weiterbilden können, sondern auch ausgehen und die Behandlung erhalten, die Sie benötigen, um Ihren Schlaf zu verbessern.
Hier sind nur einige der Nachrichtenartikel von Bel Marra Health zu Schlafstörungen, damit Sie die Symptome erkennen und mit Ihrem Arzt über Ihre Schlafprobleme sprechen können.
Schlafapnoe-Patienten haben ein höheres Lungenentzündungsrisiko
Menschen mit Schlafapnoe schnarchen oft laut und sind nach einer ganzen Nacht müde, weil ihr Schlafzyklus häufig unterbrochen wird. Das Problem ist, dass Schlafapnoe oft viele Jahre lang nicht diagnostiziert wird, weil es keinen einfachen Test gibt, der den Zustand diagnostizieren kann.
Lassen Sie uns es weiter aufschlüsseln. Die beiden Haupttypen der Schlafapnoe sind die obstruktive Schlafapnoe und die zentrale Schlafapnoe. Obstruktiv ist häufiger und tritt auf, wenn sich die Muskeln im Hals während des Schlafes entspannen, was zu einem Kollaps oder einer Blockierung der Atemwege führt. Es kann jeden treffen, tritt jedoch häufiger bei übergewichtigen Personen auf.
Obstruktive Schlafapnoe wurde mit Herzerkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht. Seien Sie also gewarnt: Wenn Sie oder Ihr Angehöriger an diesem Zustand leiden könnten, zucken Sie ihn nicht ab (und schlafen Sie in getrennten Räumen). Suchen Sie Ihren Arzt auf.
Zentrale Schlafapnoe hingegen ist seltener und tritt auf, wenn das Gehirn keine geeigneten Signale an die Muskeln sendet, die die Atmung kontrollieren. Während eine zentrale Schlafapnoe jeden treffen kann, tritt sie viel häufiger bei Menschen mit anderen Erkrankungen auf oder die bestimmte Medikamente einnehmen.
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) und Schlafstörungen können zu Multipler Sklerose-Müdigkeit beitragen. Schlafprobleme und Schlafmangel sind ein häufiges Problem bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) , wobei fast 50 Prozent der MS-Patienten unter Schlafstörungen leiden, so der Multiple Sclerosis Trust.
Schlafmangel oder Schlafmangel kann sich negativ auf das Leben fast aller Menschen auswirken, vor allem aber bei MS-Patienten, da er zu Rückfällen und zu einer Verschlimmerung der Symptome beitragen kann.
Patienten mit Multipler Sklerose können eine Reihe von Schlafproblemen haben, einschließlich Schwierigkeiten beim Einschlafen, Schwierigkeiten beim Durchschlafen und sogar Schwierigkeiten, nach dem Aufwachen wieder einzuschlafen. Das Verstehen und Aufdecken der zugrunde liegenden Ursache von Schlafproblemen kann bei Behandlungsoptionen helfen und wiederum den Schlaf verbessern.
Bei 40 Millionen Amerikanern, die an Schlafstörungen leiden , wird das Schlafverhalten ständig erforscht, und in den letzten Jahren konnten Experten Parasomnie- Schlafstörungen mit Schlafapnoe in Verbindung bringen.
Parasomnia-Schlafstörung ist eine Gruppe von abnormalen Verhaltensweisen, die auftreten können, wenn eine Person schläft. Einige Schlafstörungs-Parasomnien umfassen schlafbezogene Essstörungen, Albträume, Schlafwandeln, Schlaflähmung und Schlafaggression.
Der Schlaf umfasst zwei verschiedene Zustände; schneller Augenbewegungsschlaf oder REM und nicht schnelle Augenbewegung oder NREM. Diese beiden Zustände wechseln sich während des Schlafzyklus ab. Parasomnie kann in jedem Schlafzustand sowie während eines Schlaf-Wach-Übergangs auftreten. Sie können auch in zwei Syndrome eingeteilt werden. Zum Beispiel neigen Schlafstörungen der Erregung dazu, während des NREM aufzutreten. REM-Parasomnien treten eher in der späteren Hälfte der Schlafperiode auf, wenn der REM-Schlaf am häufigsten ist.
Schlaf und Gesundheit gehen Hand in Hand, denn Schlafmangel geht mit chronischen Krankheiten, Depressionen, Auto- und Arbeitsunfällen einher. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome von Schlafstörungen zu verstehen und sich ihrer bewusst zu sein.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben 50 bis 70 Millionen amerikanische Erwachsene Schlaf- oder Wachheitsstörungen. Schlaf spielt eine wichtige Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden. Die richtige Menge an Schlaf und eine gute Schlafqualität tragen zum Schutz unserer körperlichen und geistigen Gesundheit bei.
Studien zeigen, dass unser Gehirn während des Schlafs neue Bahnen bildet, die uns helfen, zu verarbeiten, zu lernen und uns zu erinnern. Wenn wir gut geschlafen haben, können wir aufmerksam sein, Entscheidungen treffen und kreativ sein. Das Gegenteil tritt ein, wenn wir eine oder mehrere Arten von Schlafstörungen haben. Bei Schlafstörungen haben wir mehr Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Wir finden es auch schwieriger, unsere Emotionen und unser Verhalten zu kontrollieren. Auch der Umgang mit Veränderungen kann sehr schwer sein.
Schlaflähmung kann beim Übergang vom Wachzustand in den Schlaf oder vom Schlaf in den Wachzustand auftreten – diese werden als hypnagoge oder prädormitale Schlafparalyse und hypnopompische Schlafparalyse bezeichnet . Hypnagoge ist der Prozess, bei dem sich Ihr Körper entspannt, um in den Schlaf zu gelangen. Normalerweise verlieren Sie während dieser Zeit das Bewusstsein, aber bei einer Schlaflähmung können Sie immer noch das Bewusstsein behalten und werden sich bewusst, dass Sie sich nicht bewegen oder sprechen können.
Die hypnopompische Schlafparalyse tritt während der Übergänge der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) auf. Wenn wir schlafen, durchlaufen wir einige REM-Schlafphasen, die typischerweise bis zu 90 Minuten dauern. Dies ist, wenn Entspannung und Wiederherstellung des Körpers stattfindet. Ihre Augen bewegen sich schnell und hier finden Ihre Träume statt. Wenn Sie feststellen, dass Sie sich in der REM-Phase befinden, stellen Sie möglicherweise erneut fest, dass Sie sich nicht bewegen oder sprechen können.
