Was verursacht Blepharospasmus? Typen, Symptome und Diagnose
Wenn jemand unwillkürliche Muskelkrämpfe und Kontraktionen der Augenmuskeln erfährt, wird dies als Blepharospasmus bezeichnet. Der Begriff wird oft als BEB oder gutartiger essentieller Blepharospasmus bezeichnet, weil er nicht lebensbedrohlich ist, und das Wort “essentiell” in medizinischer Hinsicht bedeutet “unbekannter Ursache”.
Blepharo ist ein Wort, das verwendet wird, um das „Augenlid“ zu beschreiben, und Spasmus bedeutet „unkontrollierte Muskelkontraktion“, aber was bedeutet Blepharospasmus? Grundsätzlich blinzelt jeder, der an Blepharospasmus oder BEB leidet, oder hat ein Lid-Tic oder -Zucken . Dazu gehören Menschen, die an trockenen Augen , Tourette-Syndrom oder Spätdyskinesie leiden, einer Störung, die zu sich wiederholenden Körperbewegungen führt, einschließlich Grimassieren und Schmatzen der Lippen.
Menschen mit Blepharospasmus hören oft das Wort Dystonie. Dies beschreibt abnormale unwillkürliche Muskelkontraktionen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Menschen mit Blepharospasmus normale Augen haben. Die Sehstörung, die sie erfahren, ist einfach auf das erzwungene Schließen ihrer Augenlider zurückzuführen.
BEB gilt als seltene neurologische Erkrankung, von der schätzungsweise 50.000 Amerikaner betroffen sind.
Index
Welche Arten von Blepharospasmus gibt es?
Bei der Definition von Blepharospasmus ist zu berücksichtigen, dass es verschiedene Typen gibt. Manche Menschen leiden an primärem Blepharospasmus, während andere an sekundärem Blepharospasmus leiden.
Primärer Blepharospasmus : In diesem Fall ist eine Blepharospasmus-Definition Dystonie, die durch unwillkürliche Kontraktionen der Muskeln im Gesicht, die die Augenlider schließen, gekennzeichnet ist. Diese werden als Orbicularis oculi-Muskeln bezeichnet. Es beinhaltet ein Flackern der Augenlider und könnte mit einer Apraxie des Augenlids verbunden sein, bei der es sich um Schwierigkeiten beim Öffnen des Augenlids handelt. Primärer Blepharospasmus tritt normalerweise nicht zusammen mit Symptomen einer anderen neurologischen Erkrankung auf.
Sekundärer Blepharospasmus : Diese Art von Blepharospasmus ist normalerweise auf äußere Faktoren zurückzuführen, einschließlich physischer Traumata, Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten, anderen neurologischen oder metabolischen Erkrankungen und manchmal Gehirnläsionen. Es wurde mit dem Meige-Syndrom in Verbindung gebracht, das durch kräftige Bewegungen des Kiefers und der Zunge gekennzeichnet ist; Breughel-Syndrom, eine Erkrankung, die ein Zucken der Gesichts-, Zungen- und Nackenmuskulatur zusammen mit dem Klemmen des Kiefers verursacht; Extrapyramidale Störungen, die als abnormale Bewegungen beschrieben werden, wie Tics und Steifheit im Nacken und in den Extremitäten; sowie Reflex-Blepharospasmus, ein unwillkürlicher Reflex, der als Folge eines trockenen Auges oder einer Reizung durch Licht auftreten kann.
Von den beiden oben beschriebenen Arten ist der primäre Blepharospasmus am häufigsten.
Was sind die Ursachen und Komplikationen von Blepharospasmus?
Es gibt noch viel zu lernen über Blepharospasmus. Ursachen von Blepharospasmus werden noch erforscht; Die aktuelle Theorie besagt jedoch, dass es etwas mit der Funktion der Basalganglien zu tun hat, einer Gruppe von Strukturen in der Basis des Gehirns, die für die Koordination von Bewegungen verantwortlich sind. Einige glauben, dass es einen Defekt in einem neuronalen Schaltkreis gibt, der zu Blepharospasmus führt.
Sekundäre Ursachen für Blepharospasmus können auf organische Erkrankungen zurückzuführen sein. Einige der Augenursachen (Augen oder Sehvermögen) sind unten aufgeführt:
- Augentraumata, insbesondere der Hornhaut
 - Konjunktivitis , Iritis oder Keratitis (verschiedene Arten von Augenentzündungen)
 - Trockene Augen
 - Erkrankungen der Augenoberfläche
 - Glaukom oder Uveitis
 - Multiple Sklerose
 - Hirnverletzung oder ein Tumor
 - Atypische Parkinson-Krankheit
 - Infektionen (virale Enzephalitis, Tuberkulose und AIDS)
 - Tourett syndrom
 - Spätdyskinesie
 - Zerebralparese
 - Arzneimittelnebenwirkungen
 - Blepharitis (Entzündung der Augenlider)
 
Wenn wir darüber sprechen, was Blepharospasmus verursacht, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es eine genetische Komponente geben kann, wenn auch klein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Blepharospasmus vererbt wird, beträgt nur fünf Prozent.
Es wird auch angenommen, dass Symptome von Blepharospasmus wie Augenzucken bei einigen Personen auf Stress zurückgeführt werden können. Einfach ausgedrückt wird die Nervenaktivität durch Stress beeinflusst. Einige Gesundheitsexperten schlagen auch vor, dass Augenzuckungen durch Kalzium- und Magnesium-Ungleichgewichte verschlimmert werden können. In einem Fall litt eine Frau nach längerer Behandlung mit einem Kalziumkanalblocker, der ihr gegen Schwindel verschrieben wurde, an Blepharospasmus . In einem anderen Fall hatte eine Person mit Muskelschwäche erhöhte Antikörper gegen Kalzium, aber die Behandlung mit einem Kaliumkanalblocker und einem Immunsuppressivum reduzierte die Augenmuskelkrämpfe.
Einige Menschen mit Blepharospasmus wurden erfolgreich mit Botulinumtoxin (Botox) behandelt. In einer Studie zeigten 90 Prozent der Patienten eine Verbesserung mit Botox innerhalb von nur wenigen Tagen. Dennoch können mit einer solchen Behandlung Komplikationen verbunden sein, einschließlich der hier aufgeführten:
- Blutergüsse
 - Blepharoptose (abnormal tiefliegendes Oberlid)
 - Ektropium (Augenlid dreht sich nach außen)
 - Übermäßiges Tränen der Augen
 - Doppelbilder
 - Lagophthalmus (Unfähigkeit, die Augenlider vollständig zu schließen)
 - Hornhautexposition
 
Was sind die Symptome und Risikofaktoren von Blepharospasmus?
Wenn die Symptome von Blepharospasmus beginnen, treten sie häufig auf und umfassen erzwungenes Blinzeln und Augenreizung. Bestimmte Reize wie emotionale Anspannung, helles Licht, Wind oder Luftverschmutzung können die Symptome von Blepharospasmus verschlimmern.
BEB betrifft fast immer beide Augen. Einige Betroffene stellen fest, dass die Häufigkeit von Muskelkrämpfen zunimmt und die Öffnung zwischen den Augenlidern verengt. Mit anderen Worten, es kann für manche Menschen schwierig werden, die Augen offen zu halten. In schweren Fällen können die Augen einer Person mehrere Stunden lang geschlossen sein.
Größtenteils treten Krämpfe und Kontraktionen während des Tages auf und scheinen zu verschwinden, wenn eine betroffene Person schläft. Die Symptome eines Blepharospasmus treten wieder auf, wenn die Person morgens aufsteht.
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass vermehrtes Blinzeln einem Blepharospasmus vorausgehen kann. Depression ist auch ein Symptom dieser Erkrankung.
Obwohl die Studie über Blepharospasmus andauert, wurden eine Reihe von Risikofaktoren festgestellt, darunter Kopf- und Gesichtstraumata, Dystonie in der Familienanamnese, stark trockene Augen, Lichtempfindlichkeit, extremer Stress und Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Es gab eine Zeit, in der Angehörige der Gesundheitsberufe dachten, dass Zigarettenrauchen ein negativer Risikofaktor für Blepharospasmus sei, aber neuere Forschungen unterstützen diese Theorie nicht.
So diagnostizieren Sie Blepharospasmus
Die Anamnese ist einer der Faktoren, die bei der Diagnosestellung berücksichtigt werden. Anhand der Anamnese kann der Arzt feststellen, ob es sich bei dem Patienten um einen primären Blepharospasmus oder einen sekundären Blepharospasmus handeln könnte. Episoden von unwillkürlichen Zuckungen können den Tagesablauf eines Patienten beeinträchtigen und sollten daher zusammen mit einer körperlichen Untersuchung besprochen werden.
Eine körperliche Untersuchung kann die unwillkürlichen Bewegungen beobachten und eine Augeninspektion beinhalten. Neurologische Tests wie MRT- oder CT-Scans sagen nicht wirklich etwas über Blepharospasmus aus, können jedoch andere Erkrankungen ausschließen. Auch Labortests sind bei der Diagnose von Blepharospasmus von geringem Nutzen.
Ein Gremium von Neurologen und Augenärzten hat klinische Merkmale im Zusammenhang mit Blepharospasmus bewertet. Aus der Bewertung wurden Leitlinien erstellt, die Ärzten bei der Diagnose von Blepharospasmus helfen. Unfreiwilliges Verengen der Augenlider, Verschluss aufgrund von Krämpfen, Krämpfe um beide Augen, Krämpfe, Blinzeln in Ruhe und die Unfähigkeit, Krämpfe freiwillig zu unterdrücken, sind alles Faktoren, die ein Arzt bei einem Patienten untersuchen sollte.
Es gibt keine bekannte Heilung für Blepharospasmus, aber in den meisten Fällen hat es keinen Einfluss auf die Fähigkeit einer Person, ein erfülltes Leben zu führen. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung sind in der Lage, Wege zu finden, um damit umzugehen, indem sie Behandlungen wie Botox und emotionale Unterstützung kombinieren.
