Schlaganfallpatienten können ihre Gehfähigkeit durch Armübungen verbessern
Schlaganfallpatienten, deren Gehfähigkeit beeinträchtigt ist, können laut einer neuen Studie von Forschern der University of Victoria in British Columbia von Armübungen profitieren. Tatsächlich können Armübungen nicht nur denjenigen zugutekommen, die kürzlich einen Schlaganfall erlitten haben, sondern auch denen, die ihn vor Jahren erlebt haben.
Die Forscher arbeiteten mit Freiwilligen, die sieben bis 17 Monate vor der Studie Schlaganfälle erlitten hatten. Sie brachten ihnen Arm-Cycling-Übungen mit mittlerer Intensität bei, die sie über einen Zeitraum von fünf Wochen dreimal pro Woche für 30 Minuten machten.
Um die Wirkung der Übungen zu beurteilen, testeten die Forscher die Gehfähigkeit, die elektrische Aktivität und die Dehnungsreflexe der Unterschenkel- und Handgelenksmuskulatur. Dies geschah vor Beginn der Trainingseinheiten, während der Studie und nach den fünf Wochen.
Die Gehtests umfassten Folgendes:
- Ein sechsminütiger Spaziergang, bei dem die zurückgelegte Strecke gemessen wurde.
- Ein 10-Meter-Spaziergang mit Zeitangabe, um die Geschwindigkeit zu messen.
- Ein weiterer Test namens Timed Up and Go maß die Zeit, die eine sitzende Person benötigt, um aufzustehen, 3 Meter zu gehen, zurückzukehren und sich wieder hinzusetzen.
Die Forscher beobachteten, dass Armübungen den Freiwilligen halfen, ihre Leistung in allen Gehtests zu verbessern. Die größte Verbesserung (bis zu 28 Prozent) zeigte sich jedoch in ihrer Leistung im Timed Up and Go-Test. Laut Forschern half das Training mit dem Armradfahren, die Nervennetzwerke zu aktivieren, die ihre Gliedmaßen verbanden, was eine bessere Koordination ermöglichte. Wenn die Armnerven aktiviert und angepasst wurden, verbesserte sich die Rückenmarksfunktion, was die Funktion der Beine verbesserte.
Muskeltests ergaben, dass sich die Griffstärke der Teilnehmer nicht wesentlich veränderte. Ihre Muskeln waren jedoch entspannter, nachdem sie die Armübungen abgeschlossen hatten.
Das Experiment bewies, dass Armübungen in die Schlaganfallrehabilitation einbezogen werden können, um die Beinfunktion nach einem Schlaganfall zu verbessern.
Andere Übungen zur Verbesserung des Gehens nach einem Schlaganfall
Experten empfehlen mehrere Erholungsübungen für den Schlaganfall, die helfen können, den Gang (die Art des Gehens) zu verbessern. Dazu gehören Fußübungen, Beinübungen sowie Gleichgewichts- und Kernübungen.
Fußgymnastik kann helfen, die Gehfähigkeit von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Sie könnten besser mit den Fersen auf dem Boden aufschlagen, durchgehen und den Fuß mit den Zehen vom Boden stoßen. Beispielübungen, die diese Funktionen verbessern können, umfassen Fersenheben, unterstütztes Zehenheben und Knöchel-Dorsalflexion mit Hilfe der nicht betroffenen Hand. Jeder von diesen sollte 10 Mal wiederholt werden.
Beinübungen sind wichtig, um die Beinbewegung zu verbessern. Dazu gehören Kniestreckungen und Sitzmarsch, bei dem dem Patienten geraten wird, das betroffene Bein zur Brust zu heben und im Sitzen zurückzulegen. Um sie anspruchsvoller zu machen, können die Patienten für ein oder zwei Sekunden pausieren, wenn sich das Bein über dem Boden befindet.
Das Core-Training umfasst Zehenklopfen und Knie-zu-Brust-Übungen, die im Liegen ausgeführt werden. Diese Übungen helfen, die Rumpfmuskulatur beim Gehen zu stärken und zu aktivieren, um den Gang zu verbessern.
Flamingo-Stände (für 30 Sekunden auf einem Bein stehen und mit dem anderen Bein wiederholen) und seitliches Beinheben (ca. 45 Grad zu jeder Seite) helfen, das Gleichgewicht zu verbessern.
Beinübungen, Rumpftraining und Gleichgewichtsübungen erfordern 20 Wiederholungen (10 für jedes Bein), um effektiv zu sein.
Die Erholung nach einem Schlaganfall ist ein langer Prozess, der eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall durch Übungen zur Verbesserung des Gehens umfasst. Zehen-, Bein-, Rumpf- und Gleichgewichtsübungen stärken die Muskulatur und verbessern ihre Beweglichkeit. Dies sind typische Erholungsübungen nach Schlaganfällen, da sie helfen, den Gang zu verbessern. Aufgrund mangelnder Koordination und Nervenschädigungen ist eine vollständige Wiederherstellung der Gehfähigkeit jedoch nur dann möglich, wenn die Nervenverbindungen, die die Bewegungskoordination unterstützen, besser funktionieren. Die neueste Forschung beweist, dass dies durch Arm-Cycling-Übungen mit moderater Intensität erreicht werden kann.
