Behandlungsleitlinien und Tipps zur Vorbeugung bei plötzlichem Herzstillstand
Die sofortige Behandlung eines plötzlichen Herzstillstands ist der Schlüssel zur Verhinderung des Todes bei einem unerwarteten Verlust der Herzfunktion. Es gibt spezifische Richtlinien für die Behandlung von Patienten mit plötzlichem Herzstillstand sowie Tipps, um das Risiko einer so verheerenden Herzepisode zu vermeiden.
Plötzlicher Herzstillstand wird oft mit Herzinfarkt verwechselt, aber seien wir klar – sie sind nicht dasselbe. Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzens unterbrochen ist oder aufhört, während ein Herzstillstand besteht, wenn das Herz aufhört zu schlagen. Wenn eine Person einen plötzlichen Herzstillstand erleidet, unterbricht normalerweise eine elektrische Störung im Herzen seine Pumpwirkung und stoppt so den Blutfluss zum Rest des Körpers. Manchmal kann ein Herzinfarkt eine elektrische Störung auslösen, die zu einem plötzlichen Herzstillstand führt.
Bei rechtzeitiger medizinischer Behandlung können Menschen einen plötzlichen Herzstillstand überleben. Die HLW verbessert die Überlebenschancen, bis qualifiziertes Notfallpersonal den Patienten versorgen kann.
Index
Erste-Hilfe-Schritte, um Patienten mit plötzlichem Herzstillstand zu helfen
Die Behandlung eines plötzlichen Herzstillstands muss ab dem Zeitpunkt beginnen, an dem Anzeichen eines Herzstillstands aufgetreten sind. Oft verliert eine Person plötzlich das Bewusstsein, die normale Atmung stoppt und es scheint kein Lebenszeichen mehr zu geben. In solchen Fällen müssen einige grundlegende Erste-Hilfe-Schritte befolgt werden.
- Sofort eingreifen – die Überlebenschancen sinken mit jeder Minute, die vergeht, um 10 Prozent.
- Rufen Sie 911 an – wenn möglich, lassen Sie jemanden den Notdienst rufen, während Sie beim Opfer des Herzstillstands bleiben.
- Auf AED prüfen – Wenn sich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, greifen Sie ihn. Bringen Sie die Elektrodenpads an der Brust der Person an, wie in den Diagrammen gezeigt, die dem AED beiliegen. Folgen Sie den Sprach- und visuellen Anweisungen. Der Elektroschock kann einen normalen Herzrhythmus wiederherstellen.
- Führen Sie eine HLW durch, wenn dies qualifiziert ist – wenn kein AED vorhanden ist und Sie in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult sind, drücken Sie etwa 30 Mal fest und schnell in die Mitte der Brust. Geben Sie zwei Atemzüge und wiederholen Sie.
- Kein AED/untrainiert in HLW – Wenn kein AED verfügbar ist und Sie nicht in HLW trainiert sind, drücken Sie fest und schnell in die Mitte der Brust.
Die Bedeutung der Behandlung eines plötzlichen Herzstillstands kann nicht genug betont werden. Es ist wichtig, dass jeder an einer CPR- und AED-Schulung teilnimmt, da Rettungskräfte nicht immer schnell genug an die Seite des Opfers gelangen können. Einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Herzstillstandspatient nicht überlebt, ist, dass ein Umstehender zögerte, zu helfen.
So erkennen Sie einen plötzlichen Herzstillstand
Wir wissen also, was Sie denken – einsteigen ist leichter gesagt als getan. Die Prävention des plötzlichen Herztodes ist eine große Verantwortung und was ist, wenn Sie sich nicht sicher sind, was tatsächlich passiert? So können Sie herausfinden, ob eine Person tatsächlich einen plötzlichen Herzstillstand erlitten hat.
Achten Sie auf einen plötzlichen Zusammenbruch. Die Person kann ohne Vorwarnung das Bewusstsein verlieren oder stürzen.
Puls prüfen. Bei einem plötzlichen Herzstillstand hat die Person keinen Puls, also überprüfen Sie den Puls. Der radiale Puls befindet sich am Handgelenk. Fühlen Sie mit Zeige- und Mittelfinger um das Handgelenk der Person herum. Der Karotispuls im Nacken. Drücken Sie mit zwei Fingern seitlich am Hals in die Vertiefung direkt neben dem Adamsapfel der Person.
Auf Atmung prüfen. Bei einem Herzstillstand gibt es keine Atmung. Sie können zuhören, indem Sie Ihr Ohr nahe an den Mund der Person halten oder Ihre Hand auf ihre Brust legen, um zu sehen, ob Sie ein Heben und Senken sehen oder fühlen.
Sprechen Sie mit ihnen. Fragen Sie die Person, ob es ihr gut geht und sehen Sie, ob sie antwortet.
Wenn es keine Atmung, keinen Puls und keine Reaktion gibt, beginnen Sie offensichtlich mit der Verabreichung der grundlegenden Lebenserhaltung.
Behandlungsmöglichkeiten bei plötzlichem Herzstillstand
Wenn eine Person bewusstlos zu sein scheint, sollten Sie eine Minute lang mit der HLW beginnen und dann die Notrufnummer 911 anrufen. Wenn Sie versuchen, ein Kind zu retten, führen Sie zwei Minuten lang eine HLW durch und rufen Sie dann den Notdienst. Wenn ein AED verfügbar ist, ist es am besten, einen Schock zu verabreichen und dann mit der HLW zu beginnen.
Es ist ratsam, mit der Herzdruckmassage zu beginnen, indem Sie den Handballen einer Hand in die Mitte der Brust des Opfers legen und die erste Hand mit der anderen Hand bedecken. Verwenden Sie das Oberkörpergewicht, um mit etwa 100 Kompressionen pro Minute auf die Brust der Person zu drücken. Sie können die Herzdruckmassage fortsetzen, bis Notfallhilfe eingetroffen ist, wenn Sie nicht in HLW geschult sind. Geübte können nach etwa 30 Kompressionen den Kopf sanft nach hinten neigen und das Kinn anheben, um die Atemwege zu öffnen. Wenn die Person nicht atmet, geben Sie ihr zwei Atemzüge. Drücken Sie die Nasenlöcher zu und atmen Sie eine Sekunde lang ein. Wenn sich die Brust nicht hebt, atmen Sie ein zweites Mal ein.
Bei der Defibrillation sind die Geräte so programmiert, dass sie Kammerflimmern und Schock nur dann erkennen, wenn es angebracht ist. Tragbare Defibrillatoren sind heute an vielen öffentlichen Orten zu finden.
Sobald ein Patient mit plötzlichem Herzstillstand in der Notaufnahme eintrifft, arbeitet das medizinische Personal hart daran, den Zustand zu stabilisieren. Dazu gehört auch die Verabreichung von Medikamenten. Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator kann empfohlen werden, sobald eine Person tatsächlich stabilisiert wurde. Es wird in der Nähe des linken Schlüsselbeins eingeführt, wobei ein oder mehrere Drähte mit Elektrodenspitze durch die Venen und in das Herz verlaufen. Es kann bei Bedarf Schocks mit niedriger oder hoher Energie aussenden.
Eine Langzeitbehandlung könnte eine Koronarangioplastie beinhalten, um blockierte Arterien zu öffnen, was das Risiko schwerer Herzrhythmusstörungen verringern kann. Eine koronare Bypass-Operation, bei der Venen oder Arterien in einem Bereich jenseits einer blockierten oder engen Arterie genäht werden, ist eine Option. Möglich ist auch die Hochfrequenzkatheterablation, ein Verfahren, bei dem ein einzelner abnormaler elektrischer Pfad blockiert wird. In manchen Situationen, wie zum Beispiel bei einer Deformierung oder einem erkrankten Herzmuskel, ist eine korrigierende Herzoperation erforderlich.
Tipps zur Verringerung des Risikos eines plötzlichen Herzstillstands
Die beste Vorgehensweise ist natürlich die Vorbeugung eines Herzstillstands. Es gibt zwar keine klare und einfache Möglichkeit, zu garantieren, dass Sie nie eine Herzepisode erleben, aber es gibt Schritte, die Sie ergreifen können, um Ihre Chancen zu verringern.
- Nicht rauchen
- Alkohol in Maßen trinken
- Ernähren Sie sich nahrhaft und ausgewogen
- Regelmäßig Sport treiben
Wenn eine Person bereits eine Herzerkrankung hat, wird ihr Arzt wahrscheinlich zu spezifischen Schritten beraten, die einschließen, wie ein Herzstillstand gestoppt werden kann. Ärzte können die Einnahme von Medikamenten gegen hohen Cholesterinspiegel vorschlagen oder bestimmte Schritte zur Behandlung von Diabetes empfehlen. Diejenigen, die als hohes Risiko eingestuft werden, sollten in Betracht ziehen, einen automatisierten externen Defibrillator für ihr Zuhause zu kaufen. AEDs können teuer sein, aber Sie müssen sich fragen, sollte ich wirklich einen Preis auf mein Leben setzen?
Wenn Sie mit jemandem zusammenleben, der an einer Herzerkrankung leidet oder aus irgendeinem Grund anfällig für einen plötzlichen Herzstillstand sein könnte, ist es wichtig, dass Sie proaktiv handeln. Dies bedeutet, dass Sie in HLW geschult sind und sich mit einem AED vertraut machen. Das Amerikanische Rote Kreuz und andere Gesundheitsorganisationen bieten regelmäßig HLW- und Defibrillationskurse an. Diese Kurse sind normalerweise nicht zu teuer und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Denken Sie nur daran, wie viele Menschenleben noch gerettet werden können, wenn bei einem plötzlichen Herzstillstand jeder sofort reagieren könnte.
