Herz Gesundheit

Schwankender Blutdruck: Ursachen und Behandlungen

Es gibt viele Gründe für einen schwankenden Blutdruck, von den Lebensmitteln, die wir essen, bis hin zu ernsthaften Gesundheitsproblemen. Wenn Sie Ihren schwankenden Blutdruck verstehen, können Sie Ihr Herz schützen und Ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse senken.

Es gibt eine anhaltende Debatte darüber, was als gesund oder normal angesehen wird , aber der allgemeine Konsens ist ein Wert von weniger als 120/80 mmHg. Der Blutdruck kann innerhalb einer Sekunde schwanken. Wenn Sie sich also Sorgen um Ihren eigenen machen, sollten Sie ihn regelmäßig überprüfen und die Ergebnisse für Ihren Arzt aufzeichnen.

Im Folgenden beschreiben wir die vielen verschiedenen Ursachen von Blutdruckschwankungen und geben Tipps, wie Sie Ihren Blutdruck kontrollieren können.

Häufige Ursachen für schwankenden Blutdruck

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Der Verzehr von Nahrungsmitteln, die nicht mit uns übereinstimmen, kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Dies wird häufig bei Salzempfindlichkeiten oder nach dem Verzehr großer Salzmengen beobachtet. Obwohl dieses Problem einige Stunden nach dem Verzehr des auslösenden Lebensmittels von selbst behoben wird, möchten Sie möglicherweise Ihre Ernährung umstellen, um zukünftige Schwankungen zu vermeiden.

Stress: In Zeiten von Stress verengen sich unsere Arterien, wodurch das Herz stärker arbeitet. Dies wiederum erhöht den Blutdruck zusammen mit dem Blutzucker und der Herzfrequenz. Wenn Sie mit chronischem Stress leben, kann diese ständige Belastung des Herzens zu Arterien- und Herzschäden führen und Ihr Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis erhöhen.

Koffeinkonsum: Koffein ist ein Stimulans, daher neigen unsere Herzen dazu, zu rasen, wenn wir etwas Koffeinhaltiges konsumieren. Infolgedessen führt ein schneller pumpendes Herz zu einem Anstieg des Blutdrucks. Dies löst sich normalerweise innerhalb weniger Stunden. Regelmäßige Koffeinkonsumenten bemerken die Veränderungen möglicherweise nicht, aber diejenigen, die selten Koffein konsumieren, werden dies bemerken.

Medikamente: Bestimmte Medikamente wie abschwellende und entzündungshemmende Mittel können zu einer vorübergehenden Erhöhung des Blutdrucks führen. Illegale Drogen haben in der Regel den größten Einfluss auf den Blutdruck, was sie zum Teil lebensbedrohlich macht.

Nebennierenschwäche: Die Nebennieren regulieren verschiedene Hormone und können Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit beeinträchtigen. Wenn die Nebennieren ermüden – zum Beispiel durch chronischen Stress oder Krankheit – können sie den Blutdruck nicht richtig regulieren, er steigt und sinkt.

Fieber: Fieber ist oft eine Folge der Bekämpfung einer Infektion und kann die Herzfrequenz beschleunigen, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.

Kalzium- oder Cholesterinablagerungen in den Arterien: Die Arterien verengen sich, wenn sie mit Kalzium- oder Cholesterinablagerungen ausgekleidet sind, sodass das Herz mehr arbeiten muss, um das Blut durchzudrücken.

Dehydration: Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Blutdruckschwankungen mit starkem Abfall führen.

Erhöhte Blutdruckschwankungen in Verbindung mit einer beeinträchtigten kognitiven Funktion bei älteren Erwachsenen

Eine Studie ergab, dass erhöhte Blutdruckschwankungen mit einer beeinträchtigten kognitiven Funktion bei älteren Erwachsenen zusammenhängen. Die Forscher untersuchten die Variabilität des Visit-to-Visit-Blutdrucks mit der kognitiven Funktion bei Senioren, die ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten.

Die Studie untersuchte 5.461 Senioren im Alter von über 70 Jahren mit einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von drei Jahren.

Der Blutdruck wurde alle drei Monate in der gleichen klinischen Umgebung gemessen und die Variabilität zwischen den Messungen wurde analysiert.

Selektive Aufmerksamkeit und Reaktionszeit, allgemeine kognitive Geschwindigkeit, sofortige und verzögerte Gedächtnisleistung wurden ebenfalls bewertet.

Die Forscher fanden heraus, dass die Blutdruckvariabilität mit einer schlechteren Leistung bei allen kognitiven Tests verbunden war, und die Ergebnisse blieben auch nach Berücksichtigung von Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gleich.

Eine höhere Variabilität des Visit-to-Visit-Blutdrucks war mit einer geringeren kognitiven Funktion sowie einem höheren Schlaganfallrisiko verbunden.

Der Forscher Simon Mooijaart erklärte : „Wir haben gezeigt, dass eine hohe Variabilität des systolischen und diastolischen Blutdrucks bei Besuchen mit einer schlechteren Leistung in verschiedenen Bereichen der kognitiven Funktion verbunden ist, einschließlich Selektionsaufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit, sofortiges verbale Gedächtnis und verzögertes verbale Gedächtnis.“

Ob eine erhöhte Blutdruckvariabilität eine Ursache oder Folge einer kognitiven Beeinträchtigung ist, ist noch unklar.

Die Forscher kamen zu dem Schluss : „Eine höhere Variabilität des Visit-to-Visit-Blutdrucks unabhängig vom durchschnittlichen Blutdruck könnte ein potenzieller Risikofaktor mit schlechterer kognitiver Leistung bei älteren Patienten mit hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.“

Risikofaktoren von schwankendem Blutdruck

Schwankender Blutdruck wird mit der Entwicklung von Demenz in Verbindung gebracht. Eine Studie mit mehr als 1.600 älteren Erwachsenen ergab, dass die Teilnehmer über einen Zeitraum von fünf Jahren mit schwankendem Blutdruck ihr Risiko, an Demenz zu erkranken, verdoppelt hatten, obwohl sie zuvor keine demenzähnlichen Symptome hatten. Dies wurde auf Blutvariationen zurückgeführt, die unabhängig vom durchschnittlichen häuslichen Blutdruck signifikant mit der Entwicklung von Demenz aller Ursachen, vaskulärer Demenz und Alzheimer-Krankheit verbunden waren.

Postmenopausale Frauen wurden aufgrund des schwankenden Blutdrucks auch mit schwerwiegenden Folgen in Verbindung gebracht. Diesmal war ein hohes Schlaganfallrisiko die Folge. Eine Studie ergab, dass nach Anpassung an Alter, Östrogenkonsum und andere Faktoren die Anzahl der Schlaganfälle pro 5 mmHg Anstieg der systolischen Blutdruckvariabilität um 12 Prozent anstieg. Ein insgesamt erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Erkrankungen, zu denen Schlaganfälle und andere Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn gehören, wird durch den schwankenden Blutdruck beeinflusst.

Tipps zum natürlichen Umgang mit Blutdruckschwankungen

Um Ihre Blutdruckschwankungen in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, ihre Ursache zu verstehen. Wenn Sie beispielsweise Trigger-Lebensmittel vermeiden, ausreichend hydratisiert bleiben, Ihr LDL-Cholesterin senken , Krankheiten und Fieber vorbeugen, auf Ihre Koffeinaufnahme achten und Stress auf natürliche Weise reduzieren, können Sie Ihre Blutdruckschwankungen besser bewältigen.

Um einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten, ist es im Allgemeinen wichtig, mit dem Rauchen aufzuhören, den Alkoholkonsum zu reduzieren, gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen, regelmäßig Sport zu treiben, Stress abzubauen, gut zu schlafen und ein gesundes Gewicht zu halten. Durch diese Anpassungen des gesunden Lebensstils können Sie gesündere Blutdruckwerte erreichen.

Christian Busch

Hallo und herzlich willkommen in meiner Gesundheitslinie! Mein Name ist Dr. Christian Busch und ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter von Gesundheit und Wellness. Ich glaube, dass ein gesunder Lebensstil für ein erfülltes Leben unerlässlich ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen.