Zusammenhang zwischen chronisch entzündlicher Darmerkrankung und Zöliakie bestimmt Studie
Mediziner vermuten seit langem einen Zusammenhang zwischen Zöliakie und entzündlicher Darmerkrankung (IBD). Der Zusammenhang wurde jedoch nie bewiesen. Eine neue Studie des Farncombe Family Digestive Health Research Institute bei McMaster in Zusammenarbeit mit der Society for the Study of Zöliakie hat jedoch ergeben, dass das Risiko einer CED bei Patienten mit einer früheren Diagnose von Zöliakie um das Neunfache erhöht ist. Sie kamen auch zu dem Schluss, dass das Risiko für Zöliakie bei CED-Patienten erhöht ist, wenn auch in geringerem Maße.
„Kliniken haben immer vermutet, dass CED und Zöliakie in Verbindung stehen könnten, aber ein klarer Zusammenhang wurde nie festgestellt“, sagte die Erstautorin der Studie, Maria Ines Pinto-Sanchez, außerordentliche Professorin für Medizin und Mitglied des Farncombe Family Digestive Health Research Institute bei McMaster.
„Dies ist wichtig, da das Versäumnis, die eine oder andere Erkrankung zu diagnostizieren, die richtige Reaktion auf verfügbare Behandlungen beeinträchtigen könnte. Es wirft auch Fragen zum Screening auf die andere Krankheit bei einem Patienten auf, bei dem bereits entweder CED oder Zöliakie diagnostiziert wurde.“
Details, die in der Zeitschrift Gastroenterology veröffentlicht wurden, skizzieren, wie chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Zöliakie chronische und behindernde Darmerkrankungen sind, von denen viele Menschen weltweit betroffen sind. Beide Krankheiten haben ähnliche Risikofaktoren und ihre Prävalenz hat in den letzten Jahren zugenommen.
Für ihre Analyse schlossen die Forscher 65 der 9.800 identifizierten Studien ein. Von diesen umfassten 30 Studien Kontrollgruppen mit insgesamt 13,6 Millionen Teilnehmern, darunter: 43.000 Zöliakiepatienten, 166.000 CED-Patienten (39.000 Morbus Crohn, 56.000 Colitis ulcerosa und 3.000 Patienten mit unbestimmter Kolitis) und 13,4 Millionen Kontrollen. Alle Studien wurden zwischen 1978 und 2019 veröffentlicht, die meisten in Europa, gefolgt von Nordamerika und Asien.
Ein starker Verein
„Unser Review hat bestätigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen Zöliakie und CED gibt, aber derzeit ist unklar, ob ein Screening auf CED bei Zöliakie durchgeführt werden sollte und umgekehrt“, sagte die korrespondierende Studienautorin Elena Verdu, Professorin für Medizin und Wissenschaftler des Farncombe Family Digestive Health Research Institute bei McMaster.
„Weitere Studien zum Zusammenhang von CED und Zöliakie sind erforderlich, da dies zu Screening- und therapeutischen Interventionen führen könnte, um die Patientenergebnisse zu verbessern.“
CED und Zöliakie sind sowohl chronische als auch behindernde Darmerkrankungen, die Menschen jeden Alters betreffen. Studien zeigen, dass beide Magen-Darm-Erkrankungen teilweise gemeinsame genetische Hintergründe haben, was den gemeinsamen Zusammenhang erklären könnte. Daher ist das Wichtigste, dass CED-Patienten auf die Symptome der Zöliakie aufmerksam gemacht werden und umgekehrt.
Forscher glauben, dass der nächste Schritt darin besteht, festzustellen, ob ein Test auf CED kostengünstig und für die Patienten von Vorteil ist. Da die Zahl der von den Krankheiten Betroffenen steigt, ist es wichtig, Zusammenhänge zwischen den beiden zu finden, um Risikofaktoren zu reduzieren.