Cheerios-Klage wegen Irreführung von Verbrauchern
General Mills, die Marke, die uns Cheerios, Lucky Charms und Cinnamon Toast Crunch anbietet, wird verklagt, weil sie Verbraucher über ihre neueste Cheerios-Sorte irreführt. Die Klage deutet darauf hin, dass die neue Sorte, bekannt als Cheerios Protein, nicht das hält, was sie verspricht – mehr Protein.
Michael Jacobson, Ph.D., vom Center for Science in the Public Interest (CSPI) sagte: „Der Gesamteindruck der Schachtel ist, dass das Müsli viel mehr Protein als traditionelle Cheerios enthält, aber wenn man sich das Nährwertetikett ansieht , es ist klar, dass Protein Cheerios nur wenig mehr Protein und viel mehr Zucker enthält. Wir halten das für sehr trügerisch.“
Beim Vergleich der beiden Cheerios-Sorten enthält Cheerios Protein sieben Gramm Protein und 17 Gramm Zucker und normale Cheerios drei Gramm Protein mit nur einem Gramm Zucker. Der minimale Proteinunterschied zwischen den beiden Getreidesorten rechtfertigt General Mills nicht, das Wort „Protein“ in Fettdruck zu schreiben. Darüber hinaus verbraucht der durchschnittliche Amerikaner 80 Gramm Protein pro Tag, obwohl die Empfehlungen nur 56 Gramm für Männer und 46 Gramm für Frauen sind. Müssen wir uns also morgens wirklich als erstes mit mehr Protein eindecken?
Es gibt nicht nur einen minimalen Proteinunterschied zwischen Original Cheerios und Cheerios Protein, sondern die Portionsgrößen sind tatsächlich unterschiedlich; Cheerios Protein enthält im Vergleich zu Original Cheerios insgesamt weniger Protein.
Das CSPI argumentiert nicht, dass die Menge des in Cheerios Protein enthaltenen Zuckers das Kernproblem ist – es ist die Täuschung, die General Mills den Verbrauchern aufdeckt und Cheerios Protein als ein Produkt mit zusätzlichem Protein darstellt, obwohl es fast keinen Unterschied zwischen ihren neuen gibt Produkt und Original.
Vertreter von General Mills schrieben in einer E-Mail-Erklärung: „Um die Fakten zu sagen, eine gleiche Menge Cheerios Protein enthält 18 Gewichtsprozent mehr Protein als Original-Cheerios. Cheerios Protein enthält 7 Gramm Protein pro Portion – und es gilt als eine gute Quelle für hochwertiges Protein nach dem Standard der [Food and Drug Administration]. Cheerios Protein bietet eine gute Proteinquelle in jeder Portion mit Etikett – und es ist genau beschriftet.“
Der Proteinmarkt boomt und viele Amerikaner sagen, dass sie mehr in ihrer Ernährung wollen, daher ist es keine Überraschung, dass General Mills einen Teil dieses Marktes haben möchte.
Bleibt die Frage: Kommen so viele neue Labels auf, dass die FDA oder die US-Regierung nicht mithalten können? Allein im Jahr 2010 hat die FDA 17 Unternehmen davor gewarnt, ihre Etiketten aufgrund unbegründeter gesundheitsbezogener Angaben zu ändern.
Sollte General Mills in der Zwischenzeit ihre Informationen einfach offener machen, anstatt sie auf der Rückseite der Schachtel zu verstauen? Oder müssen Verbraucher beim Produktkauf aufmerksamer und neugieriger werden? Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wann Sie das nächste Mal einen Lebensmittelladen betreten.
