Was tun, wenn eine Diät schief geht
Menschen ernähren sich aus vielen Gründen. Einige aus ästhetischen Gründen, während andere versuchen, einen bestehenden Gesundheitszustand in den Griff zu bekommen. Aber Ergebnisse verpuffen oft, wenn sie überhaupt auftreten. Also, was sollst du tun?
Hören Sie auf, Diäten zu machen. Ernsthaft.
Diäten können sich am Anfang gut anfühlen. Vielleicht haben Sie sich entschieden, die Fett- oder Kohlenhydrataufnahme zu begrenzen. Nach ein paar Wochen bemerken Sie möglicherweise kleinere Zahlen auf der Skala, einen verbesserten Blutdruck und einen niedrigeren Blutzucker. Aber dann Wochen später beginnen die Zahlen nach oben zu gehen.
Es gibt viele Daten, die zeigen, dass eine Diät bei den meisten Menschen keine langfristigen Auswirkungen hat. Dies liegt daran, dass die meisten Diäten sehr restriktiv, nicht nachhaltig oder unattraktiv sind. Nach ein paar Monaten werden sie also verlassen und alte Gewohnheiten tauchen wieder auf.
Sich auf Makronährstoffe, Kalorien und ständige Messung zu konzentrieren, passt bei den meisten nicht gut. Auch die „Ich kann nicht“- oder „Nein“-Mentalität, die die meisten Menschen beim Essen mit einer Diät annehmen, ist nicht vorhanden.
Denken Sie also größer, anstatt sich auf eine Diät oder Einschränkung zu konzentrieren. Sehen Sie sich an, wie Ihr Lebensstil und Ihre Essgewohnheiten zu den Problemen beitragen, die Sie beheben möchten, und was Sie dagegen tun möchten.
Zum Beispiel ist die Eliminierung von Kohlenhydraten nicht nachhaltig. Finden Sie stattdessen Wege, sie einzubeziehen, die sich besser auf die Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin und Gewicht konzentrieren.
Die Begrenzung der Aufnahme von raffinierten Kohlenhydraten und deren Ersatz durch Vollkornprodukte, Obst und Gemüse ist ein Ansatzpunkt. Niemand sagt keine Limonade oder Süßigkeiten, seien Sie nur vorsichtig damit. Ein paar Mal im Monat ein Genuss wird nicht durchweg gesunde Entscheidungen entgleisen.
Anstatt eine „Diät“ anzunehmen, werfen Sie einen Blick auf die allgemeinen Essgewohnheiten und erkennen Sie, wo Sie sich verbessern können.
Es gibt viele Daten, die darauf hindeuten, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an unverarbeiteten pflanzlichen Lebensmitteln, mageren Proteinen, gesunden Fetten, Milchprodukten und mehr den Blutdruck, den Glukosestoffwechsel und Entzündungen senken und zur Gewichtsabnahme beitragen kann.
Darüber hinaus kann der Verzehr dieser Lebensmittel bei der Kalorienkontrolle helfen. Pflanzliche Lebensmittel und unraffinierte Kohlenhydrate sind reich an Ballaststoffen, was sättigend wirkt. Magere Proteine und gesunde Fette können eine ähnliche appetitsenkende Wirkung haben.
In Verbindung mit einer gesünderen Ernährung kann tägliche Aktivität auch zu Gewichtsverlust und verbesserter Gesundheit führen.
Eine Diät zu machen kann kurzfristige Ergebnisse bringen, aber das wird keinen nützlichen Einfluss auf Ihre langfristigen Ziele haben. Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker und Entzündungen durch tägliche Entscheidungen dauerhaft in den Griff zu bekommen, ist der beste Weg.
