Mehr Obst und Gemüse bedeutet mehr Glück: Studieren
Die Aufnahme von mehr Obst und Gemüse in unsere Ernährung kann ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess sein. In den Supermarkt zu gehen und zu wissen, welche man kaufen und wie man die frischesten Artikel auswählt, kann verwirrend sein. Wir sollten jedoch mehr von der Fülle der Natur essen, da alle wissenschaftlichen Studien darauf hindeuten, dass sie das Risiko von Krebs und Herzinfarkten verringern können, aber wir neigen dazu, stattdessen mehr verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren .
Vielleicht kann Ihr allgemeines Glück auch durch den Verzehr von mehr Obst und Gemüse beeinträchtigt werden. Laut Forschern erleben Menschen, die von fast keinem Obst und Gemüse in ihrer Ernährung auf acht Portionen pro Tag übergehen, eine Zunahme der Lebenszufriedenheit, die dem Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit entspricht.
Dies erhöht definitiv die Motivation, weiterhin Obst und Gemüse zu essen, da Glück eine der größten Freuden des Lebens ist.
Zu dieser Schlussfolgerung kamen die Forscher, indem sie mehr als 12.000 zufällig ausgewählte Personen in einer Längsschnittstudie verfolgten und sie baten, ein Ernährungstagebuch zu führen, während ihr psychisches Wohlbefinden gemessen und dokumentiert wurde. Nach zwei Jahren Nachbeobachtung fanden die Autoren der Studie große positive psychologische Effekte bei denen, die die verbesserte Ernährung von acht Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumierten. Die Studie war eine Kooperation zwischen der University of Warwick, England, und der University of Queensland, Australien.
„Der Verzehr von Obst und Gemüse steigert anscheinend unser Glück viel schneller als es die menschliche Gesundheit verbessert. Die Motivation der Menschen, sich gesund zu ernähren, wird dadurch geschwächt, dass sich erst Jahrzehnte später Vorteile für die körperliche Gesundheit, wie der Schutz vor Krebs, ergeben. Die Verbesserung des Wohlbefindens durch erhöhten Verzehr von Obst und Gemüse ist jedoch näher dran“, sagte Professor Andrew Oswald.
Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass sich das Glücksniveau mit jeder zusätzlichen täglichen Portion Obst und Gemüse, bis zu acht Portionen pro Tag, schrittweise verbesserte. Die Autoren der Studie haben ihre Ergebnisse um Effekte zufälliger Veränderungen des Glücks und der Lebenszufriedenheit an die Einkommens- und Lebensumstände angepasst.
Die Studie zielt darauf ab, die größte Wirkung bei denen zu erzielen, die sich an eine typisch westliche Ernährung halten, die im Allgemeinen als ungesund gilt. Die Ergebnisse können verwendet werden, um mehr Menschen davon zu überzeugen, Obst und Gemüse zu konsumieren.
„Vielleicht sind unsere Ergebnisse effektiver als traditionelle Botschaften, um Menschen zu einer gesunden Ernährung zu bewegen. Obst und Gemüse zahlen sich heute psychologisch aus – und nicht nur Jahrzehnte später ein geringeres Gesundheitsrisiko“, sagte Dr. Redzo Mujcic, Forschungsstipendiat an der University of Queensland.
